Medizinalfachberuf bei Diploma

Robs25

Newbie
Registriert
06.04.2008
Beiträge
13
Hallo...
seit knapp einem Jahr kann man über Diploma den Bachelor of Arts im Studiengang Medizinalfachberufe in Form eines Fernstudiums erlangen. Wer hat bereits Erfahrung mit diesem Studiengang? Man findet leider recht wenige Informartionen darüber, vor allem inwiefern dieser Studiengang bzw. der Abschluss einen Nutzen für die Zukunft hat?! Ist es das Richtige, wenn ich es mein Ziel ist, einmal an einer Berufsfachschule unterrichten zu wollen?
 
Ich habe davon auch gehört, aber kann dir da auch nicht wirklich weiter helfen, da ich auch Info´s dazu suche ... sorry
 
Hallo !

Würde mich auch interessieren !

Ist diploma seriös und bringt einen ein Fernstudium dort voran. Präsenszeiten jeweils 14 tägig am Samstag, 5 (!) Semester, 1470 Euro pro Semester und 615 Euro Prüfungsgebühr (mehrwertsteuerfrei = heisst wohl Mwst. kommt noch drauf ?!?!?).

Für mich würde sich von den Niederlassungen Bochum anbieten - kann man schnell hinfahren und abends ist man zuhause. Wichtig ist hier für mich, das kein Praktikum absolviert werden muss (anderswo 22(?) Wochen) und ich als Alleinverdiener diese Zeit wegen Verdienstausfall nicht überbrücken müsste.

Vielleicht studiert ja da jemand und könnte sich freundlicherweise äußern.


Danke !!!

Heinrich
 
Hi,
also pro Semester kostet es 197 Euro, sprich 1182 Euro; so stehts auf dem Immatrikulationsantrag...
Seriös ist diese Hochschule sicherlich, sind glaub ich schon über 10 Jahre "am Markt".
Ich war letzte Woche zu einem Tag der offenen Tür in Leipzig, war recht interessant...Aber auch die Frage nach den Perspektiven konnte mir nicht benantwortet werden, da es ja auch u.a. noch keinen mit diesem Abschluss gibt. Man muss wohl ein gewisses Risiko eingehen, oder??? (Hmmm, bei so viel Geld :-/

- Präsenz ist obligatorisch, wird aber schon sehr empfohlen (v.a. für Prüfungsvorbereitung)
- ca. 10 h / Woche Selbstsudium, natürlich bei jedem ganz unterschiedlich
- Prüfungen 4 mal wiederholbar
- man kann auch einen Termin vereinbaren für eine "Probevorlesung"...

Gruß
 
Und was genau kann man damit im Berufsleben anfangen?:wavey:
 
Laut dem Infoheft von Diploma sind die "Arbeitsmarktchancen sehr gut" (hmm was solln se auch andres schreiben oder?!)

Bereich Lehre und Ausbildung:
- Lehr- und Unterrichtstätigkeit
- Mitwirkung von fachbezogenen Fort- und Weiterbildungsangeboten
....

Bereich Unternehensführung und Organisation:
- Leitung entsprechender Abteilungen im Krankenhaus, Kliniken, Behindertenhilfe...
- Leitung einer eigenen Praxis...
...

Bereich Weiterentwicklung des Tätigkeitsspektrums und der wissenschaftlichen Fundierung des Berufs
- Ausbau un Erweiterung der therap. Leistungen, v.a Gesundheitsförderung
...

Ans sich wohl recht viele Einsatzmöglichkeiten...

Aber:
- Besteht Bedarf an solchen Tätigkeiten??
Bachelor of Arts "Medizinalfachberufe" -- wer kennt das schon?? außer die - Diploma-Studierenden und Mitarbeiter ...
 
Alle Nas lang wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben und die meisten verenden schon an der Dorfgrenze ohne je die freie Welt gesehen zu haben.

Ausbildungseinrichtungen wollen überleben. Der Markt ist heiß umkämpft. Denen kommen Weiterbildungswillige gerade recht um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Muss es ein BA sein? Wie wäre es mit berreits vorhandenen Richtungen:
Diabetesberatung
Wundmanager
Praxisanleiter
Trainer Kinästhetik
PA BasStim
Trainer Rückenschule
Palliativ Care Trainer
Leitungspositionen
usw., usw.

