Pleuradrainge: blubbern...

steftie

Newbie
Registriert
27.12.2011
Beiträge
16
Hallo

Ich bin im Bezug auf Pleuradrainge etwas verwirrt und hoffe auf eure hilfe.

Wir haben gelernt das es im Wasserschloss bei der Inspiration blubbern soll und bei der Expiration nicht. <--nicht beatmet
Im Internet habe ich jetzt das Gegenteil gelesesen? Was stimmmt? Warum ist das so -->einfach erklärt:|

Und punkto Sog: Kann man die Drainage von Sentinal an Sog anschließen? -und Sog wird dann über Sogregler reguliert.
Ohne Sog funktioniert das punkto Schwerkraft und Wasserschloss?


Danke für eure Hilfe
Steffi

 
Hallo

Ich bin im Bezug auf Pleuradrainge etwas verwirrt und hoffe auf eure hilfe.

Wir haben gelernt das es im Wasserschloss bei der Inspiration blubbern soll und bei der Expiration nicht. <--nicht beatmet
Im Internet habe ich jetzt das Gegenteil gelesesen? Was stimmmt? Warum ist das so -->einfach erklärt:|
Wenn etwas blubbert, muss Luft durchs Wasser geblasen werden. Bei der Expiration herrscht im Thorax Überdruck. Durch den Drainageschlauch werden Flüssigkeiten hinaus geschoben in die Flasche hinein. Der Drainageschlauch ragt ins Wasser -> Wasserschloss. Kommt noch Luft aus dem Drainageschlauch blubbert es und man hat den Nachweis eines Pneumothorax.

Pustest du Flüssigkeit durch nen Strohhalm in ein Glas blubbert nichts, ists aber Luft wirds blubbern.

Bei der Inspiration hat man Unterdruck im Thorax, und der Drainageschlauch wird wie ein Strohhalm die Flüssigkeit nach oben ziehen. Da blubbert nichts, genauso als würde man am Strohhalm ziehen. Das Wasserschloss-Prinzip verhindert, dass man Luft einatmet wenn man an einem Strohhalm zieht.

Also so wies im Internet steht ists richtig.

EDIT: Bei zwei- und dreiflaschensystemen muss das Wasserschloss auch hin- und wieder blubbern, wenn nur Sekret fliesst. Und dann auch in der Expiration.
 
Außerdem sollte das System an der Thoraxdrainage geschlossen sein und natürlich sollte auch der Thoraxdrainagekasten verschlossen sein, ansonsten kommt es auch zum "Blubbern". Das "Blubbern" heißt dann übrigens "Fisteln".

Falls du die http://www.kendall-ltp.com/imageServer.aspx?contentID=10472&contenttype=image/jpeg diese Thoraxdrainage von Kendall meinst:
Ja, das funktioniert mittels Anschluss an ein Vakuum.
Und ja, ohne Sog funktioniert es mittels Schwerkraft und vorhandenem Wasserschloss.

MfG
Tool
 
Hello

Ich bedanke mich für eure Erklärungen, ur super und einfach erklärt. :up:


Mfg Stefanie