- Registriert
- 05.05.2009
- Beiträge
- 5
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Heilerziehungspfleger Schulungsleiter für rückengerechtes Arbeiten mit kleinen Hilfsmitteln
- Akt. Einsatzbereich
- Krankenhaus - Ambulante und stationäre Altenhilfe
Ein endloses Thema- jeder hat jeden Tag damit zu tun, aber trotzdem schiebt man es immer vor sich her.
Das einzige System, das sich in Deutschland bis jetzt richtig durchgesetzt hat ist:
Das einzige System, das sich in Deutschland bis jetzt richtig durchgesetzt hat ist:
Hau Ruck und 123
Ich halte jetzt schon fast 6 Jahre Schulungen in Seniorenheimen, ambulanten Pflegestationen, Krankenhäusern, Kliniken usw.
Ich habe alle Theorien und Praktiken zu diesem Thema kennen und teilweise auch lieben gelernt, aber eigentlich ist es immer eine gute Mischung aus vielen verschiedenen Theorien und Praktiken die zum Erfolg führen könen.
Dieser Thread soll nicht dafür da sein um Vor-und/oder Nachteile von z.B. Kinästhetik/Bobath zu diskutieren, sondern soll ihnen/euch eine praktische Hilfe werden.
In diesen über 2000 Schulungen die ich in den letzten 6 Jahren gehalten habe, ist ein System gewachsen, dass funktioniert.
Meiner Meinung nach funktioniert ein Transfersystem dann, wenn es alle Beteiligten genau gleich machen können, damit der zu Pflegende sich daran gewöhnen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Pflegenden bei den verschiedenen Transfers immer mit geradem Rücken die Transfers machen können.
Am Wichtigsten aber ist, dass die Transfers dem zu Pflegenden nicht weh tun und er sich bei den Transfers und Lagerungen wohl fühlt.
Ich habe alle Theorien und Praktiken zu diesem Thema kennen und teilweise auch lieben gelernt, aber eigentlich ist es immer eine gute Mischung aus vielen verschiedenen Theorien und Praktiken die zum Erfolg führen könen.
Dieser Thread soll nicht dafür da sein um Vor-und/oder Nachteile von z.B. Kinästhetik/Bobath zu diskutieren, sondern soll ihnen/euch eine praktische Hilfe werden.
In diesen über 2000 Schulungen die ich in den letzten 6 Jahren gehalten habe, ist ein System gewachsen, dass funktioniert.
Meiner Meinung nach funktioniert ein Transfersystem dann, wenn es alle Beteiligten genau gleich machen können, damit der zu Pflegende sich daran gewöhnen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Pflegenden bei den verschiedenen Transfers immer mit geradem Rücken die Transfers machen können.
Am Wichtigsten aber ist, dass die Transfers dem zu Pflegenden nicht weh tun und er sich bei den Transfers und Lagerungen wohl fühlt.
Deshalb schule ich die Transfers mit kleinen Hilfsmitteln,
(hier zum Beispiel)
um die Scherkräfte zu minimieren und dem zu Pflegenden und der Pflegekraft Halt und Sicherheit zu geben.
Bei vielen Transfers bin ich von der Handhabung her sehr nahe an Kinästhetik und Bobath,bei anderen wiederum sehr weit davon weg .
Um es kurz zu machen:
Ihr beschreibt mir den zu Pflegenden mit seinen Ressourcen die er noch hat, und die Transfersituation die ihr machen möchtet und ich versuche euch die passende Lösung zu bieten.
Ich freu mich auf eure Antworten
(hier zum Beispiel)
um die Scherkräfte zu minimieren und dem zu Pflegenden und der Pflegekraft Halt und Sicherheit zu geben.
Bei vielen Transfers bin ich von der Handhabung her sehr nahe an Kinästhetik und Bobath,bei anderen wiederum sehr weit davon weg .
Um es kurz zu machen:
Ihr beschreibt mir den zu Pflegenden mit seinen Ressourcen die er noch hat, und die Transfersituation die ihr machen möchtet und ich versuche euch die passende Lösung zu bieten.
Ich freu mich auf eure Antworten