Diese beiden Voraussetzungen treiben uns dazu, den Umgang mit dem Patienten zu optimieren, um den Erhalt der Praxis und der Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern. Wenn man davon ausgeht, dass die fachliche Kompetenz von allen Mitarbeitern erworben wurde, sind die kommunikative und soziale Kompetenz die verbleibenden Stellschrauben für die Optimierung des Patientenkontakts.
Intuitiv setzt der Patient jedoch die fachliche Kompetenz voraus. Für den verbleibenden Eindruck und die Motivation, die Praxis wieder und wieder zu besuchen sind die kommunikative und soziale Kompetenz oft genug die Schwachstellen im Unternehmen "Arztpraxis".
Die Schulung des Personals und der Führungskraft verbessert sowohl die innerbetriebliche Kommunikation, als auch die Außenwirkung der Praxis (Image)!
Intuitiv setzt der Patient jedoch die fachliche Kompetenz voraus. Für den verbleibenden Eindruck und die Motivation, die Praxis wieder und wieder zu besuchen sind die kommunikative und soziale Kompetenz oft genug die Schwachstellen im Unternehmen "Arztpraxis".
Die Schulung des Personals und der Führungskraft verbessert sowohl die innerbetriebliche Kommunikation, als auch die Außenwirkung der Praxis (Image)!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: