Elfriede
Poweruser
Kinners ......
Friedas Praxistipp :
Notiert Euch, wie das Dauermedikament zum Zeitpunkt der ersten Verschreibung hiess.
Über kurz oder lang bekommt Ihr von der Apotheke Generikprodukte.
("aut idem" kreuzt der Arzt nur höchst selten an.)
Natürlich fügt Ihr den neuen Med.-Namen (Generic-name = Wirkstoff) in Euren eigenen Med.-Plan ein.
(Die Pläne, die Ihr von der Praxis gefaxt bekommt, sind ....)
Beim telefonischen Nachbestellen kräht dann die "Praxisflachkraft" :
"Das haben wir niiieee verordnet !!!"
Fallbeispiel : Theophyllin vs. Bronchoretard (jeweils 350)
Auch wenn Ihr das Problem diesesmal geklärt habt ....
(Eine Arztpraxis führt grundsätzlich keine Programmpflege durch / aktualisiert ihre Pläne.)
... Bei der nächsten Bestellung kommt der gleiche Text.
Grundsätzlich muss ich davon ausgehen, dass meinem Gesprächspartner der Unterschied oder die Austauschbarkeit von Produkt-, Handels- und Wirkstoffnamen nicht bekannt ist.
Friedas Praxistipp :
Notiert Euch, wie das Dauermedikament zum Zeitpunkt der ersten Verschreibung hiess.
Über kurz oder lang bekommt Ihr von der Apotheke Generikprodukte.
("aut idem" kreuzt der Arzt nur höchst selten an.)
Natürlich fügt Ihr den neuen Med.-Namen (Generic-name = Wirkstoff) in Euren eigenen Med.-Plan ein.
(Die Pläne, die Ihr von der Praxis gefaxt bekommt, sind ....)
Beim telefonischen Nachbestellen kräht dann die "Praxisflachkraft" :
"Das haben wir niiieee verordnet !!!"
Fallbeispiel : Theophyllin vs. Bronchoretard (jeweils 350)
Auch wenn Ihr das Problem diesesmal geklärt habt ....
(Eine Arztpraxis führt grundsätzlich keine Programmpflege durch / aktualisiert ihre Pläne.)
... Bei der nächsten Bestellung kommt der gleiche Text.
Grundsätzlich muss ich davon ausgehen, dass meinem Gesprächspartner der Unterschied oder die Austauschbarkeit von Produkt-, Handels- und Wirkstoffnamen nicht bekannt ist.