Sittenwidrige Entgeltvereinbarung

Elfriede

Poweruser
Registriert
13.02.2014
Beiträge
1.141
Ort
Niedersachsen
Beruf
KrSr
Akt. Einsatzbereich
ambulante
Moin !
Sittenwidrige Entgeltvereinbarungen sehen die Gerichte bei ~ 29-33% unter Tarif.
Pflegeeinrichtungen jeder Art sind also zunehmend dazu übergegangen, Bereitschaftszulagen, WE-Zulagen und einen Teil der Überstunden "pauschal abzugelten". So sind bei PFK`s die Verstöße gegen die Sittenwidrigkeit, und bei den PHK`s gegen den Mindestlohn nicht allzu offensichtlich.
Frage : Wie stösst man die Gewerbeaufsicht oder das Finanzamt (ist ja auch Hinterziehung von Lohnsteuer & Sozialabgaben) darauf, ohne den Job zu riskieren?
Hier - uppen Dörp - ist nicht mit professioneller oder amtlicher Diskretion zu rechnen.
Gröt jo düchtig
Elfriede
 
Gar nicht. Denen ist das nämlich völlig wurscht.

Ich habe vor Jahren mal meine EX Arbeitgeberin wegen massiver Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz angezeigt. Aus diesem Verstößen resultierte sogar ein Polizeilich dokumentierter Autounfall, den ich zwar nicht verschuldet habe, deshalb ist mir auch nichts weiter passiert, aber es wurde vom Gutachter auch festgestellt, dass ich als Unfallopfer den Unfall vielleicht hätte verhindern können, wenn ich in der Lage gewesen wäre schneller zu reagieren. Anhand meines Fahrtenbuches wurde ja damals eindeutig festgestellt, dass ich nicht nur schon 14 h im Dienst war, sondern das auch Ruhe- und Pausenzeiten nicht eingehalten wurden.

Trotz dieser Tatsachen, hat das Gewerbeaufsichtsamt bzw. die Verwaltungsdirektion nicht reagiert. Bis heute hat sich dort auch kaum was geändert, außer das Personal aller paar Monate.

Also wenn die schon bei so gravierenden Sachen nicht reagieren, wieso sollten sie das dann bei Verstößen gegen Entgeldvereinbarungen reagieren. Da hätten sie allerhand zu tun. Sowohl bei meinem aktuellen AG als auch bei allen die ich jemals davor hatte lag mein Gehalt immer 2-4 Euro unter dem tariflichen Stundenlohn. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur mir so geht.
 
De wor gaud. *g* Dürfte aber nicht das Grundproblem lösen.

Elisabeth
 
:hicks:Könnt ihr das mal bitte für den tiefen Süden übersetzen?

Mei o mei die breissn wieda...:hicks:
 
Nun der Service für die Bajuwaren:

dann söch di doch wat anners! => Dann such dir doch was anderes!
De wor gaud. => Der war gut.




Mei o mei die breissn wieda... => Mai oh Mai, die preisen wieder... (wen auch immer....)
 
War "breissn" net die Preußen?

Elisabeth
 
Mei od mei = oh je, oh je...
 
nun kommen wir aber vom Thema.... (obwohl's lustig ist)


Wie steht's mit Berufsverbänden oder Gewerkschaft?
Ich habe meine Konditionen mal vom Berufsverband prüfen lassen und hilfreiche Tipps bekommen.


Hol di fuchtig (mach'gut für die Leute, die nicht aus "Süd-Dänemark" sind)
 
Interessant wäre auch welcher Tarifvertrag dabei zu Grunde liegt - in der Pflege gibt es ja nicht nur einen.


lg
Narde