Pflegediensthelferin

Tami82

Newbie
Registriert
25.08.2007
Beiträge
2
Hallo,
erstmal finde ich es super dieses Forum gefunden zu haben, echt klasse, wusste gar nicht das es sowas gibt. Ich erläutere hier mal eben meine Situation.
Ich bin alleinerziehende Mutter von einem Sohn (3). Er kommt nun in Kindergarten. Ich habe im Januar schon 2 Wochen ein Praktikum im Krankenhaus gemacht, was mir sehr grossen Spass macht und ich bin mir sehr sicher das ich sowas machen will.
Nun ja ich hin und herüberlegt da ich ja eben alleinerziehende bin und auch keine Oma oder so da ist die mich unterstützen könnte. Nun habe ich beim Arbeitsamt durchgesetzt, das ich die so genannte Pflegediensthelferinnen Kurzausbildung über den Malteser bezahlt bekomme. Im Oktober gehts los, vorher mach ich noch mal 3 Wochen freiwilliges Praktikum in der Klinik.
Ob ich mit dem Kurs ernsthafte Chancen auf einen Job im Krankenhaus habe? Hat einer von euch Erfahrung damit?
Oder hat einer von euch nen Tipp wie ich danach weitermachen könnte?
Ich habe Hauptschulabschluss und eine dreijährige Lehre im Verkauf gemacht, allerdings ohne Abschluss. Alt bin ich 25, also ich denke noch nicht zu alt um mich beruflich noch umzuorientieren.
Wäre sehr dankbar über Tipps und Wege oder Erfahrungsberichte, wie ich meinen grossen Traum verwirklichen kann.

Viele Grüsse Tami
 
Hi Tami,
schön, wenn Du Freude an dem Job hast. Die Ausbildung zur Pflegehelferin ist sicher keine schlecht Sache. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob Krankenhäuser momentan Pflegehelferinnen einstellen. Der Trend geht gerüchteweise in die Richtung, die Umsetzung findet jedoch, glaube ich, noch nicht statt. ggf. käme eher eine Tätigkeit in Altenheimen oder der ambulanten Pflege in Betracht. Als alleinerziehende ohne familiäre Nothelfer, wirst Du es vielleicht so manches Mal schwer haben: Kind krank, Kita geschlossen, Arbeitszeiten nicht Kitakompatibel, etc..

Gruß
Synapse
 
Hallo Tami,
ob du nach der Schwesternhelferinnen Ausbildung eine Arbeit bekommst hängt sehr stark davon ab, in welchem Bundesland du lebst.
In Berlin z.B. bekommt man Arbeitsstellen mit der 200 Std. Basisqualifikation nachgeschmissen. In Baden-Württemberg bekommst du damit absolut keine Arbeit. Im RTest der Republik sieht es sehr mau aus mit Arbeitsstellen.
Ich selbst habe die KPH Ausbildung (1jährige Aubsildung) wohne in Baden-Württemberg und bin schon seit Jahren nach einer geeigneten Arbeitsstelle am suchen. Selbst die Möglichkeit die 3jährige Krankenpflegeausbildung zu machen ist hier für mich sehr schwer. An was es liegt wieß ich auch nicht. Wahrscheinlich daran über 40 und 5 Kinder. Wobei das mit den Kindern kein Problem wäre, da mein Mann auch noch da ist.
Ein Lichtblick habe ich ja. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch.

Wenn du die Möglichkeit hast die KPH Ausbildung zu machen, dann mache das. Es gibt auch Krankenhäuser mit angeschlossenem Kindergarten, der so offen hat, daß auch Eltern gut arbeiten können.
Andrea
 
Danke erstmal für eure Antworten. Ja das es manchesmal schwer werden wird ist mir durchaus bewusst...
Ich wohne im Raum München. Examierte Schwestern werden viel gesucht aber über das andere liest man nichts. Ich dacht mir vielleicht geht das auch mehr intern, so das man einfach Bewerbungen schreiben sollte.

LG Tami
 
Hallo Tami,

gerade im Raum München sollten deine Chancen nicht schlecht sein.
Schreibe einfach Initiativbewerbungen an Krankenhäuser.

Sonnige Grüsse aus München
Narde