MPG - Lagerungstemperatur

Avalona

Newbie
Registriert
26.07.2018
Beiträge
4
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Praxisanleitung, MP-beauftragt, stv. Stationsleitung
Hallo alle zusammen ,

als Foren-neuling starte ich sogleich ein Thema, da ich in der Suche mit diversen Schlagwörtern nicht fündig wurde.
Ich möchte hier gleich zwei Dinge thematisieren und hoffe, dass ich in dieser Kategorie richtig gelandet bin.

Ich arbeite auf einer geschlossenen psychiatrischen Akutstation, mit Gerontopsychiatrie.
Unsere Klinik verfügt über ein sehr kleines Dienstzimmer, welches über keine Klimaanlage verfügt. Am Dienstzimmer schließt unmittelbar der südlich gelegene Patientenbalkon an, der vollständig Windgeschützt ist.
Bei den aktuellen Temperaturen kann sich vermutlich jeder denken, dass die Lagerungstemperatur nicht zu knapp überschritten wird.
Selbstverständlich lagern wir kühlpflichtige Produkte im Kühlschrank, mittlerweile auch Tropfen, die bei Zimmertemperatur zu lagern sind (Risperidon, Metamizol usw).

Wir können natürlich nicht den gesamten Inhalt unserer Apothekerschränke, sprich alle Tabletten, in den Kühlschrank stecken.
Gemessen wurden jetzt über mehrere Tage Temperaturen um die 30°c , dies wird (wie vorgeschrieben) stets dokumentiert. Nun wurden für uns Ventilatoren aufgestellt, die die Raumtemperatur natürlich nicht senken.
Würde man sich nun an die vorgesehene Lagerungspflicht halten, so wären sämtliche Tabletten zu verwerfen.

Gespräche mit der Geschäftsführung stießen leider nicht auf Gehör.
Wie sieht das bei den aktuellen Temperaturen bei euch aus? Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir womöglich einen Tipp geben, wie wir damit umgehen können oder an wen man sich wenden kann?

Damit komme ich gleich zum nächsten Punkt. Es ist aktuell kaum zumutbar, sich im DZ aufzuhalten. Da der besagte Balkon für die Patienten ist, sind wir gezwungen häufig die Tür geschlossen zu halten (Datenschutz). Die Patienten vom Balkon bitten ist keine Lösung, dass wir verpflichtet sind Aufenthalt im Freien (vor allem bei psychKG) zu ermöglichen.
Somit stehen wir (selbstverständlich in Dienstkleidung , also lange Hosen und kasak) zB zur Übergabe mit ~9 Leuten im kleinsten DZ bei 32°c (letzte Messung heute). Wie sieht das Arbeitsrechtlich aus? Einige meiner Kollegen haben starke Schwierigkeiten mit den momentanen Bedingungen.

Ich freue mich über eure Einschätzung und eure Erfahrungen dazu. Sollte ich hier falsch sein oder bei der Suche zu ungeschickt, seht es mir bitte nach :-)

MfG Avalona

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass ich eine Info vergessen habe. Natürlich habe ich mit unserem zuständigen Apotheker bereits darüber gesprochen. Das war auch im letzten Jahr bei Begehung ein großes Thema, auch wurde dies im Protokoll negativ aufgeführt.
Wir haben keine eigene Klinikapotheke und unser Apotheker schickt mich natürlich zur Geschäftsführung vor, die jedoch nicht reagiert. Als MPG beauftragte stehe ich also immer hübsch zwischen unserem (nicht besonders charmanten) Apotheker und meinem Chef.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sitzen bzw. unsere Patienten liegen zurzeit auch in einer Art Sauna. Das Gebäude heizt sich rasch auf, über uns ist nur noch ein Flachdach und die seit Jahren versprochene Klimaanlage existiert nicht. Wir behelfen uns mit Lüften in den frühen Morgenstunden und anschließend herabgelassenen Jalousien, mit hochgekrempelten Hosen und viel Flüssigkeit. Bettlägerigen Patienten habe ich schon Waschungen mit Pfefferminztee angeboten.

Wendet Euch an die Technik und fragt, welche Möglichkeiten zur Senkung der Raumtemperatur bei Euch kurzfristig umzusetzen sind. Es gibt tragbare Kühlaggregate, thermoisolierende Schutzfolien für die Fenster, Sonnenschirme etc. die zumindest etwas helfen. Eine Klimaanlage kann man nicht mal eben rasch einbauen.
 
Danke für die rasche Antwort :)

Das mit dem Lüften ist bei uns nicht so einfach. Da wir als geschlossene Station die Fenster maximal kippen können.
Die Sonne auf dem Balkon ist so gesehen nicht unser Problem , denn Schirme haben wir. Da der Balkon komplett Windgeschützt ist, geht dort kein Lüftchen, dadurch heizt er stark auf.
Für die Patienten ist es auf der Station halb so wild. Denn dort stehen zwei Lüfter, die die Temperatur senken, dort kann man es aushalten. Es betrifft vor allem das DZ.
Dort haben wir kein Fenster, lediglich die Tür zum Balkon mit genanntem Problem.

Unser DZ ist tatsächlich zu klein für eine mobile Lösung.
 
Kann man die Besprechung vielleicht in einen anderen Raum verlegen?
 
Dankeschön, Claudia. Das Thema habe ich in meiner Suche tatsächlich nicht gefunden .

Bachstelze: Ich habe befürchtet hier verkehrt zu sein. Das verlinkte Thema von Claudia entspricht ja so ziemlich meinem.
Von meiner Seite aus könnte mein Thema gelöscht werden :)