Navigationsgerät

blauwolf

Senior-Mitglied
Registriert
31.03.2006
Beiträge
155
Ort
Berlin
Beruf
Freiberufliche Exam. Altenpflegerin mit Palliativ Care
Liebe KollegInnen,
da ich in der freiberuflichen Hauskrankenpflege nun tätig bin, wäre ein Navi günstig.
Könnt ihr mir eines empfehlen? Ich habe keine Erfahrung mit solchen Geräten.
Danke für eure Bemühungen.
LG blauwolf
 
Hallo!
Ich bin zwar technisch nicht so erfahren, aber ich hab ein Tom Tom älteren Jahrgangs, bin super zufrieden, das hat bisher alle Straßen gefunden, und ist ja heute nicht mehr all zu teuer. Was das Kartenmaterial angeht, hab ich keine Ahnung, muß man ja mal updaten(kostet Geld).:lamer:
Ich habs bisher nicht gebraucht.

Liebe Grüße
Angiemaus0511
 
Ich hatte bisher immer Garmin Nüvi. Meiner Meinung nach einfachste Bedienung.
 
Ich fahr mit Medion Navi - preiswert und gut.
 
Ich schwöre auf mein TomTom XXL - sehr großes Display (deshalb auch XXL), Stauumfahrung, Fahrspurassistent (sehr wichtig, wenn man auf Autobahnen oder Landstraßen auch die richtige Spur zum abbiegen erwischen will). Vor ein paar Monaten gekauft, sehr oft im Einsatz quer durch ganz NRW. Die ersten Updates des Kartenmaterials sind umsonst. Ansonsten kann man sich beispielsweise bei Saturn auch Prepaidkarten für die Kartenaktualisierung holen, sind dann auch nicht so teuer (knapp 10 €, aber nur gesehen noch nicht selber ausprobiert).

Im Dienstwagen ist ein Nüvi. Nach der ersten Anwendung gleich wieder ausgeschaltet wegen der schlechten Anweisungen der Stimme. Da war ich schon an der Abbiegung vorbei bevor die Frau reagiert hat (hatte mich schon gewundert, warum mein Vorfahrer die Stimme ausgeschaltet hatte und nur nach dem Display gefahren ist...).
 
Wir fahren mit Navigon. Selbst durch entlegene Gegenden in Europa hat es uns bisher sicher ans Ziel geführt.
 
In österreich hätte mich ein Medion-Navi gern direkt den Berg hinabgeschickt :boxen:....die angezeigte Strasse :deal: war ein kleiner steiler Trampelpfad...
 
Meines funktioniert auch in Österreich und das aktuelle Kartenmaterial kann man herunterladen...
 
Danke für eure zahlreichen Empfehlungen.
Anscheinend gibt es keinen Favoriten. Und nu?
Ich höre mich weiter um.
LG blauwolf
 
Unsere "Brigitte" Medion bekam auf der Autobahn immer nen "Schluckauf": "Wenden sie jetzt".
Mit dem "Kaja" Opel haben wir zwar auch so unsere Problem... aber man kennt sich ja mittlerweile schon und da belächelt man dann die Fehlerchen.

Ärgerlich ist nur, wenn er mal wieder völlig irritiert einen das Navi in einer fremden Stadt im Kreis fahren lässt... dann steigt mein Chauffeur immer auf die gute alte Methode um: Orientierungssinn und Schauen. Männer sind da ja eh geübt drin... und wenns gar net anders geht, dann wird ED zum Tankwart geschickt zwecks nachfragen. Da sind Frauen nämlich besser. *fg*

Für den Stadtgebrauch reicht sicher ein Medion völlig aus ... und das Aufpassen auf die Straßenführung.

Elisabeth

PS Hats net gerade einen Unfall gegebe, wo das Navi denjenigen hat fast ertrinken lassen?
 
PS Hats net gerade einen Unfall gegebe, wo das Navi denjenigen hat fast ertrinken lassen?
...wenn der auch nur aufs Navi schaut statt nach vorn auf die Straße...


Aber nu wieder ontopic:
man sollte doch vielleicht mal auf die Ausstattungsmerkmale schauen, ich denke, dass gerade für den beruflichen Einsatz ein Fahrspurassistent ausgesprochen sinnvoll ist.
und dann vielleicht auch noch die Möglichkeit, sich als Fußgänger lotsen zu lassen, wenn ich da so an die Parkplatznot in den Innenstädten denke...
Und dann sollte man vielleicht sich sowas mal vom Kollegen ausleihen, zum Testen....
 
Ich war mit meinem Medion jetzt in Österreich unterwegs und war erstaunt, dass es die Geschwindigkeitsbegrenzungen so genau drauf hatte - daran hat es uns auf der Autobahn immer wieder erinnert.
Es hat uns auch rechtzeitig daran erinnert sich passend einordnen, damit wir in 300 m rechts oder links abbiegen können.

Vtl. solltet ihr dann mal eure Software updaten? Meines hat einen Fahrspurhinweis drauf.
 
... war erstaunt, dass es die Geschwindigkeitsbegrenzungen so genau drauf hatte ...
Hat mein Chauffeur als erstes abgestellt- weil genervt. *fg*

Wie heißt das, wenn es weiß, was es bei einem bekannten Stau auf der Fahrtroute zu tun hat? Das finde ich für Leute, die mit solchen Probs häufiger konfrontiert werden gar net schlecht.

Fahrspurtreue... ist da vielleicht gemeint, dass das Teil net verrückt spielt, wenn man wegen Straßenbauarbeiten net ganz der Straßenseite folgen kann. Das fand ich z.B. immer nervig beim alten "Bigi" Medion, weil dann oft sinnloses kreisen rauskam ... falls sie net gleich mit ihrem Lieblingssatz kam: "Wenden sie jetzt" *grmpf*

Schön ist übrigens auch, wenn neue Straßenabschnitte noch net gekannt werden. Da wird so ein Teil auch ganz kiebig und versucht dich davon abzuhalten auf dem imaginären Feld weiterzufahren. Meistens ist es dann bockig und sagt gar nix mehr. Ist auch besser so- weil das "Bitte wenden" irgendwann nervt.
Deswegen sollte eine kostengünstige Updategeschichte möglichst dabei sein wenn es um Gegenden geht, in denen man völlig fremd ist... wie z.B. Ausland.

Elisabeth
 
Was auch wichtig ist: die Befestigung. Meins hat einen Saugnapf, der nur bei "gutem Wetter" hält und auch sonst gern mal mitten in der Fahrt abrauscht.

Jetzt interessiere ich mich ja für ein Handy mit Navi, gibt's da schon Erfahrungswerte?
 
Ich nutze meist das Navi im Handy, dann brauch ich nicht noch ein weiteres sperriges Gerät mit mir rumtragen. Und vergessen kann ich es auch nicht so schnell.

lg
 
Wie heißt das, wenn es weiß, was es bei einem bekannten Stau auf der Fahrtroute zu tun hat? Das finde ich für Leute, die mit solchen Probs häufiger konfrontiert werden gar net schlecht.
TMC - ganz praktisch.

Übrigens kann bei allen mir bekannten Navis die Geschwindigkeitswarnung ab einer bestimmten Überschreitung einstellen.

Hatte ich immer auf 20km/h drüber. DANN ist es wirklich ganz praktisch.
Ignorieren oder ausschalten kann man immernoch wenns mal sein muss :)