Qualitätsbeauftragter

manu31

Newbie
Registriert
27.07.2007
Beiträge
8
Am 1.10. beginne ich in einem ambulanten Pflegedienst als
Krankenschwester, 30 Stunden/Woche. Man hat mich gefragt ob ich als Qualitätsbeauftragte
arbeiten wolle. Was bedeutet dies konkret? Auf Nachfrage bekam ich
nur unklare Antworten. Benötigt man dazu nicht eine Weiterbildung?
Ich freue mich über informative Antworten.
 
Hallo,
als Qualitätsmanagementbeauftragte hast einige Aufgaben. Erstellen und aktualisieren von Standards, du musst dich in Sachen Pflegewissenschaften immer auf dem neuesten Stand halten. Und für die anderen Mitarbeiter Weiterbildungen abhalten. Die Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten dauert 160h und kostet so etwa um die 800€ und wen du dein Posten gut machen willst kann ich dir die Weiterbildung nur empfehlen. Unser Qualitätsmanagementbeauftragter hat so viel zu tun das er von 30h auf 40h hochgestuft wurde.
Gruss angel15
 
Hallo Manu,
wenn Du für 30 h angestellt bist als Krankenschwester, dann wirst Du kaum dazu kommen, noch als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig zu werden! Lass Dir sowas nicht "so einfach nebenbei" aufdrücken...schon gar nicht ohne jegliche Fortbildung!
Je nach Größe des Pflegedienstes brauchst Du hierfür diverse Stunden Freistellung (bis hin zu einer Vollzeitstelle).
Wenn der MDK kommt und es nicht alles zur Zufriedenheit ist, dann wird man auch dich als QMB mit zur Rechenschaft ziehen.

Achte also bei Deiner Stellenbeschreibung darauf, was in dieser steht und wofür Du in welchem Umfang angestellt bist!
 
Habt herzlichen Dank. So in etwa hatte ich es mir gedacht.
Meine Elternzeit (der Kleine wird 2) läuft Ende diesen Monats
aus. War vorher in einem Altersheim. Während der
Elternzeit war ich auf Mini-Job-Basis in eben jenem Pflegedienst
beschäftigt. Die vorhergehende
Qualitätsmanagementbeauftragte hat das Handtuch nach kurzer Zeit geworfen. Sie mußte
die Touren in vollem Umfang mitfahren und hat eigentlich
keine Bürozeit gehabt.
 
Hallo Manu,

ja... so klingt das nämlich! Rate mal, wann Du dann die Standards überarbeitest, das Qualitätsmanagement-Handbuch schreibst, ein Beschwerdemanagement einrichtest, die Pflegevisiten mit der PDL machst, die MDK-Prüfung vorbereitest etc. ...
Genau, in der Freizeit!
Lass Dich auf sowas nicht ein...lege Deinen Aufgabenbereich genau fest!
Entweder Touren reduzieren und Schreibtischarbeiten machen (mit entsprechender Fortbildung!)...oder aber eben nur Pflege.
 
Hallu Manu
Bin auch Qualitäts Beauftragter in einem ambulanten Pflegedienst.
Weiterbildung und Freistellung sind unbedingt Pflicht und wenn Dein Arbeitgeber dazu nicht bereit ist, ist er auch nicht an Qualität interessiert.
Du bist aus Sicht des QM genauso Kunde wie jeder von euch betreuter Mensch.
Wenn du es schaffst deinen Arbeitgeber zu überzeugen (QM heißt oft auch penetrant sein und keine Angst haben dürfen), dann ist das toll als QM. Wenn du nur ein Feigenblatt sein sollst, laß es.
Gruß und viel erfolg, Ambulars