Nach Hebammenausbildung duales Studium verkürzen

Zwergenweib

Newbie
Registriert
18.12.2012
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.Ich bin derzeit noch in der Ausbildung zur Hebamme (bin im April fertig) und überlege im Moment, ob ich mich danach nicht eher in Richtung Krankenpflege orientieren möchte. Mir macht ,,mein" Beruf zwar nach wie vor Spaß, aber rosig siehts für Hebammen nicht wirklich aus und da ich mir in der Ausbildung einige Bereiche der Krankenpflege angucken konnte und mir das (in einigen Bereichen mehr als in anderen :P) auch Spaß gemacht hat, kam der Gedanke auf, vllt ,,einfach" umzusatteln.Ich würd allerdings gerne direkt das duale Studium machen. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich die Ausbildung verkürzen kann. Ich weiß, dass Krankenpflegerinnen, die die Hebammenausbildung machen wollen um ein Jahr verkürzen können. Umgekehrt ist es ein wenig unkonventionell und sicher extrem selten, aber die Pflegebasics hatte ich ja in meiner Ausbildung auch schon. Fänd die Zeit ein bisschen verschwendet, wenn ich da nochmal ein Jahr sitzen würde.Muss dazu sagen, dass ich auch ,,schon" 25 bin und bereits ein abgebrochenes Studium hinter mir hab, also blande ist mein Lebenslauf nicht ;DVllt kann mir ja einer von euch schon weiter helfen. Werde mich sicher auch noch an die betreffenden Hochschulen wenden (genaugenommen ist es nur eine, da für mich nur Hamburg in Frage kommt :D), aber ich dachte, ich taste mich erstmal vorsichtig ran ;)Liebe Grüße
 
Hallo,

soweit ich informiert bin, beginnen die dualen Studiengänge im 2. Ausbildungsjahr - also "nur" 2 Jahre Studium während der Ausbildung. Wenn Dir 1 Jahr angerechnet werden würde, könnte das vielleicht funktionieren. Ob die Schule bzw. Hochschule das aber so mittragen, wird man dir nur vor Ort genau beantworten können.
Viel Erfolg!

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
soweit ich informiert bin, beginnen die dualen Studiengänge im 2. Ausbildungsjahr - also "nur" 2 Jahre Studium während der Ausbildung.

Nicht bei jeder Hochschule bzw. jedem dualen Studiengang. Wenn mit Hamburg die Hamburger Fern-Hochschule gemeint ist, hast Du allerdings Recht.

Die Ausbildungsverkürzung gibt es nicht automatisch, die muss bei der zuständigen Regierungsbehörde beantragt werden. Wenn die nicht ablehnt, muss noch eine Schule gefunden werden, die Quereinsteiger aufnimmt. Und dies alles bis April - das wird sehr knapp. Richte Dich eher auf einen Ausbildungsbeginn im Oktober ein.
 
Vielen Dank für eure Antworten.Ich meine die HAW, die kooperierenden Ausbildungsgänge beginnen, soweit ich weiß, alle im Oktober und das Studium, befürchte ich, gleich mit. Ich hab nicht vor, das alles bis April übers Knie zu brechen, es ist eher eine Idee, die langsam sprießt und über die ich mir noch Gedanken machen muss, da ich sehr gekämpft habe, um ne Hebammenstelle zu finden und die Ausbildung auch kein Zuckerschlecken ist/war ;) Das wirft man nicht all zu leicht weg bzw orientiert sich mal eben so um (zumal die Krankenpflegeausbildung ja nun auch kein Zuckerschlecken ist) :P und die ewige Auszubildende möchte ich ja auch nicht sein.Ich werd mir jetzt mal weitere Infos bei der Hochschule einholen und dann mal ganz meditativ in mich gehen, om! :)
 
warum muss es denn ein duales Studium sein?? Kann man denn nicht nach der Hebammenausbildung auch ganz "normal" ein Pflegestudium beginnen???
Ich kenne es von einer Freundin, die Altenpflegerin ist... sie ist bereits examiniert, hat dann ihre Stelle auf 50% gekürzt und studiert nun Pflegewissenschaften....
 
warum muss es denn ein duales Studium sein?? Kann man denn nicht nach der Hebammenausbildung auch ganz "normal" ein Pflegestudium beginnen???
Ich kenne es von einer Freundin, die Altenpflegerin ist... sie ist bereits examiniert, hat dann ihre Stelle auf 50% gekürzt und studiert nun Pflegewissenschaften....

Damit wird Deine Freundin aber Pflegewissenschaftlerin und nicht, wie die TE wohl anstrebt, Gesundheits- und Krankenpflegerin. Um sich mit dieser Berufsbezeichnung schmücken zu dürfen, sind Ausbildung und staatliche Prüfung vonnöten. Nur mit dem Studienabschluss darfst Du nicht ans Bett.
 
Die HAW ist von Anfang an in er Ausbildung integriert. D.h. ab dem ersten Semester studierst du bereits. Einige Module, wie z.B. "Kommunikation" werden sowohl von Uni, als auch von der jeweiligen Pflegeschule anteilig gelehrt.
Um zu erfahren, ob du irgendetwas verkürzen kannst, würde ich entweder den FSR Pflege kontaktieren, oder die Studiengangskoordination

HAW Hamburg: Fragen und Antworten
und
FSR Pflege HAW
 

Ähnliche Themen