Pflegeheimbetreiber/Pflegeheimketten

Mareike1234

Newbie
Registriert
29.10.2007
Beiträge
1
Hi!

ich habe mir mit einem Bekannten in letzter Zeit mal diverse Pflegeheime genauer angeschaut und uns ist aufgefallen, dass es ja auch einige Ketten, bzw. größere Betreiber gibt, wie zum Beispiel Marseille-Kliniken, Augustinum, ProSeniore, Sozialkliniken, Curanum, Kursana, Casa Reha, ProVita, Maternus und Vitana.

Hat irgendjemand Erfahrung mit den Betreibern oder einem von Ihnen? Ich frage mich, ob solche Ketten vielleicht mehr versprechen als einzelne Betreiber? Sind die eigentlich preiswerter? Wisst ihr, wie das dort mit Personal und Qualität aussieht?

Weiß vielleicht auch jemand, wo man noch genaueres rausfinden kann, gerade was auch die Qualität von Heimen angeht?

Danke für Infos!

Viele Grüße, Mareike
 
Hallo!

Das Thema ist zwar schon älter, aber vielleicht liest Du´s ja trotzdem noch!

Ich arbeite seit einigen Monaten in einem privaten Pflegeheim einer "Kette". ICH fühle mich da nicht wohl, sie bezahlen das Personal schlecht (ich bin APH und bekomme 7,80€/h), wollen von den BW nur das Geld, arbeiten, was Hygiene angeht (MRSA bei BW oder kompletter Impfschutz der PP z.B.) schlampig, zahlen den Lohn erst zum Ende des Folgemonats (klar, so kann man schön lang arbeiten damit...) und die Personalsituation bei uns ist sehr schlecht. So haben wir vor kurzem dringed eine AP gesucht. Die erste sagte noch vor dem Arbeitsantritt wieder ab, die zweite kündigte nach einem Tag wieder. So musste wir 3 Wochen mit geteilten Diensten arbeiten, da wir täglich 1 PP zu wenig hatten. Dieser Zustand dauerte 3 Wochen. Wie es dann weiterging weiss ich nicht, ich bin derzeit krankgeschrieben. Nächste Woche darf ich wieder hin und glaube mir, ich freue mich schon wahnsinnig!

Meine Ausbildung habe ich in einem privaten Heim gemacht. Etwa nach einem halben Jahr wurde dieses Heim von einer "Kette" übernommen und von da an ging es auch dort rapide bergab. Nach meiner Ausbildung hab ich 1 Jahr in einem Heim der Caritas gearbeitet. Dort gab es anständige Bezahlung (11,-€/h), genügend Personal, gutes Arbeitsklima und gut gepflegte BW.

Das sind meine Efahrungen.

LG,
*bina*
 
Hi!

ich habe mir mit einem Bekannten in letzter Zeit mal diverse Pflegeheime genauer angeschaut und uns ist aufgefallen, dass es ja auch einige Ketten, bzw. größere Betreiber gibt, wie zum Beispiel Marseille-Kliniken, Augustinum, ProSeniore, Sozialkliniken, Curanum, Kursana, Casa Reha, ProVita, Maternus und Vitana.

Hat irgendjemand Erfahrung mit den Betreibern oder einem von Ihnen? Ich frage mich, ob solche Ketten vielleicht mehr versprechen als einzelne Betreiber? Sind die eigentlich preiswerter? Wisst ihr, wie das dort mit Personal und Qualität aussieht?

Weiß vielleicht auch jemand, wo man noch genaueres rausfinden kann, gerade was auch die Qualität von Heimen angeht?

Danke für Infos!

Viele Grüße, Mareike

Hallo,

Pflegeheim-betreibende "Ketten" wie o.g. sind private Firmen, die teilweise an der Börse dotiert sind...also geht es um Profit!!!!
Dieser lässt sich erzielen durch hohe Einnahmen und geringe Ausgaben (wie z.B. Personalkosten, Betriebskosten, Pflegeaufwand, etc.).
In welche Richtung das geht, dürfte wohl jedem klar sein.

Der einzige Weg die wirkliche Qualität einer Pflegeeinrichtung nach zu vollziehen, wäre die Veröffentlichung von Berichten des MDK und Gutachter-Beurteilungen!

Gruss-panki
 
Wie passend zum Thema:

Gerade gesehen - ARD - Report Mainz (19.11.07)
- erhebliche Pflegemängel in einem Pflegeheim des Betreibers "Casa Reha", die u.a. vom MDK aufgezeigt wurden
- Pflegekassen behalten sich das Recht vor Verträge mit dem Betreiber zu kündigen, sollten diese Mängel nicht abgestellt werden

REPORT MAINZ | SWR.de

Gruss - panki
 
Über die Qualität von größeren Pflegeheimbetreibern kann man sicherlich keine Pauschale Aussage treffen.

Meiner Ansicht nach kann die Qualität zwischen einzelnen Heimen bzw. einzelnen Stationen einer Kette unterschiedlicht ausfallen.

Da überall Menschen arbeiten und die Wissenstände auch gewisse Abweichungen aufweisen.