News Rösler erklärt 2011 zum Jahr der Pflege: Bestandsaufnahme aus der Praxis

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.911
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Rösler erklärt 2011 zum Jahr der Pflege: Bestandsaufnahme aus der Praxis

Gesundheitsminister Rösler hat 2011 zum Jahr der Pflege erklärt. Manuel Ahting, Ulrike Schumacher und Sandra Mehmecke sind Studenten der Fachhochschule für Diakonie, Gesundheit, Soziales in Hannover. Sie alle sind examinierte Krankenpfleger, sie studieren in ihrer Freizeit. Im Folgenden ein Gespräch über einen zukunftssicheren Beruf, dem es vor allem an einem mangelt: ...



Quelle und mehr >>>
 
Klasse Artikel!
Dass das Jahr 2011 zum Jahr der Pflege ernannt wurde ist zwar ansich schonmal ein Anfang, aber ich denke, dass dennoch nichts in die Richtung gehen wird, in die es gehen sollte. Wäre ja sonst was ganz Neues bei unserer momentanen Regierung. :cry:
 
Liebe terrier,

das hat nichts mit der Regierung zu tun, sondern mit den Pflegekräften, die es nicht verstehen solche Plattformen für aufsehenerregende Aktionen zu nutzen um das Problem in das Bewußtsein der Bevölkerung zu bringen und Druck zu machen.

Wie denn auch bei dem Organisationsgrad?

Da gibts ne Veranstaltung/Demo und was ist:-?

KEINER GEHT HIN! :nurse:
hinterher schimpfen wir dann dass sich nix bewegt.:sdreiertanzs:
 
Ja, renje, da hast du sicher Recht.
Ich selbst habe die Ausbildung erst 2010 angefangen, da ich aber schon "etwas reifer" (26) bin, bemerke ich das Grundübel schon jetzt.
Das nächste Problem in Deutschland ist, dass wir viel zu lange ruhig sind und uns ruhig halten lassen. Eben, keiner geht auf die Straße, alle mosern in ihren Dienstzimmern tagein tagaus vor sich hin und halten es alles für nicht mehr tragbar, aber machen will keiner was. :weissnix:

Traurig ...
 
" Im kommenden Jahr, so hat Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) angekündigt, soll die Ausbildung der Alten- , Gesundheits- und Krankenpflege erstmals zu einer gemeinsamen Pflegeausbildung zusammengeführt werden".

Der Artikel ist vom 30.12.10. Ist es tatsächlich realistisch, dass die Ausbildung bereits 2011 umstrukturiert wird, trotz bereits unterschriebener Ausbildungsverträge? M.A.n ist das eine viel zu kurze Zeit um die Ausbildungsstrukturen neu und effizient zu planen.
Da ich heuer mit dem doppelten Abiturjahrgang in Bayern die Schule verlasse, kann ich ein Liedchen davon singen, was passiert wenn neue Ausbildungsformen völlig überstürzt eingeführt werden.
 
@bellatina:

Natürlich ist das realistisch, denn die neuen Ausbildungsgänge laufen ja schon ein paar Jahre als Pilotprojekte und es werden immer mehr.

Der Artikel ist vom 30.12.10. Ist es tatsächlich realistisch, dass die Ausbildung bereits 2011 umstrukturiert wird, trotz bereits unterschriebener Ausbildungsverträge?
Bestehende Verträge werden immer erfüllt, da es bei solchen Umstrukturierungen Übergangszeiten gibt. Der eine Ausbgang ist noch gültig, der andere schon gültig.
 
Liebe terrier,

das hat nichts mit der Regierung zu tun, sondern mit den Pflegekräften, die es nicht verstehen solche Plattformen für aufsehenerregende Aktionen zu nutzen um das Problem in das Bewußtsein der Bevölkerung zu bringen und Druck zu machen.

Wie denn auch bei dem Organisationsgrad?

Da gibts ne Veranstaltung/Demo und was ist:-?

KEINER GEHT HIN! :nurse:
hinterher schimpfen wir dann dass sich nix bewegt.:sdreiertanzs:

Hallöle,

also, na ja... das Problem in das Bewusstsein der Bevölkerung bringen? Eine Umfrage in jeglicher Fußgängerzone Deutschlands wird wohl zeigen, dass jeder in irgendeiner Form von dem Problem weiß.
Morgen und auch übermorgen wird gestreikt und ich wage die Behauptung: Es wird gut besucht sein!
Die Politik ist das Problem? Die Pflegekräfte sind das Problem? Sind gar die Patienten das Problem?
Das Problem ist: "Immer mehr, immer weiter, immer höher!" Der Gewinn muss steigen, die Fallzahlen müssen steigen und alles was kostet muss sinken!
Leider kann man das im Punkto Gesundheit "eigentlich" nicht durchhalten aus einer Idee wirtschaftlichen Arbeitens ist eine Idiotie des Gewinns geworden!


Gruß
Dennis