Papier-Entsorgungstüten am Intrumententisch

Lidhäkchen

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2008
Beiträge
62
Beruf
Krankenschwester
hallo Ihr lieben..

Ich brauch mal eure Hilfe.Wir haben jetzt neu diese Papierabwurftüten für die Instrumententische, wo man während der Op alle Spitzen und scharfen Gegenstände entsorgen kann.(erstmal auf probe) Vielleicht weiß ja jemand, was ich meine. Allerdings haben wir nur die Tüten und es gibt dafür solche Klammern um diese Tüten am Tisch zu befestigen. Tuchklemmen und sonstige Klemmen wollen wir dafür nicht nehmen und es sind auch im Steri keine mehr vorhanden, sodas wir diese nachlegen könnten.Früher hatten wir diese Tüten auch, ich fand sie sehr praktisch, sie werden dann oben geknickt und im B-Abfalleimer entsorgt.
Kostenpunkt liegt bei 0,08cent

kann mir jemand eine Firma nennen, die diese Klämmerchen verkauft?
was haltet ihr von dieser Entsorgungstechnik?

lg Lidhäkchen
 
Hallo
wir entsorgen so:
Müll mit Nadeln, Kanülen, Messer und Co. in einem Edelstahltopf. Der Springer gibt den dann postop. in einem gelben Kanülensammelbehälter.
Tipp: Damit Nadeln und Messer nicht am Boden festkleben und der Springer doch u.U. in den Topf fassen muss, legen wir auf den Boden Papier. Das Papier nehmen wir von der Verpackung der Verbandstoffe.

B-Müll entsorgen wir in einem Mülleimer auf dem Boden, der Halter hat Rollen.
Für Fadenreste etc. die u.U. den Mülleimer nicht treffen, haben wir vom Saugerschlauch die Umverpackung als Klarsichtfolientüte mit einer Backhaus am Instrumententisch befestigt.

Müll mit Nadeln, Messern, Kanülen in einem Papierabwurf/-tüte wie auch immer... zu entsorgen, findest du das nicht risikoreich ?
Warum verwendet ihr keine Backhausklemmen mehr ?
Es gibt neben den "spitzen/scharfen" Backhausklemmen auch Modelle die das Tuch nicht penetrieren können, da dort eine Kugel in eine Art Schale fasst.


Sonniges Wochenende
 
hallo medizin_mann

Danke für die schnelle Antwort. Die momentane Lage bei uns ist so, das wir die Fäden von den Nadeln abschneiden und die Nadeln sowie Kanülen und Messerklingen auf einem "stillen" Plätzchen auf dem Tisch sammeln.Aber beim entsorgen sie wieder mit spitzen Fingern einzusammeln is mitunter sehr riskant.

Diese Paper-Tüten werden ja nicht zusammen geknüllt sondern nur oben einmal gepfaltzt und direkt in den B-Abfall geworfen( große Tonnen) in der Entsorgung. Der Vorteil ist halt, das man die Fäden nicht abschneiden muss sondern alles direkt am Tisch in die Tüte wandert und danach keiner mehr damit in Kontakt kommen muss.Tuchklemmen war auch meine Idee, aber wir haben halt keine übrig und sie zu kaufen wäre dann auch wieder zu teuer...

es gibt auch diese Magnet-Nadeldosen..die sind aber sehr teuer..

danke nochmal!!!!!!!!!!!:flowerpower:

lg Lidhäkchen
 
Klebestreifen können auch mal helfen! Vorteil ist dass die OP-Abdeckung nicht durchstoßen wird, wie bei den leidigen Backhausklemmen...

Matras
 
...das wir die Fäden von den Nadeln abschneiden und die Nadeln sowie Kanülen und Messerklingen auf einem "stillen" Plätzchen auf dem Tisch sammeln.Aber beim entsorgen sie wieder mit spitzen Fingern einzusammeln is mitunter sehr riskant.

Hallo

das "stille" Plätzchen ist bei uns das Gefäß (eigentlich ist es ein Sputumbecher...) mit "ausgelegtem" Boden...
Theoretisch kannst du jedes Gefäß nehmen.
Nadel abschneiden und abwerfen
Kriegt man das zeitlich nicht hin, kann man die Restfäden anklemmen und später entsorgen.
Zumindest solltet ihr eine Version finden, mit der man gut klarkommt und die die Unfallgefahr auf das Maximum senkt.
Die Kosten für die Magnetsammler sind wirklich unverschämt.
Eine Re-OP wegen "iatrogenen Nebenwirkungen" möchte aber auch niemand.
:schraube:
 
Müll mit Nadeln, Kanülen, Messer und Co. in einem Edelstahltopf.

