Schwangerschaftsdiabetes

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo,

kann mir jemand genau erklären wie ein Glukose-Belastungstest durchgeführt wird? Kann man das nicht auch durch eine einfache Urinbestimmung nachweisen?

Und wenn eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt worden ist, was kommt dann? Ist die Frau dann eine Diabetikerin oder geht das nach der Geburt des Kindes wieder weg?
 
Zu Frage 1: bei uns läuft das so:
Nüchtern lassen
7:30h zur Blutentnahme ins Labor
Dann 100g Glucose in 2 Gläsern Wasser gelöst trinken lassen (Glucose kommt abgewogen aus der Apotheke)
Nach 1h und 2h weitere Entnahmen im Labor (ruft an)
Danach Frühstück
 
Bei uns läuft das so:

- Nüchtern-BZ mit den üblichen AccuChek
- OGT- Flasche trinken lassen (gibt es fertig, heißt glaube ich auch so)
- nach einer Stunde BZ-messen
- nach einer weiteren Stunde BZ-messen

Bei auffälligen Werten müssen die Patientinnen dann die Ernährung umstellen (zuckerfreie Vollkost) - wenn das auch nicht ausreicht, dann müssen sie sogar Insulin für die Dauer der Schwangerschft spritzen. In der ersten Tagen nach der Geburt normalisiert sich in der Regel wieder der Stoffwechsel der Mutter und die zuckerfreie Ernährung / Insulin spritzen gehört der Vergangenheit an.

Gruß,
Nutella Woman