News Regierung will 21.000 neue Krankenschwestern

Oh mein Gott!

Ich darf mich ja nicht negativ äußern, aber wenn es von dort ausgehen soll, weiß ich warum ich nix weiß. :)


Gruß
Dennis

Weil Nardes Klinikleitung da wohl sehr schnell war, was ja nur gut ist.
So weit ich, von ver.di-Seite, mitbekommen habe, wurden die AG's vom VKA letzte Woche offiziell über den Termin informiert, mit der Bitte das Ganze zusammen mit dem Betriebsrat und oder den Ver.di-Vertrauensleuten zu coordinieren.
Wer bei Euch also wann den Termin veröffentlicht wird sich sehen. Das Ganze wird zeitnah geschehen, da ja die Organisation der Anreise, wie geschrieben durch Busse oder Sonderzüge, beginnen muss.

Das die AG's an dieser Demo und an der Aktion "Rettung der Krankenhäuser" bzw. "Der Deckel muss weg" interessiert sind und diese unterstützen werden ist ja klar. Da wird kein AG sagen, 'mach ich net mit'.
Also so, ehe es zu Verwirrung kommt. Die Hauptaktion "Rettung der Krankenhäuser" also die die von
ver.di, Marburger Bund, Verband Kommunaler Arbeitgeber, Deutscher Beamtenbund, Deutsche Ärztekammer, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Städterat, Deutscher Pflegerat und dem Verband Deutscher Krankenhausdirektoren gemacht wird ist das selbe die die Aktion "Der Deckel muss weg" von Ver.di. Nur das Ver.di diese Aktion schon ziemlich lange laufen hatte, ehe sich der Rest mit angeschlossen hat.


Das Du gleich wieder rumgemeckert hast, dass Du als Nicht-Ver.di-Mitglied nur schwerer an Infos kommst, wie ver.di-aner lass ich mal unkommentiert, denn das würde jetzt zu weit OT führen, aber ich denke mal, dass es doch logisch ist, dass mal als Mitglied einer Gewerkschaft eher irgendwelche Dinge erfährt als als Nicht-Mitglied, oder?
 
Was mich nur mal wieder wundert:


Hätte ich es hier nicht gelesen, hätte ich wahrscheinlich von der Demo erst einige Tage vorher erfahren und das ist viel zu spät................aber ich böser Bube bin ja auch nicht bei Ver.di. :)


Gruß
Dennis


Das ist wohl mehr eine Feststellung statt gemeckert oder?
Ich hab keinen Grund zu meckern und meine Einstellung zu Ver.di ist eh und je bekannt. Wozu also meckern?

Gruß
Dennis
 
Äh, Elisabeth! - Woran erkenne ich dich, wenn wir uns in Berlin treffen?:mrgreen:

Machen wir einen Treffpunkt klar- dann erkennen wir uns schon... wenn nicht anders mit Logo-siehe oben links.

Elisabeth
 
Hallo JD und Elisabeth,

ich will mich hier nicht rechtfertigen, aber wo habe ich euch angemeckert? Ich habe lediglich die Feststellung getroffen, dass wir den Termin schon lange von unserem AG erfahren haben, was vielleicht auch daran liegt, dass wir hier in München schon eine Atkion vor einigen Wochen hatten und die Regensburger Aktoin letzte Woche unterstützt haben.

Was ich damit auch zum Ausdruck bringen wollte, war, dass es keine Ver.di Aktion ist, sondern wie Jörg schreibt von mehreren Stellen.

Wenn ihr euch jeden Schuh anzieht der rumliegt, kann ich euch auch nicht helfen.

Schönes Wochenende
Narde
 
Ich schließ mich an. Aber wozu gibts krankenschwester.de?

Elisabeth

So sieht es aus. Aber wie gesagt, ich denke im Laufe der nächten Tage werden die AG's die Infos an ihre Leute schon weitergeben. Der VKA ist halt net so schnell wie ver.di.

Vieleicht könnten die Admins hier einen eigenen Thread zur Demo am 25. Sept. eröffnen.
Hier der Link zum offiziellen Demoaufruf: http://gesundheit-soziales.verdi.de/branchenpolitik/deckel_weg/data/Demo-Aufruf.pdf
 
Heh- mir ging es darum, dass mein AG nebst MAV bisher auch vorgezogen hat mich nicht zu informieren.

Du brauchst dich nicht zu verteidigen für deinen offensichtlich an Berufspolitik interessierten AG. Ich finde es schon beeindruckend. Offensichtlich sieht euer AG euch als wichtig an im Unternehmen.

Hoffe, das Mißverständnis aufgeklärt zu haben. *g*

Elisabeth
 
Äh ja, meine Äußerung bezieht sich auch auf meinen AG :-) Der hat sogar ne extra Schweigepflichtserklärung zu Äußerungen in der Öffentlichkeit. :-)

Gruß
Dennis
 
Wo kommt diese Info her? So weit ich weiß hat sich bei dem Treffen in Ploen so richtig niemand dazu geäußert wo das Geld herkommen soll.
Allerdings würde diese Info so richtig zu dem verschobenen Bild der Krankenhausfinanzen passen, welches Angie, Ulla & Co. haben.