Also wir handhaben das auch mit einem Edelstahltopf. Ist die einfachste & kostengünstigste Variante wie ich finde.
Und Nadeln, Messer etc. in einer Tüte am Instrumentiertisch zu entsorgen bzw. zu sammeln, finde ich schon etwas gewöhnungsbedürftig: wenn man sich mal dagegen lehnt und eine Spitze liegt gerad dumm im Beutel.... 8O
Diese Tüten (auch vom Sauger) nimmt bei uns z.B. die Unfall, aber nur für "ungefährlichen" Müll, wie Fadenreste ohne Nadel oder die Umverpackungen der Fäden.

@ Lidhäkchen:

Wieso sucht ihr nach eienr neuen Lösung für den spitzen Abwurf am Tisch? Wie habt ihr das denn sonst immer gehandhabt?
 
hallo OPschwesterlein

..wie schon oben beschrieben, sammeln wir die spitzen und scharfen sachen an einem Stillen Platz auf dem Intrumententisch. Das kann aber nicht die Entlösung sein. Denn beim aufsammeln ist das Risiko, sich zu stechen hoch. Wir hätten die Papiertüten auch nicht frontal am Tisch, da wo ich stehe sondern seitlich links am Tisch, da lehnt sich keiner gegen.

ich dachte, das diese Tüten noch irgendwie gebräuchlich sind, aber scheinbar is diese Variante der Entsorgung schon sehr veraltert und ich muß mich echt nach alternativen umschauen, die eben dann doch viel kosten. Auf jedes Grundsieb ein Metalltöpfchen zu stellen, naja mein chef würd mich:kloppen:...
lg Lidhäkchen
 
Auf jedes Grundsieb ein Metalltöpfchen zu stellen, naja mein chef würd mich:kloppen:...

Habt ihr denn nicht irgendwelche Töpfe aus Metall oder Plastik in euren Sieben!? Also in manchen Sieben einiger Fachabteilungen haben wir z.B. bis zu 7 Töpfe darin!
Aber wir sind auch ein Zentral-OP mit einem großen Zentral-Steri. Das klingt, als kommst du aus einem sehr kleinen OP oder einer privat geführten Klink und ihr um jedes Instrument/Zubehör betteln müsst...:beten:
Komischen Chef habt ihr ... Arbeitssicherheit finde ich schon wichtig!
Wenn ich das richtig verstehe:gruebel:, will euer Chef zwar irgendwelche Einmalartikel anschaffen (Tüten mit Plastikklammern), aber Instrumente die zu einer Grundausstattung jedes Instrumentensiebes gehören, wie verschied. Töpfe und stumpfe Backhausklemmen, möchte er nicht anschaffen!?:knockin:
 
Ich finde diese Papiertüten einerseits hygienisch bedenklich, ausserdem hat man die Tendenz, dort auch kleine Tupfer und ähnliches zu entsorgen, was eigentlich nicht in die gelben Behälter gehört. :smoking:
 
Hallo

ich entsorge meine Nadeln ja nicht in der Tüte um sie dann wieder in den gelben Entsorgungseimer zu kippen. Nein, die Tüte würde so komplett in die B-Abfalltonne wandern, ohne das ich da nochmal ran muss.

lg Lidhäkchen
 
Glaube, die Annie.S meinte v.a. das die Gefahr besteht, das auch Tupfer in die Tüten mit "verschwinden" könnten.
Und nochmal zu meiner Anmerkung: wieso möchte euer Chef nicht einmalig Töpfchen anschaffen, wo man z.B. auch spitzen Müll entsorgen kann, sondern diese Einmaltüten. Auf Dauer sind sicher die Töpfchen wirtschaftlicher und auch sicherer wie ich finde.
 
@Opschwesterlein

..wenn ich das so lese..wird ihm nichts anderes übrig bleiben aus Arbeitsschutztechnischen Gründen halt für jedes Sieb ein solchen Metalltöpfchen zubewilligen.

ich dachte wirklich. dass die Tüten gebräuchlicher sind..

lg lidhäkchen

P.S. vielleicht gibts ja doch noch einen, der es benutzt!!
 
