Moin !
Wenn unsere Patienten aus der Klinik zurückkommen, haben sie häufig einen Datenträger im Gepäck. Eine Disc mit dem Stempel : "Zum Verbleib beim Patienten".
(im Fallbeispiel : "Abdomen-MRT")
Fragen :
1.) Was sollte mit diesen Teilchen - sinnvollerweise - geschehen ?
Zum Hausarzt bringen?
Ignorieren und beim Patienten liegen lassen?
An den Überleitungsbogen in der Pat.-Doku anheften?
2.) Wie funktioniert diese Disc eigentlich? (Neugier)
In welchem Format sind die Bilder - üblicherweise - gespeichert?
Kann man sie sich auf einem handelsüblichen Windows-PC anschauen, oder benötigt man eine spezielle Software? (natürlich mit ausdrücklicher Einwilligung des Patienten!)
-- Einfach ausprobieren will ich das nicht. Womöglich fahre ich Datenträger oder PC an die Wand.
Oft höre ich von meinen Patienten : "Schade. Ich würde doch selber gerne mal schauen, wie ich von innen aussehe!". Wenn ich denen die Bilder ausdrucken könnte, kostet das `nen Groschen und macht Spass für `nen Taler. (Compleanceförderung)
LG
Frieda
Wenn unsere Patienten aus der Klinik zurückkommen, haben sie häufig einen Datenträger im Gepäck. Eine Disc mit dem Stempel : "Zum Verbleib beim Patienten".
(im Fallbeispiel : "Abdomen-MRT")
Fragen :
1.) Was sollte mit diesen Teilchen - sinnvollerweise - geschehen ?
Zum Hausarzt bringen?
Ignorieren und beim Patienten liegen lassen?
An den Überleitungsbogen in der Pat.-Doku anheften?
2.) Wie funktioniert diese Disc eigentlich? (Neugier)
In welchem Format sind die Bilder - üblicherweise - gespeichert?
Kann man sie sich auf einem handelsüblichen Windows-PC anschauen, oder benötigt man eine spezielle Software? (natürlich mit ausdrücklicher Einwilligung des Patienten!)
-- Einfach ausprobieren will ich das nicht. Womöglich fahre ich Datenträger oder PC an die Wand.
Oft höre ich von meinen Patienten : "Schade. Ich würde doch selber gerne mal schauen, wie ich von innen aussehe!". Wenn ich denen die Bilder ausdrucken könnte, kostet das `nen Groschen und macht Spass für `nen Taler. (Compleanceförderung)
LG
Frieda