Serasept Einwirkzeit bei Wundhöhle

dasdad

Newbie
Registriert
13.03.2017
Beiträge
8
Funktion
schüler
Hi,

beim Spülen einer Wundhöhle eignet sich ja Serasept. Allerdings liegt die Einwirkzeit ja bei mehreren Minuten. Wie soll man das realisieren? Ich sehe bei Kollegen oft, wir einfach Serasept in die Höhle mittels Spritze appliziert wird, etwas mechanisch mit Pinzette und Kompresse gereinigt wird und fertig. Reicht das aus? Wie führt man grundsätzlich mech Debridement durch? Erst befeuchten mit NaCl bzw. Desinfektionsmittel, dann säubern und anschließend dann nochmals desinfizieren und dann einwirken lassen? Lg
 
Mal den Praxisanleiter oder die Lehrkräfte in der Schule gefragt?
 
Hallo dasdas,

ich habe im Internet nach gesehen auf der Seite: SERASEPT 1/2 - Lösung ° SERAG - WIESSNER GmbH, auf deren Seite:
FAQ Wundbehandlung mit Polihexanid.

Unter der Thema: Wie ist die Einwirkzeit von Polihexanid?

Ich finde es interessant was die über ihr Produkt schreiben.

Normaler weise eignet sich Polihexanid nicht dafür, länger in einer tiefen Wunde zu verbleiben, da es zelltoxisch wirkt, bei einer Konzentration über 0,04%.

Dieses Produkt liegt in einem Bereich von 0,02% - 0,04%, also ist es nicht zelltoxisch (toxisch = giftig)

Es grüßt,
pepita - sheep