Schlafprobleme

Registriert
14.04.2009
Beiträge
18
Ort
Kassel
Beruf
Krankenpflegeschülerin
Hallo ich bin Momentan in der Krankenpflegeausbildung die mir sehr Spaß macht, doch in letzter Zeit ist mir aufgefallen das ich ziemliche Schlafstörungen habe; man könnte jetzt behaupten das es normal ist wegen den Schichten usw.. doch mir ist aufgefallen das ich einfach nicht abschalten kann, vor allem nach dem ich Spätdienst habe oder im Frühdienst wenn ich mich Nachmittags für ein Schläfchen hinlege. Naja jetzt im Moment habe ich wieder Schule und ich kann wunderbar schlafen und bin wieder ruhiger, das belastet mich ziemlich da ich mir langsam Gedanken mache:cry:
Gibt es vielleicht jemnden unter euch den es genau so geht?? Oder habt ihr irgend ein Geheimrezept dagegen was Hilft (Außer Sport mach ic genug)? Wäre über jede Tipp oder Idee sehr dankbar
 
...doch mir ist aufgefallen das ich einfach nicht abschalten kann, vor allem nach dem ich Spätdienst habe oder im Frühdienst wenn ich mich Nachmittags für ein Schläfchen hinlege.

Wann stehst du bei einem Spätdienst auf? Wie lange dauert dein Nachmittagsschläfchen? Versuch mal dieses ganz wegzulassen oder auf eine halbe Stunde zu beschränken.

Gruß,
Lin
 
Hallo Lin,
Naja mein Nachmittagsschläfchen daert meistens nur en halbbe Stubnde und im Spätdienst versuche ich dann ausszuschlafen...also ca. 10.00hr
 
Hallo

Zu Beginn der Ausbildung bin ich auch für den Spätdienst erst gegen 10 Uhr aufgestanden. Aber erstens hab ich dann noch weniger vom Tag und zweitens habe ich festgestellt, dass ich dadurch nicht fitter für den Spätdienst werde.
Daher stehe ich auch in meiner Spätdienstwoche allerspätestens 8 Uhr auf, um nach Möglichkeit einigermaßen im selben Rhythmus zu bleiben.
 
Ich denke dies Problem haben viele im Schichtdienst.
Manche Zeiten passen nun mal nicht in den eigenen Biorythmus.

Abschalten wirst du hoffentlich mit der Zeit lernen, denn dies ist das wichtigste überhaupt.
Gönne dir ein paar Minuten zum revue passieren lassen, maches kann man einfach nicht sofort abschütteln, aber dann hake es für dich auch ab.

Suche dir deinen eigenen Schalter, mit Musik, Meditaion oder oder oder.
 
Hi,

Ich hab mit dem schlafen auch so meine Problemchen. (allerdings schon bevor ich mit der Ausbildung und Schichtdienst angefangen habe).

Aber geb dir nach dem Spätdienst ruhig noch was Zeit für dich.
Direkt nach dem Dienst, wenn ich nahc Hause komme köntne ich auch nie einschlafen.
Ein bisschen runterkommen nach der Arbeit ist da schon nicht schlecht.
Was weiß ich, schau noch was fern, hör musik, lies was. Halt irgendwas was du sonst auch nach der Arbeit vielleicht tun würdest.
Und leg dich dann erst nach 1 oder 2 Stunden schlafen.
Innerhalb von wenigen Minuten abschalten finde ich auch sehr schwer.

Und ansosnten find ich es auch nützlich über die Arbeit schon auch zu reden.
Mit Klassenkameraden oder so. Also das man sich schon auch austauscht über die Arbeit und Erfahrungen.
Gerade in der ausbildung, wenn alles neu und interessant ist.

Und wie auch schon gesagt wurde.
Trotz Spätdienst nicht zu lange schlafen. Sonst ist man einfach abends noch nicht lang genug wach um schon wieder zu schlafen.
 