Hallo,
also diese Tütchen sind mir total unbekannt.
Wir haben auf allen Sieben mehrere Schälchen oder Töpfe und nierenschalen, für nadeln, kochsalz-heparin-lösung, braunol etc....
Wie macht ihr das denn bei euch, wenn ihr sowas nicht habt?
Bin neugierig.
Gruß
Pink
 
Hallo

ich entsorge meine Nadeln ja nicht in der Tüte um sie dann wieder in den gelben Entsorgungseimer zu kippen. Nein, die Tüte würde so komplett in die B-Abfalltonne wandern, ohne das ich da nochmal ran muss.

lg Lidhäkchen

Spitze Dinge gehören in Ö aber ausschliesslich in die gelbe Tonne, ich weiss nicht, wie es in D ist.
Und ja, genau das meinte ich: In Ö ist es ziemlich teuer, diese gelben Tonnenentsorgung.
Wir haben teilweise diese Papiertüten und ich sehe, was einzelne Kollegen da drin verschwinden lassen... ich finde es geradezu entsetzlich. Vom Erbsentüpfern bis zu Verpackungen vom Nahtmaterial... ist da alles mögliches drinnen.
 
@pink


sammeln..irgendwo auf dem Tisch...und nach der Op mit "spitzen" Fingern einsammeln und ab in den Gelben Kanülenabwurf.

lg Lidhäkchen
 
@Lidhäkchen:
das mit den spitzen sachen hab ich kapiert, aber was ist mit flüssigkeiten die man auf dem tisch braucht?
Die kann man nicht irgendwo hinlegen!
 
@pink81

..achso, sorry, hab ich dich falsch verstanden. Also wir haben pro Grundsieb eine Nierenschale und ein Wassertöpfchen. Die Nierenschale brauch ich für die Abwaschtupfer und mein Wasserschälchen zum spülen, für Heparin etc.....
mehr haben wir auf unseren Sieben für solche zwecke als Gefäße nicht zu bieten..leider:gruebel:

lg Lidhäkchen
 
Hallo,

wir haben solche Abfallbeutel bei den Abdeckungen mit dabei und die haben einen Klebestreifen und werden damit am Tisch befestigt.
In diesen Beutel kommen allerdings keine spitzen Gegenstände, wir haben genug Schalen und "Töpfe" auf den Sieben (auf dem Grundsieb 2 Nierenschalen und 5 "Töpfe") und in so einem Töpfchen entsorgen wir dann Skalpellklingen, Nadeln und Drähte und das wird dann nach der OP in diese gelben Kanülenabwurfbehälter "umgefüllt" - auch nicht wirklich das wahre, aber in meinem Beutel möchte ich nichts spitzes haben, man kommt doch öfters mal daran und ich möchte keine Nadel im Oberschenkel haben.
 
Hallo,
bei uns im Hause gibt es auch genügend Schälchen auf den Sieben, um scharfe und spitze Gegenstände zu entsorgen! Nach OP-Ende werden diese dann im gelben Känulenabwurfbehälter entsorgt.
Ich kenne diese Papier-Entsorgungstütchen auch nicht , aber aus hygienischer und arbeitsichheitstechnischer Sicht scheinen sie mir problematisch.

L.G. Bischi
 
Hi, ich kenne diese Tüten die gibt es von Hartmann die Klemmen weiss ich gerade nicht könnte ich aber bei interesse erfragen. Aber Backhaus mit einer Kugel/Kelle oder Flach/Flach finde ich auch geeignet.

Ich weiß jedoch das diese Tüten abgeschafft werden sollen! Was ich auch sehr gut heiße da sie ein, so wie ich finde, hohes Risiko bergen!
Es passiert doch sehr schnell das einer sich dagegenleht oder mit dem Tisch dagegen fährt etc. dann hast du so eine Tüte mal schnell am Bauch. Ich habe diese Tüten nicht benutz, trotz Standarts....

Metallschalen sind am besten und günstigsten danach Nadeln in den Spitzen abwurf!(Bei uns Gelbe hohe Kontainer)
Diese Papiertüten darfst du am ende ja nicht falten oder zerdrücken wodurch auch volumen ensteht, also viel Müll die Entsorgung solcher Tonnen stelle ich mir nicht kostengünstig vor.

Also mein Tipp Metallschale und keine Spitzen Finger(!!!!) sondern Nadelhalter oder Pinzette zum entsorgen benutzen! Die hat bestimmt jeder auf dem Sieb.

Lg Jamie

PS:Es gibt auch günstige Instrumenten anbieter.