Osmodiuretika bei SHT

InetNinja

Poweruser
Registriert
24.01.2017
Beiträge
1.046
Hallo.

Ich bin gerade verwirrt.

Bei einem SHT und gestiegen Hirndruck wird ja eine Osmodiuretikum verwendet um den Intrakraniellen Druck zu senken.

Jetzt bin ich aber Durcheinander.
Dies wird mit Glukose gemacht.
Der Glukoseanteil im Blut ist höher als hinter der Hirnschranken. Wasserionen können diese Überwinden. Osmose Richtung vor die Hirnschranken. Sammelt sich also im Extracerebralen Kreislauf und der Druck sinkt. Soweit so gut...

Aaaaaber Glucose ist doch mit einer der wenigen Dinge die auch die Hirnschranken passieren können.

Nun wird ja auch geschrieben das man diese nicht so lange verwenden soll da sich diese im Hirn akkumulieren.

Geh ich recht der Annahme das die Wasserionen einfach schneller diffundieren als die Glukose? Und sich das eben über die längere Zeit angleicht und somit die Hyperglykämische Lösung dann das Wasser hinterher ins Gehirn zieht?

Danke für eure Antworten

Gruß InetNinja
 
Bist du sicher, dass Glucose das richtige Wort ist?
Glycerin-Glyzerin-Glycerol - klingt ähnlich.
Das wäre ein Osmodiuretikum.
10%-iges als Infusion
85%-iges zum trinken
Letzteres stellt unsere Apotheke sogar selbst her und gibt für den Geschmack Pomeranze dazu.
 
Ich hab Mannit und Sorbit gefunden.

Das sind beides GlukoseALKOHOLE evtl. ist das ja schon das Ding?

Die Lösungen heißen dann Osmofundin, Osmitrol und Osmosteril.
Beides wird bei der Vermeidung oder Therapie von Hirnödemen angewendet.

Osmotisches Diuretikum - DocCheck Flexikon
 
Das musst jetzt Du wissen, was gemeint ist, überprüfe Deine Quelle :-)
außer, das war 'ne mündliche Info, aber die Fehlinterpretation liegt nahe
die anderen hatte ich nicht erwähnt, weil sie (ganz primitiv) nicht mit G anfangen :cleanglasses:

Bei uns (nicht ITS, i.d.R. keine traumatischen Schädelverletzungen) kommt wesentlich häufiger das Glycerin (Glycerol+Glucose-Monohydrat) zu Einsatz
https://www.fresenius-kabi.de/files/FI_Glycerosteril_10_Infusions-Lsg_April_2015.pdf
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
es gibt versch. Präparate (mannit, sorbit, glycerol). am häufigsten wird vermutlich mannitol 20% verwendet. wir geben initial 125-250 ml bei ICP krisen manchmal auch fest alle 6-8 h.

mannit bindet freies wasser, spricht es kommt zu einem volumenshift von intrazellulär nach intravasal, dadurch hast du eine ICP senkung. alternativ könntest du auch hypertones nacl nehmen.

die Glucose bleibt erst mal wo sie ist, die hat keinen bedarf zu "wandern", das wasser schon.. dadurch kommt es dann wieder zum ausgleich.

mannit wird in der niere nicht rückresorbiert, sondern mit dem wasser ausgeschieden, deswegen bockt der zucker erst mal nich wirklich..
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Ha jetzt...

Das läuft alles unter Osmotherapeutika.
Die Osmuodiuretika wie Mannitol und Sorbit laufen mit darunter.

Hab jetzt noch wie von amezaliwa die Glycerine gefunden und Hypertone NaCl Lösungen.
Sie müssen halt Hyperton sein damit der Osmotischedruck aus dem Gewebe steigt.