Narkoseapparate - Kreisteilsterilisation

  • Ersteller Ersteller Karoschmi
  • Erstellt am Erstellt am
K

Karoschmi

Gast
Hallo!

Wollte mal kurz wissen, ob und wie oft Ihr die Kreisteile Eurer Narkoseapparate sterilisiert? Ob es hausinterne Hygienevorschriften gibt, oder ob Ihr Euch an die Empfehlungen des Herstellers haltet?
Hat wer ne Ahnung, ob es diesbezüglich allgemeingültige Hygieneempfehlungen gibt, die man sich besorgen kann?

Danke!
K.
 
Hallo!

In der Anästhesieabteilung in der ich momentan arbeite (Rotationssystem) sterilisiert Kreisteile und Narkosegeräte 14tägig. In der letzten Abteilung wöchentlich. Hängt bei uns wohl immer vom jeweiligen Bereichsverantwortlichen und natürlich vom narkotisierten Patientengut ab.
Ob es allgemeine Hygienestandards gibt würde mich auch mal interessieren!:gruebel:

Zerlegt ihr die Kreisteile eigentlich oder gebt ihr sie als ganzes mit geöffneten Schraubverbindungen in den Steri?

Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Hallo Danke für Deine Antwort!

Was das sterilisieren angeht, machen wir beides!
Wir haben ausschließlich Dräger.
Trajan und Sulla werden zerlegt!
Cato, Julian und Primus werden mit geöffneten Schraubverbindungen in den Steri geschmissen!

Wir sterilisieren übrigens 1x die Woche!

VG K.
 
Cato, Julian und Primus - sag bloß ihr habt noch keinen Zeus;-)

Aber ich mag Cato, Cicero,... auch lieber, den Zeus sterilisier ich net gern. Allein schon deshalb, weil der anschließende Systemtest 8 min dauert und er dir net gleich sagt wenn was net in Ordnung ist, sondern erst nach den ganzen 8 min. Da kann es unter Umständen schon mal passieren, dass du ne halbe Stunde brauchst bis das Teil wieder einsatzfähig ist:down:!
 
NeNe, kein Zeus!
Ich kenn das Ding auch nur von Fotos, eine Probestellung hatten wir noch nicht!
Ich geh mal davon aus, dass wir den auch nicht anschaffen!
Außer unser Chef hat Geld übrig!:wink1:

Was den Systemtest angeht, lob ich mir den Cato!
Unkompliziert, ohne großen Schnickschnack!

Gibt's hier eigentlich nur uns 2 aus der Anästhesie?:gruebel:
 
Ich hoffe nicht!

An was für einer Klinik arbeitest du denn? Grundversorgung, Uni,...?


Die Anästhesieschwester
 
hey,

also ich arbeite an ner Uniklinik, bei uns rotieren die Pflegekräfte zwischen den einzelnen Bereichen. Wir machen alle 4 Wochen einen Kreisteilwechsel, außer in den Einleitungen der Kinderanästhesie, dort wechseln wir wöchentlich.

An Narkosegeräten haben wir Julian, Cato, Primus, Cicero, Tiro und in den Einleitungen auch entweder Sulla oder Trajan.


LG
 
In unserer Haupt-Klinik haben wir die Versorgungsstufe 3!
Ein vor ein paar Jahren fusioniertes Haus ca. 10 km entfernt hat die Stufe 1!
Insgesamt 500 Betten!

@schwester jenni
Du schreibst:
Wir machen alle 4 Wochen einen Kreisteilwechsel, außer in den Einleitungen der Kinderanästhesie, dort wechseln wir wöchentlich.

Wie kommts denn zu den Unterschieden und warum wird bei den Kindern öfter sterilisiert? Würde mich mal interessieren!

Mir geht die wöchentliche Sterilisation absolut auf die Nerven, wenn ich ehrlich bin! Früher waren es alle 4 Wochen, doch seit der "Erfindung" des Hygieneplans wird den Herstellerempfehlungen entsprochen!
Irdendwann werden die Kisten noch zu Tode sterilisiert! :cry1: :wink1:
 
Mir geht die wöchentliche Sterilisation absolut auf die Nerven, wenn ich ehrlich bin! Früher waren es alle 4 Wochen, doch seit der "Erfindung" des Hygieneplans wird den Herstellerempfehlungen entsprochen!
Irdendwann werden die Kisten noch zu Tode sterilisiert! :cry1: :wink1:
Hallo Karoschmi,

menst du nicht es hat einen Sinn wenn der Hersteller, dies so vorgibt? Ich glaube nicht, dass sowohl die Herstellerangaben als auch der Hygieneplan dazu dient die Mitarbeiter zu ärgern. Diese Vorgaben dienen der Patientensicherheit und der Senkung des Infektionsrisiko's.

Liebe Grüsse
Narde
 
Entschuldige, dass das alles seinen Sinn hat, ist ja wohl logisch!

Ich wundere mich allerdings darüber, dass die "Betriebszeit" dabei keinerlei Rolle spielt! Pauschal 1x wöchentlich!?
Gut, irgendetwas müssen sie ja empfehlen!
Und trotzdem gibt es, unabhängig von den Empfehlungen, eine unterschiedliche Handhabung!
Liegt das nun daran, dass sich manche Kliniken nicht an die Empfehlungen halten oder gibt es unterschiedliche Empfehlungen? :verwirrt:

Fragen, Fragen, Fragen!

@Narde: Du bist nicht zufällig eine/r meiner Kollegen/innen? :wink1:


LG K.