Provision für Patientenvermittlung

salivaria

Newbie
Registriert
27.04.2010
Beiträge
3
Ort
Bonn
Beruf
KS
Akt. Einsatzbereich
häusliche Intensivpflege
Hallo zusammen!
Mein neuer Arbeitgeber (häusliche Beatmungspflege) hat mir eine Provision für Patienten in Aussicht gestellt, die durch mich zu seinem Pflegedienst gewechselt haben.
Wie hoch sind denn solche Provisionen in der Regel? Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Viele Grüße
 
Das hört sich ja fast an wie Menschenhandel....:-?:beten:

Von Provisionen habe ich noch nie etwas gehört.
 
Gibts bei uns auch nicht. Es ist aber mal jemand eingestellt worden, die mit Patienten aus der Selbständigkeit zu uns kam, obwohl eigentlich jemand anders in der engeren Wahl war.
Ich fänds ein wenig bedenklich, Provisionen in Aussicht zu stellen. Da können wir uns ja gleich an die Straßenecke stellen und Flyer verteilen!:-?
 
Bist du dort als 400,- Euro Kraft angestellt und sollst Patienten aus der Klinik vermitteln?
 
Vorsicht- unlauterer Wettbewerb. Kann mächtig Ärger geben, wenns ruchbar wird.

Elisabeth
 
Hallo,

ich bin immer wieder erstaunt über die Äusserungen eines nicht unbeträchtlichen Teils der GuK, wenn es ums Thema Geld geht.

Warum soll man sich nicht für seine Connections und Wissen bezahlen lassen, das ich einem Anderen zur Verfügung stelle und der damit Geld verdient.

Ärzte machen das im großen Stil, andere nach ihren Möglichkeiten. Da gibts sogar Verträge mit KH und Kollegen in diesen ist festgehalten, wieviel Geld es pro überwiesenen Pat. gibt. Ähnliches mit den Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern, die "Abfindungen" durch Prothesenhersteller aller Art sowie Arzneimittelfirmen und Verbandmittelproduzenten, Stomapflegeutensilien usw.

Und dann kommen die GuKs und sagen das kann man doch nicht machen.:knockin:

Ich befürchte die GuKs sind eine aussterbende Spezies, sie haben es nur noch nicht kapiert.

Aber wir haben uns ja alle lieb.:smlove2:

Gruß renje
 
Was andere machen, sollte einen selbst nicht scheren. Wird die Angelegnheit ruchbar, ist es anderen Pflegediensetn durchaus freigestellt gegen diese Masche vorzugehen.
Wenns ums Geld geht oder wie funzt Kapitalismus:
“Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens.”
Muss man sich als AN in einem sozialen Beruf auch daran orientieren?

Ärzte empfehlen im Rahmen der Konsultation. Ich habe noch keinen Arzt gesehen, der Pat. seines Kollegen besucht um ihm einen anderen Pflegedienst zu empfehlen.
Sanihäuser wandern auch nicht durch die Klinik ähnlich den Zeugen Jehovas.

Ist der Pflegedienst so arm, dass er nicht den üblichen Weg der Werbung nutzen kann? Ich finde in meiner Hausarztpraxis diverse Flyer der verschiedenen Dienste. Es gibt sicher noch viele andere Orte für solche Flyer. In den Tageszeitungen wird geworben. Kostet auch Geld, dürfte aber wohl redlicher sein.

Ist der Pflegedienst ganz neu am Markt? Oder warum kommt man auf solche Ideen?

Elisabeth
 
Bei uns gab es 250 € Provisison pro vermitteltem Beatmungspatient. Für Angestellte im übrigen auch Prämienmodell! Wenn man eine Vollzeitkraft vermittelt hat gab es 200 €, bei Halbtags 100 € und bei 400 € Kräften 25 € Provision (nach Beendigter Probezeit!).
 
Der Pflegedienst ist seit eineinhalb Jahren auf dem Markt. Habe gewechselt und zwei Patienten, die ich vorher betreut habe, waren mit dem alten Pflegedienst nicht mehr zufrieden und sind "mitgekommen". Danke an Markus- jetzt hab ich wenigstens schon mal eine Vorstellung.
@Elisabeth: Ich denke nicht, dass es falsch ist, für die Vermittlung Provision zu zahlen, bzw zu erhalten. Letztendlich liegt es ja an den Patienten, bzw Angehörigen, wen sie beschäftigen.
@narde: Bin dort als Vollzeitkraft angestellt..

Viele Grüße!
 
Hallo Elisabeth,

Muss man sich als AN in einem sozialen Beruf auch daran orientieren?
Nein! Dann muss man aber auch aufhören zu jammern, dass Wissen nicht honoriert wird in der Pflege.

Ärzte empfehlen im Rahmen der Konsultation.
Nein! Die Empfehlen nicht die weisen ein und zwar in die Klinik, die am Besten zahlt.

