Selfcaredialyse?

Hajo

Senior-Mitglied
Registriert
11.08.2006
Beiträge
123
Ort
Ylikiiminki
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Nephrologie
Funktion
Patientenplanung, Satellitendialysen, Kinderdialysen,Vergiftugen, überall wo es Stechprobleme gibt
Hallo Dialysefreaks:D

Hab mal wieder eine Frage die mir unter den Nägel brennt.

WIE sind bei euch die Selfcaredialysen organisiert.

Genauer: Sind diese Patienten im normalen Stationsablauf oder sind sie von den Fullcaredialysepatienten räumlich getrennt???

Vielen Dank für antworten

Gruss aus Elchland Hajo:daumen:
 
Moin Hajo!

Bei uns sind das die minimal-care-Dialysen:

Geistig und körperlich fitte, meist junge und berufstätige Patienten kommen am späten Abend, bereiten sich ihre Maschinen selbst vor, hängen sich meistens auch selbst an (inklusive Punktion) und steuern ihre Behandlung alleine.

Arztvisite gibt es nur einmal im Monat, meistens sind zu dieser Zeit maximal zwei Pflegekräfte für das gesamte Zentrum im Dienst.

Vorteil: Die Dialysen laufen die ganze Nacht und die Patienten gehen morgens zur Arbeit und die Plätze werden wieder für das "normale Programm" genutzt.

Außerdem gibt es die Heimdialyse, bei der der Patient seine eigene Maschine
in einem extra Raum stehen hat und er mit mehr oder weniger Hilfe der Angehörigen seine Behandlung selbst durchführt.
Zur ärztlichen Kontrolle findet monatlich eine Zentrumsdialyse bei seinem behandelnden Nephrologen statt.

Ich hoffe, das ich Dir weiterhelfen konnte!

Viele Grüße aus dem schneefreien Bayern!
 
Hallo Werner

NACHTDIALYSEN!! Heist das 8 Stunden und der Pat. schläft.

Wenn ja dann ist das das non plus Ultra, würde ich glatt behaupten.

Was ich noch fragen will sind die Selfcares getrennt von den fullcares oder nicht??

Gruss Hajo
 
Hallo Hajo,

genau, der Patient erledigt seine Dialysebehandlung "im Schlaf".

Ich kenne auch einen Dialysepatienten, der sich zu Hause 10 bis 12 Stunden dialysiert. Dafür leistet er sich einen groben Ernährungsfehler: Er trinkt Cola!

Seine Werte sind OK und er sagt, das Cola trinken für ihn eine große Lebensqualität darstellt.

Die "minimal-care" Dialysen laufen an den gleichen Maschinen wie die "normalen" Dialysen im Anschluß an das normale Programm.

Somit sind die Maschinen gut ausgelastet.