Neues Buch: Transkulturelle Pflege am Lebensende

Knalltüte

Newbie
Registriert
15.04.2005
Beiträge
4
Ort
NRW
Beruf
Pflegefachkraft
Akt. Einsatzbereich
Stationäres Hospiz
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Jahren hier im Forum und bisher nur stille Mitleserin- aber heute möchte ich auch mal was posten- nämlich eine Empfehlung in eigener Sache.:)

Ich bin seit mehreren Jahren Krankenschwester in einem stationären Hospiz. Als ich vor 3 Jahren meine Palliativ-Fachausbildung machte, schrieb ich meine Facharbeit über dieses Thema, und das Recherchieren hat mir so viel Spaß gemacht und war so interessant, daß ich einfach immer weitergeschrieben habe- und nun ein Buch daraus geworden ist.

Mein Buch "Transkulturelle Pflege am Lebensende- Die Pflege Sterbender und den Umgang mit Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen" ( ISBN 3170213377) ist gerade im Kohlhammer Verlag erschienen!

Transkulturelle Pflege am Lebensende: Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen: Amazon.de: Elke Urban: Bücher

Das Buch behandelt den Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen 15 unterschiedlicher Religionen und Kulturen (inclusive dem Umgang mit nicht-religiösen Sterbenden) und informiert ausführlich über verschiedene Bestattungsformen.
Es ist als Hilfestellung für Pflegekräfte, Seelsorger, Hospizgruppen, Sozialarbeiter, Ärzte und Bestatter ebenso gedacht wie als Unterrichtsmaterial, z.B. für Kranken- und Altenpflegeschulen und Fortbildungen, z.B. in Palliativer Pflege.
Zudem enthält das Buch Übersetzungen in 7 Sprachen für im Pflegealltag häufig genutzte Sätze und Begriffe.

Die Inhalte sind von Vertretern der jeweiligen Glaubensrichtungen und Kulturen sowie von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen (z.B. Bestatter, Thanatologe) auf inhaltliche Richtigkeit überprüft worden, die Übersetzungen wurden von Muttersprachlern gemacht.

Vielleicht ist mein Buch ja für den einen oder anderen von Euch interessant- es würde mich freuen! :)

Herzliche Grüße,

Elke :wavey:
 
Danke für den Tipp. Sowas hatte ich ohnehin gesucht. Das werde ich mir bestimmt demnächst bestellen. Wenn ich mal wieder Zeit habe, gehe ich in meiner Lieblings-Buchhandlung vorbei und bestelle es dort. Amazon und Co. schiebe ich ungern Geld in den Rachen, daher muss die Anschaffung noch etwas warten.
 
Hallo Franka,
das freut mich zu hören! :)

Vielleicht magst Du ja kurz Bescheid sagen wie Dir das Buch gefällt, wenn Du es gelesen hast.

Lieben Gruß,

Elke :wavey:
 
Das Buch würde mich auch interessieren! Sehr spannendes und wichtiges Thema. Hier in Mannheim haben z.B. 40% aller Menschen einen Migrationshintergrund und es gibt sehr viele Muslime.
 
Hallöchen :)

Besteht die Chance deine Facharbeit zu lesen ?

Lg Sabrina
 
Besteht die Chance deine Facharbeit zu lesen ?

Ich verstehe die Frage nicht. Klar kannst du sie lesen, das Buch wurde im EP verlinkt?
 
Ich verstehe die Frage nicht. Klar kannst du sie lesen, das Buch wurde im EP verlinkt?
Also, ich habe das so verstanden, dass das Buch aus der Facharbeit heraus entstanden ist. Die Facharbeit selbst wurde vor drei Jahren im Rahmen der Fachweiterbildung eingereicht. Und anschließend hat die Verfasserin sie zu einem Buch weiterentwickelt, das jetzt veröffentlicht wird. Das heißt, die Facharbeit in der ursprünglichen Form, die logischerweise vom Umfang her kleiner ist als das ganze Buch, muss ja auch irgendwie noch existieren.
Und den Beitrag von @SA-SCH habe ich jetzt so interpretiert, dass sie (erstmal) "nur" die Facharbeit lesen möchte und nicht gleich das ganze Buch.
 