Überweisen zum Kollegen Facharzt und machen gleich den Termin aus, ist ja auch bequem für den Pat.

Jetzt machs nicht zu billig!!! Wird das dein künftiges Niveau?
Ich habe noch keinen Arzt gesehen, der Pat. seines Kollegen besucht um ihm einen anderen Pflegedienst zu empfehlen.
Darum gehts doch gar nicht. Aber auch da lassen sich Ärzte bezahlen um einen Anbieter zu Empfehlen, natürlich mit der entsprechenden Visitenkarte, die zufällig gleich vorrätig ist. Und warum jetzt gerade die und nicht die von den drei Mitanbietern? Dreimal darfst du raten!

Sanihäuser wandern auch nicht durch die Klinik ähnlich den Zeugen Jehovas.
Doch tun sie, denn die wollen Kliniken beliefern! Genauso wie niedergel. Ärzte und da wandern die durch die Praxen. Oder was glaubst du warum die so einen hohen Anteil Aussendienstmitarbeiter haben?

Es wird dann ein Schrank in der Praxis aufgestellt mit ein paar Mustern, für die das San.haus dann ganz offiziell Miete/Aufstellgebühr entrichtet an den Arzt.

Auch der Rettungsdienst erhält Prämien/Gutscheine/Geschenkpakete/Mittagessen frei usw. von Kliniken, natürlich nur da wo es mehrere gibt, wenn Pat. abgeliefert werden.
Was glaubst du empfehlen die MA im RD, wenns in der einen Klinik was gibt und in der anderen nicht?

dass er nicht den üblichen Weg der Werbung nutzen kann?
ja, das ist er doch! Empfehlen lassen, Vermitteln lassen, für Wissen über pot. oder unzufriedene Kunden eine Gegenleistung erbringen, in dem Fall Geld.

Ich denke die Pflege sollte aus der rosa Wolke der Sozialromantik endlich heruntersteigen, denn der Gesundheitsmarkt ist ein heiß umkämpfter und andere Berufsgruppen haben bereits Teile, die früher originär zur Pflege gehörten, für sich vereinnahmt. Wenn die Pflege nicht endlich aufwacht, werden weitere Teile von anderen besetzt.

Und die Pflege - macht das was sie am Besten kann:
1. Die Anderen sind böse
2. Wir machen das Anderst
3. Das haben wir noch nie gemacht
4. Wir bejammern die Situation überhaupt
5. Wir bejammern dass die Politik nichts für uns macht
6. Wir bejammern keiner macht was
7. Wir bejammern die Gewerkschaft macht nix
8. Wir bejammern die Berufsverbände machen nix

obwohl kaum jemand bei letzteren beiden Organisiert ist.

Das ist Marktwirtschaft und Teil des vorgehens bei der Kundenaquise.

Gruß renje
 
Nein! Die Empfehlen nicht die weisen ein und zwar in die Klinik, die am Besten zahlt.

Überweisen zum Kollegen Facharzt und machen gleich den Termin aus, ist ja auch bequem für den Pat.
Auch wenn ich dir bei allem anderen zustimme muss ich hier widersprechen. Die Ärzte werden nicht bezahlt, ist verboten. Aber es gibt andere Mittel und Wege Ärzte zu hofieren und denen "behilflich" zu sein.
 
Wo sind wir hingekommen, wenn wir unsere Komnpetenz nur dann beweisen können, wenn wir den Kunden abwerben?

Und wie jetzt, der Doc verlegt seine Praxis auf die Straße um die vorbeilaufenden Passanten über die Vorzüge der am besten zahlenden Klinik hinzuweisen?
Denn darum gehts hier ja wohl. Der Kunde wird nicht im Rahmen einer Konsultation, Betreuung geworben- sondern außerhalb. Oder verstehe ich das falsch?

Es gab hier übrigens doch tatsächlich schon Kollegen, die sich über diese unlautere Methode des Abwerbens beschwert haben. Ich verstehe: denen sollte man empfehlen, sich gleich zu überlegen, ob das Ausloben einer Abwerbeprovision fpür den MA nicht lohnenswert ist.

Als Kunde bekomme ich da ein ganz eigenartiges Bild. Es zählt nicht die Qualität des Pflegedienstes. Ich kann mich nicht mehr daraduf verlassen, ob dies wirklich so ist, was der werber mir da erzählt. Er hat die Provision im Auge. *grübel* Kennt Bürger von so manchem Versicherungsvertreter.

Wahrscheinlich habe ich ein falsches Berufsverständnis. Werben für meine Fähigkeiten musste ich bisher per Flyer etc.. War falsch.
Ich sollte mich aufmachen und vor Ort nachfragen: wen haben sie bisher beschäftigt? Na den können sie vergessen. Ich biete ihnen viel mehr zum selben Preis. Ob das so stimmt ist ja egal. Hauptsache der Konkurent bekommt keinen Fuss mehr auf den Boden. Adé du Fachkompetenz. Geld zählt.
"Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn... . "

Btw. In unserer Klinik ist es strikt untersagt, irgendwelche Zuwendungen entgegen zu nehmen. Dies ist ein Kündigungsgrund. Das betrifft auch die Vermittlung bestimmter Dienstleistungen.