Die Info habe ich vom bayerischen Krankenhausforum (der Demo letzte Woche in Regensburg).
Dort wurde der "Vorschlag" etwas ausführlicher erklärt, worauf ein gellendes Pfeifkonzert folgte! :)
 
Bei uns hängt gut sichtbar im Aufenthaltsraum das Plakat zur Demo. Ich freu' mich und sag':"Hey, da fahren wir hin, oder?" - Die Begeisterung schlug Wellen (ironisch): Da muss man ja Urlaub nehmen, das ist ja so weit weg und überhaupt, was bringt's...
Ich bin enttäuscht! Aber war ja wieder klar.
Ich werde jedenfalls versuchen hinzufahren.
 
Wer fährt nun nach Berlin von euch?
 
Ich bin auf jeden Fall dort.
 
Ich auch.

Elisabeth
 
Ich muss arbeiten, aber ich werde Kollegen hinschicken. Immerhin war ich schon in Regensburg.

Wenn jemand von uns nicht nach Berlin will, aber frei hätte, können wir auch Dienst tauschen. Haben wir beim Regensburg-Termin auch gemacht. Der war sogar Arbeitszeit. Ob das auch für Berlin gelten wird ist noch unklar.
 
... Der war sogar Arbeitszeit. Ob das auch für Berlin gelten wird ist noch unklar.

Ich bin, was das angeht, recht optimistisch, denn die Arbeitgebern ist ja auch daran interessiert, dass das diese Demo ein voller Erfolg wird.
 
Zum derzeitigen Stand der Kampagne können wir Folgendes mitteilen:
  • Die Hauptkundgebung der Demonstration am 25. September 2008 findet um 13:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor (Westseite) statt.
  • Zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr sammeln sich die Demonstrationsteilnehmer in drei Gruppen (vor eigenen Bühnen und mit eigenem Programm) entweder auf dem Alexanderplatz, auf dem Lützowplatz oder vor dem Hauptbahnhof.
  • Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr marschieren drei Demonstrationszüge zum Brandenburger Tor.
  • Die Kampagnen-Homepage (Lichter aus im Krankenhaus? Spar-Diktat der Politik bedroht die Kliniken!) wird mit aktuellen Informationen über die Aktionen aus den Bundesländern kontinuierlich komplettiert. Regionale Aktionen können über eine Meldung an die BKG (stabsstelle@bkg-online.de) dort Berücksichtigung finden.
    Zum bundesweiten Aktionstag wurden ein Plakat sowie ein Aktionsflyer entworfen, die zur Demonstration aufrufen. Beide Unterlagen stehen auf der BKG-Homepage unter der Rubrik „Kampagnen 2008“ im öffentlich zugänglichen Bereich zum Download zur Verfügung. Sie können z. B. für regionale Veranstaltungen vor Ort von den Kliniken auch kostenlos bestellt werden. Eine formlose E-Mail mit Angaben der genauen Klinikbezeichnung, der Lieferadresse, eines aktionsbeauftragten Ansprechpartners (mit Telefonnummer und E-Mailadresse) und der gewünschten Stückzahl an die Stabsstelle der BKG (stabsstelle@bkg-online.de) reicht hierzu aus. Die Bestellungen können bis zum 13. August 2008 bei der BKG entgegengenommen werden.
    Beide Unterlagen stehen auch auf der BKG-Homepage unter der Rubrik „Kampagnen 2008“ im öffentlich zugänglichen Bereich zum Download zur Verfügung und können somit auch eigenverantwortlich vervielfältigt werden.
  • Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist im Aktionsbündnis auf Bundesebene für die Reiseplanung zuständig. Es ist vorgesehen, dass die einzelnen Krankenhäuser ihre Anmeldungen für die Bus- und Bahnreise ihrer teilnehmenden Mitarbeiter über einen ver.di-Beauftragten vornehmen können. Dieser übermittelt für die verbindlichen Anmeldungen im Gegenzug eine Rechnung mit den Transportkosten. Diese werden bundesweit über alle Transportmittel pro Teilnehmer solidarisch gemittelt. Aus heutiger Sicht ist mit einem Fahrpreis pro Teilnehmer von ca. 35,-- Euro (unverbindlicher Orientierungswert) auszugehen.
    Für Entfernungen unter ca. 400 km nach Berlin sind derzeit Busreisen, für Entfernungen darüber hinaus Sonderzüge geplant.
  • Das Aktionsbündnis auf Bundesebene empfiehlt, die Mitarbeiter/-innen für die Teilnahme an der Großdemonstration freizustellen und die Reisekosten zu übernehmen. Dieser Empfehlung schließt sich die BKG ausdrücklich an.
Quelle: Willkommen bei BKG-Online.de