Liebe KollegInnen,
es gab vor vielen, vielen Jahren einmal einen Fachartikel über das "Pucken" im osteuropäischen Kulturkreis in der "kinderkrankenschwester".
Damals zeigte sich die Autorin zunächst befremdet über diese ihr unbekannte Technik, beobachtete und beschrieb dann aber, wie die Kinder sich "gepuckt" beruhigen, wie lange die Kinder in dieser Haltung eingewickelt wurden und welche Einflüsse es auf die Bewegungsentwicklung der Kinder nahm.
Da aktuell das "Pucken" von unruhigen Kindern wieder "in" ist, suche ich nach diesem Artikel, weiß leider aber weder den Namen der Autorin noch den Titel. Es müsste schon ca 10 Jahre her sein, dass der Artikel erschien.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG,
Meggy
es gab vor vielen, vielen Jahren einmal einen Fachartikel über das "Pucken" im osteuropäischen Kulturkreis in der "kinderkrankenschwester".
Damals zeigte sich die Autorin zunächst befremdet über diese ihr unbekannte Technik, beobachtete und beschrieb dann aber, wie die Kinder sich "gepuckt" beruhigen, wie lange die Kinder in dieser Haltung eingewickelt wurden und welche Einflüsse es auf die Bewegungsentwicklung der Kinder nahm.
Da aktuell das "Pucken" von unruhigen Kindern wieder "in" ist, suche ich nach diesem Artikel, weiß leider aber weder den Namen der Autorin noch den Titel. Es müsste schon ca 10 Jahre her sein, dass der Artikel erschien.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG,
Meggy