Mit Bereichskleidung auf die Straße?

Pinselchen

Junior-Mitglied
Registriert
25.01.2008
Beiträge
96
Ort
NRW
Beruf
Azubi 2. Lehrjahr
Akt. Einsatzbereich
Innere, Geriatrie
Hallo,

wir nehmen in der Schule gerade die LE Hygienisch arbeiten durch. Hier haben wir von unserer Lehrerin gesagt bekommen, dass wir in "Arbeitsmontur" nicht das Krankenhaus verlassen sollten und in Bereichkleidung nicht quer durchs ganze Krankenhaus laufen sollen. (Keimverschleppung...)

Da das Personalwohnheim und die Schule quasi neben dem Klinikum ist bekommen wir immer wieder mit, wie vorzugsweise männliches Personal (mit Kittel - könnten Ärzte sein...) auch mit ihrer Bereichskleidung (OP / Intensiv) fröhlich eine quarzen gehen oder vor Arbeitsbeginn schon mal die Klamotten im Wohnheim angezogen haben... :gruebel:

Natürlich ist mir auch klar, dass das nicht immer sooo streng gesehen wird, daher möchte ich gern wissen wie wird das in dem KH gehandhabt?

- Kann man dort einfach mal so zum Bäcker gehen, oder muss sich in den Pausen strickt umgezogen werden?

- Wie ist das mit Arbeitswegen in KH, die nur über einen Weg draußen oder über die Straße erreichtbar sind?

Wir hatten auch über die Schutzmaßnahmen wie z.B. "Kittel drüber" gesprochen...

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen! :)



P.S. Hab über SuFu nix darüber gefunden, daher bitte nicht gleich steinigen :mrgreen:
 
Bei uns im KH muss man schon einen Überkittel (ähnlich wie im OP) anziehen, wenn man z.B. außer Haus jemand in die Dialyse (über die Straße) bringt. Die Pause sollte man eigentlich auch nicht in der Arbeitskleidung machen (setzt hier niemand um), aber die wird ja auf der Station gemacht. Zum Bäcker würd ich nicht mit meinen Kitteln gehen - das schaff ich immerhin noch vorm Dienst ;)
Vor ein paar Jahren war es in meinem Praktikums-KH noch üblich, dass die Schüler, die im Wohnheim wohnten, in ihren Zimmern ihre Kittel + Hosen im Schrank hatten und sich dort umzogen. In meinem jetzigen KH ist es streng verboten, mit Arbeitskleidung ins Wohnheim zu gehen.
Aber beide, Docs und PK gehen in ihrer Arbeitskleidung rauchen. Da hat noch nie jemand was dagegen gesagt.
 
Hi, grüss Dich!

Also bei uns im Krankenhaus, und ich nehme an in den anderen ist es genauso, ist es ein absolutes No-go in Bereichskleidung durch die Gegend zu laufen.
Wenn Du z.B. auf der KMT-Station bist und raus gehen willst, z.B. in ein benachbartes Gebäude oder raus eine rauchen, musst Du dich komplett umziehen.
Um mal kurz auf die Nachbarstation zu gehen reicht allerdings ein bis oben geschlossener Kittel drüber und andere Schuhe an.

Die Ärzte sehen es da lockerer, das hab ich auch schon gesehen. Während Pflegepersonal sich immer brav umzieht und evtl. einen von der Leitung auf den Deckel kriegt wenn es das mal nicht tut, laufen die Ärzte lockerflockig in der Bereichskleidung, wenn auch mit Kittel drüber, durch die Gegend.:cheerlead:

Mit "normaler" Arbeitskleidung hingegen ist es o.k. wenn Du raus gehst - um in ein benachbartes Gebäude zu gelangen welches zur Klinik gehört!
Brötchen holen würde ich persönlich nicht in Arbeitskleidung, nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch weil ich mich selber so nicht wohl fühle...

Jo, so isses bei uns...

Sr. Schnecke:)
 
Hallo,

der Hintergrund wesswegen die Bereichskleidung abgelegt, respektive Berufskleidung nicht mit ins Wohnheim (oder nach Hause) getragen werden soll, ist dass die gefährlicheren Krankenhauskeime nicht mit in den häuslichen Bereich "verschleppt" werden sollen (Eigenschutz).
Im OP soll die Bereichskleidung die "Sonderstellung" der Einheit unterstreichen und signalisieren, dass hier ein besonders schützenswerter Bereich ist. Die Disziplinlosigkeit mancher Ärzte ist nicht nachvollziebar und nur mit der mangelhaften Kenntniss von hygienischen Zusammenhängen erklärbar.

Matras
 
hallo!

wechselt ihr bei jeder röntgen-fahrt mit einem patienten die berufskleidung in eure privatkleidung (jeans etc.)

lg
 
Hallo....

