Position des Druckaufnehmers - Druckwandlers ZVD?

adalbert

Stammgast
Registriert
01.03.2006
Beiträge
336
Ort
NRW
Beruf
Krankenpfleger, Bachelor of Health Science in Nursing, Dipl.-Pflegewirt
Hallo allerseits,

ich habe mal eine ganz spezielle Frage...

Also stellen wir uns mal vor wir haben ein Patienten der ZVD und arteriellen Druck abgeleitet hat. Wir kennen alle die dazugehörigen Systeme (Druckinfusion, Druckaufnehmer mit Dreiwegehahn, usw.) und deren Halterungen.
Ich meine jetzt die Halterungen für die Druckaufnhemer die in Herzhöhe irgendwo am Bett angebracht sind.
Häufig sind an diesen Halterungen der Druckaufnehmer für Arterie und ZVD zu finden.

:-?Nun meine Fragen::-?

Wie häufig kommt es eurer Meinung nach vor, dass der Druckaufnehmer für den ZVD am Kopfende positioniert ist (aufgrund Subclaviakatheter) und der arterielle Druckaufnehmer am Fußende positioniert ist (wegen Anlage in der femoralis)????

Kommt eine räumliche Trennung der Druckaufnehmer (wie beschrieben) häufig vor?

Bin für jede Antwort dankbar!!!!

Gruß
 
Bei uns haben so gut wie alle Patienten eine "Arterie" (meist art. rad., jedoch auch art. fem., manchmal beides) und einen ZVK (meist v. jug.), oftmals auch noch einen PA Katheter.
Wir haben also bis zu 4 Transducer, die abgeleitet werden müssen.
Das geschieht alles über einen Druckdom, der auf Kopfhöhe an einer Ampel befestigt ist.

Eine Aufteilung in mehrere Druckdome ist demzufolge bei uns i.d.R. nicht gegeben.

Ehrlich gesagt würde ich in dieser Aufteilung auch keine Vorteile sehen, gerade beim Nullabgleich wird das ganze nur unnötig verkompliziert?
 
Schliesse mich "der Matze" an. Eine Aufteilung kenne ich aus meinem Alltag nicht.
Die Leitungen vom Kopfende aus sind auch für eine Femoral-Arterie lang genug oder werden zur Not verlängert.

Gruß spflegerle
 
Schließe mich meinen beiden Vorrednern an:

Wir haben auch einen Druckaufnehmer, in dem alle "Drücke" stecken, meißtens ZVD, ART, LAP und/oder RAP, [viel Kardio] evtl zweite ART in der Leiste fürs PICCO aber eher die Ausnahme, auch der ART-Druck ist dann bei uns auf Vorhofniveau.

Lg und Gn8
 
Eine Situation kommt doch vor: liegt eine IABP, so ist dieser Druckaufnehmer gerätenah am Fußende platziert, das Signalkabel läuft von der IABP zum Monitor wo der Wert für das PDMS abgeleitet wird. Das ist aber dann oft ein zweiter arterieller Wert, der gar nicht mehr mitdokumentiert wird.

Gruß spflegerle
 
Hallo allerseits,

vielen Dank erstmal für die Antworten!!

Eine Frage ist bei mir jetzt aber doch noch aufgekommen. Welche Monitore benutzt ihr??

Wenn es Dräger/Siemens Kisten sind dann arbeitet ihr ja sicherlich auch mit den HemoMeds oder Hemopod, wie auch immer...

Bei Maquette gab es die nicht, weswegen jeder Druck einzeln mit dem Monitor verbunden werden konnte. Hierdurch konnte man dann auch flexibel die Druckaufnehmer positionieren.
Hatte den Vorteil das man die Leitungen nicht über den Patienten zur Halterung leiten muss.

Hatte gedacht das wird häufiger gemacht, aber vielleicht meldet sich j noch wer ;)

Grüße
 
Oha, mir fällt gerade auf das ich die Begrifflichkeiten vertauscht habe ich meine in dieser ganzen Fragestellung den Druckwandler und nicht den Druckaufnehmr!!!!!

Sorry, Asche auf mein Haupt!