OTA-Ausbildung in Göttingen (UMG)

lou13

Newbie
Registriert
07.03.2012
Beiträge
2
Ort
nrw
Hallo ihr Lieben,

ich habe mich für eine Ausbildung zur OTA entschieden und mich bei mehreren Schulen dafür beworben. Unter anderem auch in Göttingen. Heute erhielt ich per Post eine Einladung zum Vorstellungsgespräch am 12.03. und die Information, dass das Programm 2 Stunden dauert und sowohl ein Gespräch als auch eine praktische Übung enthält. Habe schon die Such-Funktion benutzt, konnte hier allerdings noch keinen Hinweis darauf finden, was ich mir darunter vorstellen soll bzw. wie das ganze so abläuft?

Gibt es hier jemanden, der mir mit ein paar Infos helfen kann? Oder jemand, der dort schon seine Ausbildung absolviert?

Ich bin sehr sehr aufgeregt und würde mich wirklich über jede Antwort freuen! Danke!

PS: Habe schon seit einiger Zeit mitgelesen und ich finde das Forum echt super!
 
Hallo lou13,

wie war dein Vorstellungsgespräch? Ich hoffe es ist gut gelaufen! Ich habe nächsten Monat in der MHH eine Einladung zum praktischen Test und bin völlig aufgeregt weil ich mir überhaupt nichts darunter vorstellen kann. Ich habe leider nichts dazu bei Google gefunden.

Um was ging es denn bei dir in der praktischen Prüfung? Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein bisschen dazu erzählen könntest.

Liebe Grüße!
 
Hallo Ihr beiden,

Ihr könnt ja mal posten, wie es Euch erging und was sich andere Interessenten unter dem "praktischen Teil" des Vorstellungsgespräches vorzustellen haben.
 
Ich habe zwar bei der Unimedizin Göttingen ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zum Gesundheits- und Krankenpfleger hinter mir, aber auch die bestand aus einer praktischen Übung. Eigentlich hatten wir ein Einzelgespräch, eine Gruppendiskussion und eine praktische Prüfung.

Praktisch bedeutete in diesem Zusammenhang, dass wir uns einen Partner gesucht haben und uns gegenseitig die Hände unter Anleitung (Overhead-Folie) massierten.

Ich denke mal, dass sie eigentlich nur darauf geschaut haben, inwieweit man soziale Kompetenzen spielen lassen konnte, ob man sich mit seinem Partner unterhielt oder gar Berührungsängste hatte. Sie wollten also die menschliche beziehungsweise soziale Seite des Bewerbers sehen.

Da es sich ja um eine Einrichtung bei der Gu(K)KP- und den MTA-/OTA-Schulen der UMG handelt müsste es eigentlich ähnlich bei lou13 sein.

Zusätzlich mussten wir noch ein Bild schriftlich beschreiben oder einen Text über Alzheimer zusammenfassen.

Hoffe, dass ich euch helfen konnte.

Liebe Grüße
Krusty
 
Hallo, ich hole mal das Thema wieder hoch und hoffe, dass vielleicht noch jemand auf die oben genannte Frage antworten kann. :-)

Denn auch mir steht bald das sogenannte "Bewerberauswahlverfahren" in Göttingen bevor, welches laut Brief aus einem Einzelgespräch und einer praktischen Aufgabe besteht.

Da es mein allererstes Vorstellungsgespräch überhaupt ist und ich den Platz unbedingt möchte, wäre ich für kleine Tipps ganz dankbar, was mich denn dort so erwartet. Und kann ich davon ausgehen, dass es keinen Test geben wird (Rechnen, Allgemeinwissen, etc.) wenn in dem Schreiben nur das Gespräch & die Aufgabe genannt wurden? Ich selbst gehe davon aus, dass sie es dann wohl dazugeschrieben hätten, richtig? Ich möchte mich natürlich so gut es geht vorbereiten. :-)

Vielleicht ist oder war ja hier jemand mal Auszubildende/r an der UMG und kann mir ein bisschen was über das Klima dort erzählen. :-)
 
Hallo,
@ninjaicebat hattest du dein Bewerbungsgespräch schon?
Wie lief es, hast du den Platz bekommen? Ich habe mein Gespräch am 13.06 und bin leicht aufgeregt. Vor allem weil ich nicht weiß was in der praktischen Übung auf mich zu kommt und wie es allgemein von statten geht. Ich hatte bereits ein Gespräch in Holzminden und habe diesen Platz auch bekommen jedoch hatten wir dort nur ein Gespräch und mussten ein Bild beschreiben.
Wäre nett wenn du (oder auch andere die in Göttingen ein Bewerbungsverfahren gemacht haben) mir helfen könntet!
Danke
 

Ähnliche Themen