Elisabeth
 
Nun hat aber der Tread-Eröffner erklärt, wie es bei ihm war: er hat gewechselt, zwei seiner Klienten waren mit dem bisherigen Dienst nicht mehr zufrieden und sind mitgegangen. Es geht gar nicht darum überall hausieren zu gehen, den alten AG oder andere ambulanten Dienste schlecht zu machen, sondern nur darum offen zu sagen wo man hinwechselt.
Wenn meine Friseurin bei ihrem jetzigen Arbeitgeber aufhören und in einen anderen Salon wechseln würde, wollte ich gerne wissen wo ich künftig ihre Dienstleistung in anspruch nehmen kann. Wenn sie dafür eine Provision bekäme, würde ich mich für sie freuen.
 
Hallo Adalbert,

Die Ärzte werden nicht bezahlt, ist verboten

Da bist du leider schlecht informiert.

Guckst du

Zahlungen an Ärzte: Lauterbach warnt vor Todesrisiko durch Prämien - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE

Wenn du den Artikel durchliest, wirst du feststellen, dass das Strafgesetzbuch offensichtlich für Ärzte nur begrenzt gilt.

@Elisabeth: da kannst du dich noch so echauffieren, was ich beschrieben habe ist Fakt. Es geht nicht darum ob ich das Gut oder Schlecht finde.

Fazit: Wer bestimmte Marktmechanismen nicht beachtet und für sich nutzt, geht früher oder später unter - ob ich persönlich das nun Gut oder weniger Gut finde.

Es fliesen in der BRD 6-7stellige Beträge auch das ist Fakt. Beim Googeln sind jede Menge Artikel darüber zu finden.

Gruß renje

Gruß renje
 
Hallo @all,
ich spreche mit vielen unterschiedlichen Pflegediensten und kriege immer wieder mit, dass Pflegediensten sowohl Mitarbeiter als auch Klienten oder beides gleichzeitig abgeworben werden. Besonders, da es wirklich qualifiziertes Personal immer weniger auf dem ambulanten Markt gibt, umso ärgerlicher ist das Abwerben. Aber das ist tatsächlich der Markt. Es ist auch völlig unerheblich was andere wie auf dem Gesundheitsmarkt tun, fakt ist, dass nur die Vernetzung untereinander, gemeinsame Qualitätszirkel und ein Schulterschluss unter den Anbietern die schwarzen Schafe auf dem Markt identifizieren und möglicherweise deren unlauteren Machenschaften beendet werden können. Wir stehen vor der Diskussion, ob Pflegekräfte aus anderen Ländern ohne Deutschkenntnisse die Pflege übernehmen können und zwar angestoßen durch einen Arbeitgebervertreter. Das ist Wettbewerb. Billige Arbeiter und billige Löhne, also ist nicht die Provision unser Problem.
 
Hallo Adalbert,
Da bist du leider schlecht informiert.

Guckst du

Zahlungen an Ärzte: Lauterbach warnt vor Todesrisiko durch Prämien - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE

Wenn du den Artikel durchliest, wirst du feststellen, dass das Strafgesetzbuch offensichtlich für Ärzte nur begrenzt gilt.

Ich zitiere:
"Hintergrund sind Fälle, in denen Kliniken Ärzten Prämien bezahlen, wenn sie von ihnen Patienten überwiesen bekommen. Nach dem Strafgesetzbuch ist nicht nur die Bestechung von Amtspersonen, sondern auch von „Angestellten oder Beauftragten eines geschäftlichen Betriebes“ strafbar. Ob dazu aber auch die niedergelassenen Kassenärzte zählen, ist juristisch umstritten"

Also rechtens ist für mich was anderes. Dies ist Grauzone. Kann aber jeder auslegen wie er will solange kein Richterspruch zur Hand ist.

Die Ärzte und KH selber sehen das aber wohl eher als bestecheung, denn:
"Fangprämien": Ärzte wollen härter gegen Bestechung kämpfen - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE


Gruß
 
Ist wohl ein guter Tipp für betroffen Pflegedienste sich gegen diese Art der Abwerbung zur Wehr zu setzen.

Elisabeth
 
Mein Motto ist : "Ehrlich währt am Längsten"

Wenn ich Patient wäre, und mich würde jemand (ab)werben wollen, dem würde ich schon gar nicht mehr trauen, weil ich weiß, in erster Linie geht es hier ums Geld. Und NUR ums Geld.

Ich habe diesen Beruf aus Idealismus gewählt und finde die heutige Entwicklung grauenvoll.

UNd nur weil der , die oder jener SO oder SO handeln, muß ich es nicht genauso tun.

Bin doch kein Lemming.....:dudu:
 

Ähnliche Themen