Silberbeschichtete ZVK's

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe heute einen mit Silberbeschichteteten ZVK angeboten bekommen.
Nach einer Diskussion mit einigen Anästhesisten, wären die ZVK's wohl das "gelbe vom Ei" und würden bald Standard werden.
Bisher benutzen wir diese nicht und haben auch kaum Infektionen am ZVK, da wir die Hygienerichtlinien einhalten.

Wer von euch nutzt die ZVK's und wie sind eure Erfahrungen.
Hersteller ist die Firma Vygon.

Schönen Abend
Narde
 
Moin,
ich suche auch Material über diese und die mit Antibiotikabeschichtung. Wer kennt Studien oder hat solche schon im Einsatz?

LG Tobias :spopkorns:
 
Hallo Tobi,

über die Antibiotikabeschichteten findest beim RKI Hinweise, dass sie nichts bringen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Tobi,

genau diesen Artikel meinte ich. Neuere Unterlagen habe ich bisher nicht gefunden. Nach ausgiebigen Diskussionen mit Anästhesisten und Infektiologen haben diese auch keine wirklich aussagekräftigen Unterlagen gefunden.

Solange ich nichts anderes finde halte ich mich an die Aussage des RKI.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo Kollegen,
momentan scheint es keine Studien zum hygienischen Nutzen von silberbeschichteten ZVK zu geben. Wobei es sicher auch sehr schwer sein wird, saubere Studien zu machen, die belegen, dass diese ZVK eine katheterinduzierte Infektion verhindern können.
Falls Ihr alle vom RKI empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten habt und dann immer noch nachweislich eine erhöhte Anzahl an katheterinduzierten Infekten habt, dann ist es zumindest eine Überlegung wert, evtl. einen silberbeschichteten ZVK (natürlich teurer!) zu kaufen.
Anzumerken bleibt, dass eine Beschichtung immer eine schlechtere Dauerwirkung hat als ein ZVK aus einem Material, das längerfristig Silberionen aus dem Kunststoff freisetzen kann (gibt es auch schon, Firma fällt mir nicht ein). Diese ZVK sind natürlich noch teurer und lohnen sich erst dann, wenn, wie oben gesagt, alle Standardmaßnahmen der Hygiene lt. RKI keinen Erfolg zeigen.
Da ich weiß, dass Anästhesisten oftmals nicht unbedingt Fanatiker der Hygiene sind (dazu gibt's Untersuchungen), sollte man ihnen unbedingt klar machen, dass auch ein womit auch immer beschichteter oder durchwirkter Katheter die Standardmaßnahmen beim Legen und bei der Pflege des ZVK nicht überflüssig machen werden!


liebe Grüße und viel Spaß bei der Arbeit im neuen Jahr

Uli
 
Hallo,wir benutzen die silberbeschichteten ZVKs seit einiger Zeit nur noch. Unsere Anästhesisten schwören darauf, aber ob es tatsächlich was bringt....?Bin leider momentan nicht auf Station, sonst würde ich mal den Chefarzt fragen, warum er die haben will und wo man Infos darüber her bekommt...LG Ernie
 
Hallo Ernie,

hast du schon Info's von deinem Chefarzt?

Wenn ja, würden die mich interessieren.

Schönes Wochenende
Narde
 
Moin,
hier meine Erfahrung im Umgang mit diesen Kathetern.
Ich arbeite auf einer ITS mit 20 Beatmungsplätzen. Bis vor ca. 2 Jahren wurden alle ZVK's aller 10 Tage gewechselt, weil man der Meinung war :gruebel: alles wird gut. Dann gab es einen OA-Wechsel und dieser erhöhte das ganze, mit der Auflage, das wenn absehbar, das Pat. länger bleibt gleich ein Silberbeschichteter Zvk genommen wird und der Wechsel nicht mehr erfolgen braucht.
Vielleicht muß ich noch erwähnen, das wir bei allen Entfernungen von ZVK's die Spitze einschicken und Blutkulturen abnehemn.
Diese Silb. ZVK sind über die Zeit hinweg viel öfter rausgerutscht, oder zumindest verutscht und außerdem waren sie teurer.
Unser heutiger Standart ist deshalb, ZVK ohne Silberbeschichtung und Wechsel bei Temp.anstieg oder Veränderung in der Therapie. Wir haben damit keine schlechteren Befunde als vorher, so das man allgemein die Silberschicht als fraglich notwendig stehen läßt. schönen Tag:emba:
 
Um mal die letzten Meldungen zu kommentieren:
ich weiß nicht, wieso ein Anästhesist auf silberbeschichtete ZVKs schwört und auf andere nicht! Gibt's dazu irgendwelche Begründungen? Positive Katheterspitzen nach Entfernung, passende Blutkulturen o.ä.?
Ich kenne einige Anästhesisten, die auch ganz gut mit wenig Hygiene auskommen, hoffentlich glauben sie sich nicht in falscher Sicherheit.
Ein routinemäßiger Wechsel von ZVKs wird überhaupt nicht empfohlen (weder RKI noch Hersteller!), sonder nur bei Verdacht auf ZVK assoziiertem Infekt.
Ich kann mich nur der letzten Wortmeldung anschließen und noch einmal wiederholen: erst alle routinemäßigen hygienischen Maßnahmen erfüllen, falls dann noch erhöht nachweislich Katheterinfektionen gehäuft auftreten kann man über einen teureren Silberling nachdenken!

liebe Grüße

Uli
 
hallo,
unsere docs schwören auch auf die silberbeschichteten zvks. Die indikation ist aber wegen der kosten beschränkt auf besonders abwehrgeschwächte und infektanfällige patienten.
Durch die silberbeschichtung kommt es wohl seltener zu keimbesiedelung der katheter.
 
Hallo Nurmi,

kannst du deine Aussage belegen? Ich würde nämlich aktuelle Unterlagen suchen, die dies belegen oder auch nicht (die habe ich allerdings schon).

Liebe Grüsse
Narde
 
hallo,
ich werd mich montag gleich mal bemühen, unterlagen über die silberbeschichteten katheter zu kriegen. :)
 
hallo narde,
hab einiges von unserem doc zum lesen bekommen.
Soll ich dir das infomaterial zuschicken oder per e-mail zukommen lassen?
Allgemein ist es aber wohl so, daß es da noch nicht viel an studien oder "belegbaren" daten gibt, meinte der doc.