Medizinische Aufgabenfelder in der Pflege

Sheldy

Newbie
Registriert
18.01.2022
Beiträge
2
Hi,
ich bin aktuell am überlegen ob ich mich beruflich nochmal Richtung Pflege umorientieren möchte. Mich würde von euch interessieren ob es auch medizinisch angelegte Tätigkeiten in der Pflege gibt (also abseits von Körperpflege, Umlagern, Hilfe beim An- und Auskleiden, Nahrung anreichen, Betten beziehen, Hilfe beim Toilettengang usw.). Bzw. ob es Weiterbildungen gibt um auch medizinisch angelegte Tätigkeiten zu übernehmen.
Danke schonmal im Voraus :)

VG
 
Hi,
ich bin aktuell am überlegen ob ich mich beruflich nochmal Richtung Pflege umorientieren möchte.
Wieso „nochmal“?
Mich würde von euch interessieren ob es auch medizinisch angelegte Tätigkeiten in der Pflege gibt (also abseits von Körperpflege, Umlagern, Hilfe beim An- und Auskleiden, Nahrung anreichen, Betten beziehen, Hilfe beim Toilettengang usw.).
Selbstverständlich.
Ein Großteil unserer Arbeit ist sehr stark medizinisch geprägt (nach meinem Geschmack dominiert die Medizin die Pflege viel zu viel...).
Angefangen von Vitalzeichenkontrollen (RR, Puls, BZ), über Wundversorgung, Injektionen, Katheterisierung, Magensonden, Maschinen aller Art bedienen (Infusomaten, Perfusoren, Medikamentenpumpen, Beatmungsgeräte...).
Die Liste ist schier endlos und natürlich stark vom Einsatzbereich abhängig.
Bzw. ob es Weiterbildungen gibt um auch medizinisch angelegte Tätigkeiten zu übernehmen.
Die von mir aufgezählten Dinge fallen großteils schon in den Bereich der Ausbildung, für manche Sachen benötigt man spezielle Fortbildungen oder sogar Weiterbildungen... kommt drauf an, um was es jetzt im Einzelnen geht.
 
  • Like
Reaktionen: Sheldy
Wieso „nochmal“?

Selbstverständlich.
Ein Großteil unserer Arbeit ist sehr stark medizinisch geprägt (nach meinem Geschmack dominiert die Medizin die Pflege viel zu viel...).
Angefangen von Vitalzeichenkontrollen (RR, Puls, BZ), über Wundversorgung, Injektionen, Katheterisierung, Magensonden, Maschinen aller Art bedienen (Infusomaten, Perfusoren, Medikamentenpumpen, Beatmungsgeräte...).
Die Liste ist schier endlos und natürlich stark vom Einsatzbereich abhängig.

Die von mir aufgezählten Dinge fallen großteils schon in den Bereich der Ausbildung, für manche Sachen benötigt man spezielle Fortbildungen oder sogar Weiterbildungen... kommt drauf an, um was es jetzt im Einzelnen geht.
Hey, danke für die Antwort!

Das "nochmal" war eher so ein Füllwörtchen, habe mein Studium vor ca. nem Jahr in einem anderen Bereich gemacht, seitdem Praktika und bin nicht so happy damit/nicht unbedingt mit dem Studium, eher mit den zugehörigen Berufsfeldern. Klar hätte ich das eher wssen könne aber ich war jung und naiv (bin ich wahrscheinlich auch jetzt noch). Aber zumindest habe ich gelernt, dasss ein Praktikum VOR der Ausbildung auf jeden Fall eine gute Idee ist (hab mich beworben und eine Zusage erhalten und bin mal gespannt wie es wird).

Danke auch für die weiteren Ausführungen! Das klingt echt sehr vielfältig :)
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ein oder mehrere Praktika in verschiedenen pflegerischen Bereichen wären auf jeden Fall zu empfehlen! :-)Dann bekommst Du einen ungefähren Einblick in den Beruf.
 
Nach der Ausbildung kann man ja auch in Funktionsbereichen wie Notaufnahme oder OP arbeiten. Da wird nicht gewaschen ;)
 
Jepp, das merkt man immer wieder ganz deutlich. 8O
 
  • Haha
Reaktionen: Maniac

Ähnliche Themen