Milde antibakterielle/ antiseptische / entzündungshemmende Pflegemittel

MoD

Gesperrt
Registriert
26.06.2018
Beiträge
28
Hallo,

kennt ihr sanfte / milde antibakterielle/ antiseptische und entzündumgshemmende Pflegemittel? Duschgel/ Bad/ Pflegecreme, etc. Gibts es da brauchbares? Evt. Leitfäden im Krankenhaus? Taugen Ringelblume, Kamille und Co. etwas oder gibt es da besseres?
 
Kollege oder Zupflegender?

Kollege:

Octenisan (unterschiedliche Produkte) - brauchbar - Teil von div. Leitfäden für z.B. MRSA-Sanierungen

Soll es eine "offensive" Aseptische-Pflegecreme sein (sogar mit therapeutischem Ansatz) --> PVP JOD + Dexpanthenol 1:1 direkt für die Anwendung mischen und entsprechend auftragen. Ob die schonend bzw. mild ist, kann ich dir nicht zweifelsfrei sagen, aber selbst sensible Körperbereiche kommen damit erfahrungsgemäß gut klar. Cave: relativ häufige Allergien gegen Jod sind möglich.

Hautschutzcreme: Coryt Protect - der gewachsene Favorit der Pflegefachkräfte aus meinem Haus am Bett.

Zupflegender & Kollege:

Der Einsatz dieser Präparate ist davon abhängig worum es genau geht, welche Wund- bzw. Hautverhältnisse vorliegen und welche widrichen Umstände noch mit reinspielen. Im Zweifel oder für differenziertere Beurteilung / Vorschläge Hautarzt konsultieren, der ist da der Fachmann, durch & durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MoD
Danke für die Tipps! Ich werde mein Problem eh beim nächsten Dermatologen Besuch besprechen. :-)
 
PVP Jod wird nach ca. 5 Tagen zelltoxisch. Wenn du die mischt entsteht ein neues Arzneimittel bei dem du persönlich die Verantwortung und Haftung übernimmst.
Vorsicht mit solchen Empfehlungen.

Was ist mildes antiseptisches Pflegemittel? Entweder soll es wirken oder ich will eine einfach Hautpflege oder Feuchtigkeitsschutz.

Coryt - schützt vor Feuchtigkeit, ist aber nicht antiseptisch.

Ich verstehe die Frage leider nicht.
 
Es soll antibakteriell wirken, jedoch habe ich mittlerweile sehr dünne/trockene und empfindliche Haut die selbst beim normalen Baden rot wird und brennt. Ringelblume, Grüntee, Popolis etc ist alles kein Problem, aber Chlor zB wäre schon wieder was anderes. Also einerseits soll es die Haut wegen dem austrocknen schützen, andererseits würde ich gerne Keime, die nämlich auch die Haut reizen, abtöten. Insb da die Haut rot und heiß wird wenn mehr Keime vorhanden sind, zB schwitzen usw.
 
Google: antiseptische Wund- und Heilsalbe

@narde2003:

Die Geschichte mit dem Herstellen einer neuen Arznei (Thema: PVP Jod + Dexpanthenol) ist klar - darum die Unterscheidung ob die Antwort an einen Kollegen oder an einen Zupflegenden (auch Selbstpflegenden) geht. Hierbei ist für eine Fachpflegekraft klar, dass sie diese Mischung in einem professionellen Verhältnis nicht ohne weiteres selbst herstellen und an einem Zupflegenden einsetzten darf.

Trotzdem, danke für den Hinweis diese Info hab ich in meinem Beitrag einfach vergessen (Nur um Missverständnisse vorzubeugen - das meine ich ernst, nicht ironisch oder so). Ich bin, ohne mehr Infos drüber zu haben, tatsächlich davon ausgegangen, dass es sich um eine Selbstpflegesituation handelt. In diesem Bezug schätzte ich das Ausmaß des risikohaften Einsatzes dieser Mischung von zwei apothekenpflichtigen aber rezeptfreien Präparaten als erstmal bagatell ein. Darum auch die unterschiedlichen und unspezifischen Ideen von gefragten Wirkstoffen oder Ähnlichem und dem Verweis genaueres beim Facharzt zu erfragen.