Du bist sicher in einer Krankenpflegeschule, stimmts `?

Also: nach 20 Jahren Erfahrung in verschieden KH`s kann ich Dir sagen, dass es verboten ist mit der Dienstkleidung das KH zu verlassen.
Leider muss man sich oft umziehen.
Speziell im OP- Berich ist es so.. dass man morgens in Zivil kommt- geht in die Umkleide, zieht sich weisse Sachen an.. dann in die OP- Schleuse.. Bereichskleidung an und zurück das selbe... auch wenn Du nur kurz raus gehst- reicht ein Überkittel nicht.

Grüss
Harlekindonald


 
wechselt ihr bei jeder röntgen-fahrt mit einem patienten die berufskleidung in eure privatkleidung (jeans etc.)
Ist eure Röntgen-Abteilung in nem anderen haus und nur über die Straße zu erreichen?

Wenn ja, ist ein Überkittel angesagt. ITS, OP und ähnliche Bereiche werden idR noch strenger gehandelt.
 
Ist eure Röntgen-Abteilung in nem anderen haus und nur über die Straße zu erreichen?

Wenn ja, ist ein Überkittel angesagt. ITS, OP und ähnliche Bereiche werden idR noch strenger gehandelt.


also bei uns im kh ist alles im selben haus. :) und da müssen wir keinen überkittel anziehen. :gruebel:
 
Beim Intensivpersonal (Pflege + Ärzte) ist es bei uns normal dass sie mit einem Mantel oder auch ohne den Bereich verlassen und Essen gehen oder sich in den Hof setzen.
Die gehen schon auch mal in Bereichskleidung zum Bäcker oder in den Supermarkt
Beim OP Personal trifft dies nur auf die Ärzte zu, die gehen natürlich auch in Blau in den Speisesaal. :knockin:
 
also bei mir ist das leider so das wir schüler die im schwesternheim wohnen uns dort um ziehen müssen...
was ich persönlich mal richtig eckelhaft finde ich ziehe mir schon vor her die schuhe aus bevor ich bei mir ins zimmer geh am liebsten würde ich meine kleidung dort auch aus ziehen aber nun ja ich hab das auch mal angesprochen da meinte die lehrerin nur es ist keine gefahr zu sehen aber was ich ja noch schlimmer finde ist das es hier irgend jemand gibt der doch tatsächlich seine arbeitskleidung in unserem gemeinschafts waschraum wäscht ich mein wo komm wa denn da hin also sowas finde ich schon ziemlich ecklich...

lg elena
 
also bei mir ist das leider so das wir schüler die im schwesternheim wohnen uns dort um ziehen müssen...
was ich persönlich mal richtig eckelhaft finde ich ziehe mir schon vor her die schuhe aus bevor ich bei mir ins zimmer geh am liebsten würde ich meine kleidung dort auch aus ziehen aber nun ja ich hab das auch mal angesprochen da meinte die lehrerin nur es ist keine gefahr zu sehen aber was ich ja noch schlimmer finde ist das es hier irgend jemand gibt der doch tatsächlich seine arbeitskleidung in unserem gemeinschafts waschraum wäscht ich mein wo komm wa denn da hin also sowas finde ich schon ziemlich ecklich...

lg elena

das finde ich auch eklig. weiß das jemand von den "höheren" leuten? denn dann gehen die keime ja auch nicht richtig raus.
 
also bei mir ist das leider so das wir schüler die im schwesternheim wohnen uns dort um ziehen müssen...
Hallo Dezemberrose,

bin seit über 20 Jahren im medizinischen Bereich, in verschiedenen Häusern tätig, aber das hab ich auch noch nicht erlebt. Also ich möchte auch nicht die ganzen Krankenhauskeime in meinem Privatbereich haben.

Erkundige Dich doch mal nach der Hygienefachkraft in Eurem KH und lege ihr Dein Problem dar. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die das gut findet.

LG
Palandriel
 
habe ich schon alles versucht selbst ein fach auf station ist nicht möglich weil dort alle in benutzung sind wie gesagt es soll keine gefahr darstellen aber ich werde es weiterhin versuchen.. und immer und immer wieder ansprechen :mrgreen:
 
Hallo Dezemberrose,

vielleicht kannst den Leuten die TRBA 250 um die "Ohren hauen" dort steht nämlich geschrieben, dass man die Dienstkleidung nicht zuhause aufbewahren darf und auch nicht damit aus der Klinik gehen darf.

Die TRBA 250 findest bei uns im Downloadbereich, desweiteren gibt auch die Berufsgenossenschaft vor, dass das so nicht in Ordnung ist.

Liebe Grüsse
Narde