Raumlufttechnische Anlagen für den OP

Colibri

Newbie
Registriert
21.10.2009
Beiträge
5
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP
DIN-Norm 1946-4:2008-12 die hier angeführte DIN-Norm gibt es seit 2008. Wie verhält es sich aber im praktischenTeil?
Bei aseptischen OP´s ist die Luftführung(per Überdruck in den Saal und von da in die angrenzenden Räume) klar. Doch wie ist es bei septischen OP`s. Kehre ich dann die Luftzufuhr um, damit keimbelastete Luft nicht im OP verteilt wird? Oder ist dies durch den hohen Luftdurchsatz nicht erforderlich? Wie wird das bei Euch gehandhabt bzw. habt Ihr Tipps, wo man noch nachlesen kann?
Vielen Dank! - Colibri
 
Also meines Wissens wird im septischen OP quasi ein Unterdruck erzeugt, also Umkehrung.
In der Praxis siehts aber so aus, daß es eigentlich keine/nur noch wenige Kliniken gibt, die einen septischen OP-Saal betreiben.
Macht ja auch gar keinen Sinn, wenn sich sowieso keiner an die Hygienerichtlinien hält.
Und das fängt schon mal damit an, daß sept./infekt. Pat. nach chirurgischer Sanierung nicht mal mehr ein frisches Bett bekommen, und auch total versifft in den OP geschoben werden.
Wollte mir nach solchen Diskussionen mit den Stationsschwestern schon mehrmals eine großkalibrige Waffe zulegen...
 
DIN-Norm 1946-4:2008-12 die hier angeführte DIN-Norm gibt es seit 2008. Wie verhält es sich aber im praktischenTeil?
Bei aseptischen OP´s ist die Luftführung(per Überdruck in den Saal und von da in die angrenzenden Räume) klar. Doch wie ist es bei septischen OP`s. Kehre ich dann die Luftzufuhr um, damit keimbelastete Luft nicht im OP verteilt wird? Oder ist dies durch den hohen Luftdurchsatz nicht erforderlich? Wie wird das bei Euch gehandhabt bzw. habt Ihr Tipps, wo man noch nachlesen kann?
Vielen Dank! - Colibri

Hallo,

der Begriff "septischer Eingriff" wird heute so im offiziellen Jargon nicht mehr benutzt, es wird von kontaminierten oder nicht kontaminierten Eingriffen gesprochen (Sepsis ist eine schwerwiegende Allgemeinerkrankung, nicht eine lokale Eiteransammlung).
Räume für kontaminierte Eingriffe sind nicht mehr zwingend vorzuhalten und es können, entsprechende Organisation vorausgesetzt, in jedem Sall kontaminierte Eingriffe stattfinden. Das trägt ohne Sicherheitseinbußen den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen Rechnung. Somit ist auch klar, dass es keine andere raumlufttechnischen Erfordernisse bei kontaminierten Eingriffen gibt.
die KRINKO der zitierten DIN entgegen, da es etliche Studien gibt die keinen Vorteil für die aufwändige Aufbereitung und Unterhaltung der RLT sehen, zumindest gibt es nicht mehr oder weniger Infektionen durch oder ohne RLT!


Matras
 

Anhänge

Ähnliche Themen