Hi,
bin zum glück bisher ohne Schlafprobleme und hoffe, dass das auch so bleibt. Finde sehr gut was Allaja geschrieben hat. Jeder Mensch hat irgendwas, das ihn zu Ruhe kommen lässt. Bei mir ist es die Musik. Nach heftigen Diensten, geh ich in die Umkleide, zieh mich um, denke nochmal kurz über den Tag nach und was ich evtl. falsch gemacht hab um dies zuändern, setze mich ins Auto und höre während der Heimfahrt musik. Wenn ich dann daheim ankomme, sind dinge meiner Arbeit weit, weit weg. Natürlich wird es immer mal situtationen geben, wo man einfach nicht so zum schlafen kommt. Mir ist es neulich passiert, hatte spätdienst bis um 21 Uhr. Um 20:30 kommt noch jemand ambulant, Arzt entscheidet auf Not-OP, dann passiert es halt, dass man erst gegen 23 Uhr ausem OP-Saal rauskommst und wenn man dann am nächsten morgen Frühdienst hast, ist die Nacht natürlich kurz. Denke das ist aber was, auf das man einfach in diesem Beruf gefasst sein muss.
Um zum Schluss zu kommen. Ich finde, du solltest den Rat von Allaja einfach mal beherzigen und nach deinem Persönliche "Schlater" suchen.
Liebe Grüße
Kai
 
Hallo,
auch wenn jetzt sicher viele proteste kommen...hier mein Rezept zum schlafen nach dem Nachtdienst wenn man nur einen ausschlaftag hat. Also den Tag wo man rauskommt einfach mal nicht so lange schlafen (bei mir: ND geht bis 6.30Uhr, um 7Uhr in die heier hüpfen und um 11uhr wieder aufstehen)
am Abend gegen 21uhr eine lormetazepam 1mg und schon bin ich wieder im normalen Biorytmus.Wie gesagt, aber nur wenn man nur einen Ausschlaftag hat und dann gleich wieder in den frühdienst darf:knockin:. Ob es jemand macht muss jeder selbst wissen, grundsätzlich bin ich auch für Reduktion aller Med. die man nicht brauch.

Cave: die natürlichen Schlafphasen (Schlaftiefe) werden beeinflusst, so dass es auf Dauer zu einer Störung des erholsamen Schlafes kommen kann.

 
Ersteinnmal möchte ich mich für die ganzen Antworten bedanken.Ich denke jeder hat seine eigene Rezepte um abzuschalten und ich muss meinen noch herausbekommen:gruebel:
Jedoch würde ich gerne noch weitere Ideen erfahren....
 
Ich schaue auch dass ich wenn ich einen Spätdienst habe um 8 Uhr aufstehe, besonders weil ich sonst am nächten morgen wenn ich wieder Frühdienst habe nicht um 5 Uhr raus komm... Ein bisschen Rythmus versuch ich mir zu behalten :emba:

Wenn der Spätdienst sehr stressig war und ich auch nicht pünktlich raus komm und dann Zuhause nur kurz dusch, ess und ne knappe Stunde später dann schon im Bett liege um genug Schlaf bis zum nächsten Frühdienst zu finden kann ich dir schon vorher sagen dass die Nacht nichts wird. Dann wache ich alle Stunde auf und bekomme meine Gedanken garnicht richtig von Station weg...

Deshalb achte ich drauf nach dem Spätdienst auf jeden Fall noch eine gemütliche Stunde fern zu sehen oder zu lesen und nicht gleich ins Bett zu huschen, auch wenn das dann zu wenig Schlaf in der Nacht heißt. Besser wenig wie garnicht.

Stimmt schon, das muss jeder für sich selber rausfinden wie er zurecht kommt, ich wünsch dir viel Erfolg dabei :)

Lg Nina
 
Von Spät- auf Frühdienst zu schaukeln ist immer ein Problem. :cry:

Auch wenn ich mir die Zeit zum abschalten nehme, werde ich nachts öfter wach, schlafe unruhig.
Im Hinterkopf die Angst vor dem Verschlafen ....

Vor vielen Jahren auf einer operativen Intensivstation war es am schlimmsten:
Regeldienst bis 21:00 aber nie pünktlich raus kommen,
total aufgekratzt nach Hause kommen, war meist 22:00 Uhr
da blieb nicht viel Zeit zum abschalten, wenn man kurz vor 5 Uhr schon wieder raus musste :-(

Inzwischen ist ja wenigstens schon die 10 Std Ruhephase gesetzlich geregelt :-)