RR/Manometer

Sash

Junior-Mitglied
Registriert
24.07.2009
Beiträge
96
Ort
Baden-Baden
Beruf
Gesundheits & Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
hallo,

mal ne ganz blöde Frage; ihr messt RR hört aber fast keine Korotkowtöne. Entweder man misst dann elektrisch, oder man bleibt beim manuellen messen.

Richtet ihr euch generell nach den Herzschlagtönen, oder wann der zeiger das erste bzw. das letzte mal ausschlägt (ohne töne) zum RR Wert ermitteln?
 
Da ich die Töne höre, richte ich mich nach den Tönen. Gelegentlich kontrolliere ich zusätzlich palpatorisch. Ein elektronischen Blutdruckmessgerät haben wir gar nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richte mich nach den Tönen
 
Egal ob manuell oder elektrisch. Eine Hand habe ich immer am Puls.
Das zeigt mir, ob das Gerät halbwegs realistisch arbeitet/anzeigt.
Gerade beim Pulsen haben Elektrogeräte oft eine erscheckende Fehlerquote.
Bei Parkinson messen sie den Tremor mit, und bei sklerotischen Patienten
fehlt leicht mal die Hälfte der Pulse. Über die Pulsqualität sagen mir beide
Geräte garnichts.
Im Zweifelsfall lasse ich von einem Kollegen gegenmessen.
Es kann sein, dass der Ton in einem Frequenzbereich liegt, wo ich selber
eine Schwäche habe.