Lernprozess

supernurse1985

Junior-Mitglied
Registriert
11.07.2014
Beiträge
37
Hallo zusammen

Weiß jemand wann lernen erfolgreich und nachhaltig ist?


Und was ein Musterstoffverteilungsplan ist und wie der Pal den nutzen kann?
 
Lernen ist dann erfolgreich und nachhaltig, wenn man die Lernenden dort abholt, wo sie gerade stehen. Es nutzt keinem Lernenden etwas, wenn er vollgepumpt wird mit viel Stoff. Weniger ist hierbei oft mehr! Darüber hinaus ist es bewiesen, dass man am Meisten aufnimmt durch einen ausgeglichenen Wechsel zwischen aktiven und passiven Elementen. Im Rahmen der Handlungsorientierung ist es sogar mehr als sinnvoll das Modell der vollständigen Handlung zu kennen und in seine Überlegungen mit einzubeziehen.
Ein Musterstoffverteilungsplan ist ein Plan, der etwas darüber aussagt, welcher Stoff zu welchem Zeitpunkt, ggfs. wie gelehrt wird und darüber hinaus auch Projekte/ Exkursionen o.ä. mit einplant. Findet man allerdings in den Pflegeausbildungen eher selten. Ich würde es eher als Lehrplan (Curriculum) mit Lernzielen oder Kompetenzbereichen als Ziel in Verbindung bringen bzw. Stundenplanung. Keine Ahnung ehrlich. Ist nur das, was ich so darunter vermuten würde. Musterstoffverteilungspläne als Begrifflichkeit ist mir als Pflegepädagogik- Studentin noch nicht über den Weg gelaufen.
 
Super vielen Dank!!
Hast du zufällig ne genaue Definition der Lernprozessgestaltung und was das alles beinhaltet?
 
Nein habe ich nicht. Unter Lernprozess verstehe ich alles, was das Lernen beinhaltet. Also z.B. Sozialformen, Methoden und Kompetenz- sowie Lernziele und natürlich ganz klar die Lernumgebungen. Das Lernen lernen gehört für mich auch dazu.
Einen Lernprozess zu gestalten beinhaltet u.a. auch das Verständnis für gruppendynamische Prozesse und das Führungsverhalten in den einzelnen Gruppenentwicklungsphasen z.B. nach Tuckman mit forming, storming, norming, performing und adjourning.
 
Ich denke mal, deine Frage lässt sich nicht mit zwei Sätzen beantworten.
Je nach Lerntyp gestaltet sich der Lernprozess unterschiedlich.
Es hängt ja auch nicht nur vom Lernenden sondern auch vom Lehrenden bzw. vom Lernbegleiter ab ob ein Prozess erfolgreich ist.

Wie schon die Kollegin über mir geschrieben - es gehört sehr viel dazu.