Schau doch mal bei den großen Anbietern wie den Berufsverbänden nach, was die so zu bieten haben.

Eine Geldausgabe muss sich lohnen und nicht anderen helfen am Markt zu überleben.


Elisabeth
 
Ich mache z.Z meine Weiterbildung zum Praxisanleiter. Dies macht mir zwar Spaß aber meinen "Marktwert" kann ich damit nich steigern!
Ein akademischer Abschluss ist mehr Wert als ein Kurs wie "Trainer Rückenschule" oder "Wundmanagement". Man bekommt vielliecht eine Zertifikat, welches ich mir an die Wand nageln kann... komme ich damit aber wirklich weiter in meiner "Karriere"...?
 
Ein akademischer Abschluss ist mehr Wert als ein Kurs wie "Trainer Rückenschule" oder "Wundmanagement".

Dann hatte ich dich wohl falsch verstanden.

Wenn es dir nur um den akademischen Grad geht- da gibts bestimmt einfachere Wege.

Aber Spaß beiseite. BA ist ein "kleiner Abschluss". Im Rahmen der Hochschulproteste wurde kürzlich der BA als universitärer Hauptschulabschluss bezeichnet. Ich denke, dass triftt auf alle BAs- egal welche Fachrichtung- zu. Mit einem BA kannst du auf dem Arbeitsmarkt eher wenig anfangen. Du hast zwar einen Abschluss wirst aber zum Facharbeitergehalt beschäftigt.

Wozu nutzt der BA? Er ist gut als Grundlage für weiterführende Studiengänge im Masterbereich. Da gibts etliche Richtungen- angefangen von den Gesundheitswissenschaften bis hin zur Gesundheitsökonomie.


Elisabeth
 
Mit einem BA kannst du auf dem Arbeitsmarkt eher wenig anfangen. Du hast zwar einen Abschluss wirst aber zum Facharbeitergehalt beschäftigt.

Wozu nutzt der BA? Er ist gut als Grundlage für weiterführende Studiengänge im Masterbereich. Da gibts etliche Richtungen- angefangen von den Gesundheitswissenschaften bis hin zur Gesundheitsökonomie.
da muss ich jetzt mal widersprechen. Zugegeben, bei den Pflegestudiengängen bin ich nicht up-to-date, aber bei den Studiengängen, in denen ich bescheid weiss ist das definitiv falsch.
IdR wird ein Bachelor dem Diplom nahezu gleichgestellt, Unterschiede sehe ich da wenige
 
Also mir geht es nicht um den akademischen Abschluss an sich! Sonst hätte ich nachm Abitur nich meine Ausbildung zum Krankenpfleger gemacht und meine Ziel wäre es nicht ein berufsbegleitendes Studium zu machen!

Ich möchte in der Zukunft an einer Berufsfachschule unterrichten un das geht nun mal nur über ein Studium. Und ein Studium ist nach der Reform nur über ein Bachelor bzw. ein anschließenden Master zu absolvieren. Ob in 10 Jahren die Reform der Reform kommt und wieder Diplom-Studiengänge eingeführt werden kann niemand wissen...

Der Bachelor ist ein international anerkannter Hochschulabschluss. Natürlich gibt es im Bereich Gesundheit bisher wenige Absolventen bzw. Stellenbeschreibungen und die ist das schwierige an der Sache sich für dieses Studium zu entscheiden....
 
Der Bachelor ist ein international anerkannter Hochschulabschluss. ....

Du sagst es- die Betonung liegt auf international. National sind es derzeit beliebte billige Arbeitskräfte, die zum einem niedrigen Gehalt anspruchsvollere Tätigkeiten ausführen. Wenn dir das reicht fürs erste und du einen langen Atem hast bis auch D international ist.... .
Niemand weiß es. Nur der Versuch macht klug. Ist allerdings ein teurer Versuch. *grübel* hast du schon mal nach Stipendiummöglichkeiten geschaut: z.B. B.Braun-Stitung.

Elisabeth