Perzentilenkurven

Belle

Newbie
Registriert
21.02.2006
Beiträge
8
Ort
Berlin
Hallo Ihr Lieben,


ich bin ein bisschen verzweifelt, schreibe am Mo in Pädiatrie eine Klausur und muss ganz schön ackern dafür...
Aber eines verstehe ich nicht so richtig...
Ich kann stundenland aud die Perzentienkurven glotzen und verstehe den Sinn nicht.8O
Und wir müssen das können.Wer ist so lieb, und kann mir in knappen Worten das zu verstehen geben?
Ich sitze dann morgen wieder vor dem pc mit einem Beispielskurve und verstehe es dann hoffentlich!

Groooossen Dank schon mal und liebe Grüsse an die VIVANTES-Azubis aus Berlin! Eure Belle
 
HI also laut d´meinem Fachbuch (nimm das Fachbuch zu erklärung da meine eigenen Worte net ausreichen)

" Die Perzentilenkurve ermöglicht die Beurteilung des Entwicklungsverlaufes durch die in regelmäßigen Abständen eingetragenen messwerte des Kindes. Gleichzeitig lassen sich sich die Werte im Vergleich zu den wachstumsdaten der repräsentativen Altersgruppe deuten, welche in Form von der 3;10;25;50;75;90;97 Perzentile ersichtlich sind.
-> Die 50. Perzentile entpricht dem Mittelwert; Hier sind 50% der messwerte der entsprechenden Altersgruppe gleich oder drunter.Die anderen 50% drüber und so halt weiter.... Das heißt, wenn dein Kind amit seinen daten auf der 50 Per. liegt sind 50 % der Kinder im gleichen Alter entweder Gleich groß wie dein Kind oder kleiner (dein Kind ist also wunderbarer durchschnitt) und 50% der gleichaltrigen Kinder sind größer.

Unsere Perzentilen zählen übrigns nur für das "europäische Durchschnittskind" Z.B. Türkische KInder benötigen oftmals eigene Perzentilen weil sie meist kleiner sind ...:spopkorns:
 
http://www.nbusch.net/mvb/perzentile.gif

Links ist in dieser Perzentile das Gewicht eingetragen. Unten findest du das Alter. Du kannst jetzt das Gewicht passend zum Alter eintragen... siehe blaue Punkte/ Linie.
Die Perzentilkurven und ihre Bedeutung sind bereits beschrieben von Helli7. Bei unserem Beispiel ist zu erkennen, dass das Kind im Alter von 6 Monaten etwas "fülliger" war als der Durchschnitt- es lag gerungfügig oberhalb der 50er Linie. Mit 21 Monaten hatte sich das gegeben und das Kind war sogar ein wenig zu schlank im Vergleich zum Durchschnitt.

Elisabeth
 
Ich versuch`s mit eigenen Worten.
Es geht ja darum, zu sehen, ob das Kind für sein Alter normalgewichtig ist. Das kannst du herausfinden, indem du das Kind mit gleichaltrigen Kindern vergleichst. ( Jetzt wird es mathematisch! ) Hier werden die Gewichtsergebnisse normalverteilt. Das heisst, die Gewichte gruppieren sich um einen bestimmten Wert, um den Durchschnittswert. Es gibt aber, wie auch sonst überall, ein paar Ausreisser, wie nach oben ( mit höherem Gewicht ), so auch nach unten. Diese Ergebnisse werden in den Perzentilen erasst.
Jetzt zur Grafik von Elisabeth: mal angenommen ein 24-mon Junge wiegt 13,5 Kilo.Laut Grafik sind 75% gleich schwer oder leichter, der Rest liegt drüber.
 
oooookay...

ich glaube, in mir rappelt es... ich habe nur Angst, das unsere Dr mir eine Beispielskurve
vorlegt und ich die dann analysieren darf.
Ich habe mich mehr mit den anderen Themen, wie Infefktioskrankheiten, Impfungen und Prophylaxen auseinender
gesetzt, da ging das leider völlig unter:anmachen:
Ach, Ihr seid lieb, grossen Dank für Eure Hilfe.

bis zur nächsten Klausur (am Fr) Belle
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!