Medikamentenbestellung

Eisfrau

Newbie
Registriert
24.10.2021
Beiträge
3
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Funktion
PDL
hallo zusammen ,
ich arbeite seit 6 Monaten in der ambulanten Pflege und soll jetzt die Nachfolge unserer PDL antreten die nun bald in Rente geht. Ich habe bisher nur im Krankenhaus gearbeitet , habe ambulanten Bereich keine Erfahrung. Deshalb folgende Frage
Wie organisiert ihr die Bestellung vom Kunden beim Hausarzt. Bei uns kommt es häufig zu Doppelbestellungenoder es fehlen Medikamente komplett.
Wer bestellt ?
Über eure Anregungen würde ich mich sehr freuen
 
Ohne PDLausbildung?
 
hallo zusammen ,
ich arbeite seit 6 Monaten in der ambulanten Pflege und soll jetzt die Nachfolge unserer PDL antreten die nun bald in Rente geht. Ich habe bisher nur im Krankenhaus gearbeitet , habe ambulanten Bereich keine Erfahrung.
Eine Frage:
Warum übernimmst Du den Job als PDL?
Willst Du das?
 
1.) Es bestellt nur einer. (exam)
2.) Alle Medipläne liegen ihm vor.
3.) Alle MA melden den Medibedarf bei ihm.
4.) Alle Bedarfe werden in ein "Apothekenbuch" eingetragen.
5.) Bestellungen werden an die (richtige) Arztpraxis gefaxt.
(Variiert: Haus- oder Facharzt)
6.) Das selbe Fax wird auch an die Apotheke geschickt.
(Holt die Apotheke die Rezepte nicht selber ab: Wechseln!)
7.) Eingegangene Medis werden im "Apothekenbuch" abgehakt.

@ Martin H. : i´wer muss den Job ja machen.
 
6.) Das selbe Fax wird auch an die Apotheke geschickt.
(Holt die Apotheke die Rezepte nicht selber ab: Wechseln!)
Das ist wirklich ein guter Tip!
Wir haben uns in letzter Zeit ziemlich rumgeärgert mit Med.-Bestellungen, die in der Arztpraxis „nicht ankamen“. :roll:Oder zwar ausgestellt wurden, aber ... dann halt nix mehr.
@ Martin H. : i´wer muss den Job ja machen.
Schon klar, aber man muss den Job auch machen WOLLEN.
Ich z. B. würde ihn nicht machen wollen. :wink:
Für mich klingt es eher so, als hätte man ihr den Schwarzen Peter zugeschanzt, weil sonst keiner Bock hatte.
 
Wir haben uns in letzter Zeit ziemlich rumgeärgert mit Med.-Bestellungen, die in der Arztpraxis „nicht ankamen“. :roll:Oder zwar ausgestellt wurden, aber ... dann halt nix mehr.
Grundsätzlich nur per Fax. Einige Praxen möchten gerne Mail oder telefonisch auf Band.-Da haben die Pech.

Manchmal bekomme ich meine Faxe zurück mit "nicht Verordnet" oder "hat noch bis..." --- na ja,- Dann schicke ich das Fax halt nochmal und zwar zusammen mit deren eigenem Mediplan.
 
Grundsätzlich nur per Fax. Einige Praxen möchten gerne Mail oder telefonisch auf Band.-Da haben die Pech.
Naja, das handhaben die Praxen bei uns ganz unterschiedlich:
Die einen haben gar kein Fax mehr, daher mailen wir. Telefonisch bestellen ist da aber auch kein Problem.
Die anderen wollen unbedingt ein Fax. Und telefonisch bestellen empfinden sie offenbar als Frechheit (da kam kürzlich ein Zettel, was sie alles wollen und was nicht).