Phasenvolumen

kranich

Newbie
Registriert
10.05.2008
Beiträge
29
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Kollegin :-)
Beim Cross-over-Verfahren ( Braun Dialog) soll das Phasenvolumen bei uns im Zentrum zwischen 30 und 40 liegen.
Ist das allgemein üblich so? Ich frage,da ich in meine einem Buch gelesen zu haben dass es möglich hoch sein sollte.

Gestern hatte ich bei einer Pat .ein viel zu hohes Phasenvolumen , so um die 60.
Mein Chef hat versucht mir zu erklären, dass ich die Grenzwerte weiter auseinander stellen soll, aber es war hektisch und es bleib nicht genug Zeit um mir das mal richtig zu erläutern.:cry:

Deswegen frage ich euch.:gruebel::gruebel::gruebel:
Wodurch lässt sich das Phasenvolumen effektiv senken?
Wovon ist es letztendlich abhängig wie hoch das Phasenvolumen ist.?
Worin besteht der Nachteil eines zu hohen, bzw. zu niedrigen Phasenvolumens.?

Das Buch Fachpflege Nephrologie hilft mir da mal gerade nicht wirklich weiter.

Danke schon mal im Vorraus.
 
Nachteil eines Phasenvolumens unter 30 = Rezirkulation

So kannst du dein Phasenvolumen möglichst effektiv einstellen:
Du nimmst den arteriellen Steuerdruck auf - 250 (bei Demerskathetern, wenn sie "gut laufen"). Der venöse Steuerdruck ist fix bei 360 eingestellt. Nun kannst du mit der Blutpumpe so lange "herumspielen", bis der gewünschte Zielwert (zwischen 30 und 40 ist er auch bei uns) erreicht ist. Dabei sollte die maximale Blutpumpengeschwindigkeit 320 ml/min nicht überschreiten.

So senkst du dein Phasenvolumen:
1. Du nimmst bei gleichbleibender Blutpumpengeschwindigkeit den arteriellen Steuerdruck herauf (positiver)
2. Du stellst deine Blutpumpe bei gleichbleibenden arteriellen Steuerdruck höher ein

wichtig: bei Einstellungsveränderungen immer viel Geduld mitbringen - braucht immer seine Zeit, bis die Maschine "reagiert"
 
Soweit alles richtig was die schwarze Hexe schreibt.........allerdings laufen bei uns die Blutpumpen dann auf 400/400ml/min. Warum nur so eine geringe Geschwindigkeit?
 
laut Anwendungberaterin Fa. Braun bringen Blutflüsse über 320ml/h einfach nicht mehr, mit dieser Geschwindigkeit ist wohl alles ausgereizt