- Registriert
- 15.02.2014
- Beiträge
- 2
Hallo,
seit knapp 8 Wochen arbeite ich nun als stellv. PDL in einem ambulanten Pflegedienst mit knapp 150 Kunden. Überwiegend bin ich für den SGB 5 Bereich zuständig und stelle fest, dass der Umgang mit der Medikamentenbestellung einer Katastrophe gleicht.
Bisher wurde es so gehandhabt, dass Medis von den Fachkräften per Fax am Ende der Tour bestellt worden sind. Die Faxanforderung + Sendebericht wurde im Touren-Fach aufgehoben, so dass der nächste wusste, dass es bereits bestellt ist. Wenn das Med. geliefert und mitgenommen wird, zerreißen die Fachkräfte die Faxanforderung.
Bisher soll dieses System wunderbar funktioniert haben.
Ich merke allerdings im Alltag, dass da gar nix funktioniert. Fast täglich bekommen wir im Büro Anrufe von Arztpraxen, die uns mitteilen, dass sie nix neues rezeptieren können, da die Medis noch mindestens vier Wochen etc. vor Ort sein müssten. Einige Ärzte teilen uns das auch schriftlich mit, so dass das Abarbeiten der Post dadurch auch erschwert wird.
Manchmal lässt sich nachvollziehen, dass Medis durch unsere Apotheke zu uns ins Büro geliefert worden sind, aber trotzdem nicht vor Ort sind. Jetzt aktuell wurde Tebonin für einen unserer Kunden angefordert und die Praxis und Apotheke gibt mir die Auskunft, dass erst vor knapp einer Woche 120Tbl. geliefert worden sind.
Desweiteren habe ich einen Anruf eines Hausarztes bekommen, der mit mitteilt, dass er dieses Jahr schon 250Tbl Tavor verordnet hat. Aber die betroffene Kundin bekommt sie nur 1xTag. Im Abstand von nur zwei Wochen wurde wieder Tavor (50St) angefordert. Ich soll jetzt bitte klären wie es zu dieser Unregelmäßigkeit kommt und ihn in Kenntnis setzen. Innerhalb von zwei Wochen wurden wieder Tavor Tbl
Total verrückt und mich ärgert es auch mich immer regelmäßiger gegenüber den Arztpraxen zu erklären. Einfach auch, weil ich es mir selbst nicht erklären kann, dass da so ein Chaos herrscht.
Die Überlegung ist jetzt ein Buch im Büro zu führen, wann welche TBL bestellt, geliefert worden sind. Einfach damit es nachvollziehbarer bleibt.
Wie handhabt ihr denn das bei euch? Welche Systeme haben sich bei euch bewährt oder habt ihr auch mit den Problemen zu kämpfen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Infos
Grüße,
Franzi
seit knapp 8 Wochen arbeite ich nun als stellv. PDL in einem ambulanten Pflegedienst mit knapp 150 Kunden. Überwiegend bin ich für den SGB 5 Bereich zuständig und stelle fest, dass der Umgang mit der Medikamentenbestellung einer Katastrophe gleicht.
Bisher wurde es so gehandhabt, dass Medis von den Fachkräften per Fax am Ende der Tour bestellt worden sind. Die Faxanforderung + Sendebericht wurde im Touren-Fach aufgehoben, so dass der nächste wusste, dass es bereits bestellt ist. Wenn das Med. geliefert und mitgenommen wird, zerreißen die Fachkräfte die Faxanforderung.
Bisher soll dieses System wunderbar funktioniert haben.
Ich merke allerdings im Alltag, dass da gar nix funktioniert. Fast täglich bekommen wir im Büro Anrufe von Arztpraxen, die uns mitteilen, dass sie nix neues rezeptieren können, da die Medis noch mindestens vier Wochen etc. vor Ort sein müssten. Einige Ärzte teilen uns das auch schriftlich mit, so dass das Abarbeiten der Post dadurch auch erschwert wird.
Manchmal lässt sich nachvollziehen, dass Medis durch unsere Apotheke zu uns ins Büro geliefert worden sind, aber trotzdem nicht vor Ort sind. Jetzt aktuell wurde Tebonin für einen unserer Kunden angefordert und die Praxis und Apotheke gibt mir die Auskunft, dass erst vor knapp einer Woche 120Tbl. geliefert worden sind.
Desweiteren habe ich einen Anruf eines Hausarztes bekommen, der mit mitteilt, dass er dieses Jahr schon 250Tbl Tavor verordnet hat. Aber die betroffene Kundin bekommt sie nur 1xTag. Im Abstand von nur zwei Wochen wurde wieder Tavor (50St) angefordert. Ich soll jetzt bitte klären wie es zu dieser Unregelmäßigkeit kommt und ihn in Kenntnis setzen. Innerhalb von zwei Wochen wurden wieder Tavor Tbl
Total verrückt und mich ärgert es auch mich immer regelmäßiger gegenüber den Arztpraxen zu erklären. Einfach auch, weil ich es mir selbst nicht erklären kann, dass da so ein Chaos herrscht.
Die Überlegung ist jetzt ein Buch im Büro zu führen, wann welche TBL bestellt, geliefert worden sind. Einfach damit es nachvollziehbarer bleibt.
Wie handhabt ihr denn das bei euch? Welche Systeme haben sich bei euch bewährt oder habt ihr auch mit den Problemen zu kämpfen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Infos

Grüße,
Franzi