Pneumoniefrage

Registriert
23.05.2009
Beiträge
1
Hallo liebe Kollegen,

ich bin einfach zu lange raus aus dem Beruf, seit 6 Jahren Elternzeit. Jetzt liegt mein Paps mit einer Pneumonie im KH und ich kann ihm nicht helfen. Er ist seit 6 tagen stationär,bekommt Antibiose iv, crp ist leicht rückläufig,leukos steigen eher an. Sein Zustand wird eher schlechter,Fieber hat er immernoch bis 39°. Die Ärzte sagen abwarten. Ist es ok,das es so gar noch nicht besser wird?
Was mich auch beunruhigt,sein Hb geht langsam aber stetig runter. Von 14,5 auf 13,6. Die Ärztin heute meinte,das können Messschwankungen sein und es macht ihr keine Sorgen. Thrombos gehen auch runter. In meinem Kopf spuken noch Leukämie oder andere Tumoren rum. Mach ich mir zu viele Sorgen?:gruebel:
 
Hallo, Schwester Katrin,

eine Pneumonie ist eine schwere Krankheit mit einem langen Verlauf bis zur Gesundung. Mit den wenigen Informationen hier würd ich sagen, noch nix Ungewöhnliches. Also Geduld haben, wichtig ist doch, er hat eine Diagnose und wird im KH gut versorgt. Die Sache mit dem Hb, da würde mir auch als erstes "Messschwankung" einfallen.
Aber. wenns die Angehörigen betrifft und jetzt auch noch Weihnachten...
Insofern wünsch ich euch unbekannterweise gute und rasche Besserung,
das wird schon...
Marty
 
hm, paar Erklärungsversuche
es wird 1 Tropfen Blut (immer gleicher Größe) im Labor untersucht, einfach ausgedrückt.
Vermehren sich die Leukos, was bedeutet das für die anderen festen Bestandteile (z.B. den Thrombos), deren Anteil in dieser Menge Blut?

Das andere, ein Ansatz warum bei Infekten das Hb häufig etwas sinkt

1.Hämoglobin - DocCheck Flexikon
..Als Hämoglobin bezeichnet man den eisenhaltigen roten Blutfarbstoff in den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) der Wirbeltiere und seine Varianten. Es ermöglicht den Sauerstoff-Transport im Körper...

2. Krankenhauskeime: Staphylokokken bevorzugen Blut
..Staphylokokken benötigen - wie zahlreiche andere Bakterienarten - Eisen, um sich zu vermehren. Ihren stetigen Eisenbedarf decken die Bakterien bei einer Infektion aus dem eisenhaltigen Blutfarbstoff Hämoglobin, doch ist das Eisen zum Schutz vor derartigen bakteriellen Angriffen in den roten Blutkörperchen relativ gut verpackt. Um trotzdem an das Eisen zu gelangen, verfügt Staphylococcus aureus über spezielle Bindeproteine in der Zellhülle, berichten Gleb Pishchany von der Vanderbilt University Medical School in Nashville (Tennessee, USA) im Rahmen ihrer aktuellen Veröffentlichung. Die Rezeptoren der Staphylokokken seien dabei speziell an die Molekülstruktur des menschlichen Hämoglobins angepasst – nur im Notfall weichen die Erreger auf tierisches Blut aus, so die Aussage der US-Wissenschaftler...

Weitergeholfen?
Wennst was nicht verstehst, frag doch nochmal nach. Auch wennst KS bist, kannst trotzdem nicht alles wissen und darfst scheinbar simple Fragen stellen, wennst keine Erklärung dafür findest. Ob jetzt 6 Jahre "draußen" oder schon seit zig Jahren "drinnen" - man kann sich weder alles merken, noch alles wissen.