- Registriert
- 11.03.2009
- Beiträge
- 1.121
- Beruf
- PDL, GuK, Palliative Care
- Funktion
- PDL
Wir hatten neulich in der Onkologie eine Patientin aus dem Pflegheim, die ziemlich ungepflegte Fußnägel hatte. Dies ist auch dem Sohn aufgefallen, der sich deshalb an die Pflegekräfte in dem Pflegeheim wandte. Dort erzählte man ihm , dass seit einigen Wochen kein Podologe mehr in die Einrichtung käme und auch in der Umgebung keine ambulanten Behandlungen mehr durchgeführt werden, weil alle niedergelassenen Podologen inzwischen total überlastet wären. Eine "normale" Fußpflegerin darf bei der Patientin nichts machen, weil sie bereits seit längerem ein diabetisches Fußsyndrom hat.
Habt ihr in Euren Einrichtungen ähnliche Probleme und wie geht Ihr damit um? Ein bekannter von mir arbeitet bei einer Krankenkasse und bestätigte, dass es wohl generell viel zu wenig Podologen gibt. Das ganze wäre wohl schon auf Landesebene "gewuppt" worden... Aber was bedeutet das für die betreffenden Patienten und die Heime, die eine regelmäßige Versorgung der Betreffenden nicht mehr gewährleisten können?
Habt ihr in Euren Einrichtungen ähnliche Probleme und wie geht Ihr damit um? Ein bekannter von mir arbeitet bei einer Krankenkasse und bestätigte, dass es wohl generell viel zu wenig Podologen gibt. Das ganze wäre wohl schon auf Landesebene "gewuppt" worden... Aber was bedeutet das für die betreffenden Patienten und die Heime, die eine regelmäßige Versorgung der Betreffenden nicht mehr gewährleisten können?