  • Like
Reaktionen: SA-SCH
Also, ich habe das so verstanden, dass das Buch aus der Facharbeit heraus entstanden ist. Die Facharbeit selbst wurde vor drei Jahren im Rahmen der Fachweiterbildung eingereicht. Und anschließend hat die Verfasserin sie zu einem Buch weiterentwickelt, das jetzt veröffentlicht wird. Das heißt, die Facharbeit in der ursprünglichen Form, die logischerweise vom Umfang her kleiner ist als das ganze Buch, muss ja auch irgendwie noch existieren.
Das Buch hat gerade mal 140 Seiten. Nach dem Ausschnitt des Inhaltsverzeichnissen, den man im Link einsehen kann, und dem geringen Umfang zu urteilen handelt es sich um die Facharbeit. Ist nicht selten, dass die jemand als Buch veröffentlicht.
 
@Claudia, das ist absolut falsch!
"Gerade mal" 140 Seiten, das finde ich fast schon frech. Das ist alles andere als ein geringer Umfang!
Die Facharbeit entstand 2008 im Rahmen meiner Palliativ-Fortbildung, und im Anschluß entstand das Buch, weil ich an der Thematik so viel Spaß hatte. Daran habe ich für die erste Auflage 2 Jahre gearbeitet, für die 2. Auflage nochmal 6 Monate! Die Facharbeit hatte wegen der Seitenbegrenzung durch die Prüfer nur 20 Seiten, das Buch hat 157 Seiten. Im nächsten Monat erscheint die dritte erweiterte und überarbeitete Auflage, an der ich auch nochmal 6 Monate gearbeitet habe, Und auf den "nur" 157 Seiten sind Informationen über 17 Religionen und Kulturen und noch ganz vieles mehr. Das Recherchieren und schreiben war derart aufwendig, das würde niemand für eine einfache Facharbeit in Kauf nehmen. und all diese Themen bekäme niemand in einer einfachen Facharbeit unter!

@SA-SCH Die Facharbeit habe ich leider nur noch in ausgedruckter Form im Regal stehen, aber nirgendwo digitalisiert gespeichert, und kann sie leider nicht zur Verfügung stellen. Aber Du kannst mich bei Fragen gerne anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Die Betreuung Sterbender verschiedener Religionen und Kulturen.

Jedes Kapitel unterteilt in: Grundwissen, Körperpflege, Ernährung und Kleidung, Kommunikation, Bewegung/Beschäftigung/Schlaf, Umgang mit Arzneimitteln, Besondere Gebete und Gebräuche, Hilfreiches Verhalten in der Sterbephase, Umgang mit dem Verstorbenen, Einstellung zu Obduktion und Organspende, Bestattung, Besondere Rituale


1.1 Bahá‘í
1.2 Buddhismus.
1.3 Chinesische Kulturen.
1.4 Christentum..
1.5 Hinduismus.
1.6 Islam..
1.7 Jesiden.
1.7 Judentum..
1.8 Mormonen.
1.9 Neuapostolische Kirche.
1.10 Quäker
1.11 Rastafari
1.12 Russlanddeutsche/Spätaussiedler
1.13 Siebenten-Tags-Adventisten.
1.14 Sikhs.
1.15 Sinti und Roma.
1.16 Jehovas Zeugen.
1.17 Umgang mit nicht-religiösen Sterbenden.

2 Umgang mit Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen.
2.1 Informationen über verschiedene Bestattungsarten.
2.2 Farben- und Blumensymbolik.
2.3 Überführung eines Leichnams ins Ausland.
2.4 Thanatologie.

3 Nützliche Übersetzungen für den Pflegealltag. :
Wörter- und Satztafeln in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, polnisch, türkisch, russisch und Syrisch-arabisch.