Krisenplan bei Personalnotstand?

schrumpfe

Newbie
Registriert
21.07.2003
Beiträge
9
Ort
Frankfurt (Main)
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Funktion
PDL
Ich bin PDL in einem kleinen ambulanten Pflegedienst mit einem wirklich tollen Team (echt ein Traum, jeder springt mal für jeden ein; es gibt keine -ich nenn's mal- "unberechtigten" Krankmeldungen,...).

Gestern hatten wir mal wieder eine Teambesprechung, in der (auch mal wieder) das o.g. Thema aufkam.
Wir sprachen drüber, wie wir vorgehen würden, wenn aufgrund völlig unglücklicher Umstände unser komplettes Team oder ein Großteil des Teams ausfallen würde (wäre ja durchaus möglich, z.B. Norovirus o.ä.). Für diesen "worst case" haben wir (bislang) noch keinen Notfallplan (Gott sei Dank ist ein solcher Fall bislang auch noch nicht eingetreten!).
Ganz ehrlich habe ich auch noch keine zündende Idee, wie wir in einem solchen Fall den Ausfall kompensieren könnten. Deshalb hier im Forum mal meine Frage: wie machen das denn andere Pflegedienste mit einem kleinen Team?!
 
Bei unserem ambulanten PD war es so gewesen. Wir sind recht groß und haben ca 300 Mitarbeiter.
Wir haben ab und zu Patienten von anderen PD's übernommen wenn dort Personalnotstand gewesen ist. Allerdings haben wir sie dann auch abgerechnet, dies ging aber nur da die Pflegedienstleitungen auch untereinander sich nicht als Konkurrenz angesehen haben. Wir haben Sie z.b. auch mal mit Autos unterstützt nachdem ihre Fahrzeuge durch Vandalismus beschädigt wurden. Es ist aber nur ein PD den wir "unterstützen".
Dann gab es für diesen PD auch noch die Optiion bei kurzfristigem Ausfall, Leasingkräfte zu holen.
 
Für den Worst-Case hat man entweder genug Personal, weil man ein großer Pflegedienst ist, oder Leasingkräfte über Zeitarbeitsfirmen. Und wenn beides nicht funktioniert, müssen Patienten ins Krankenhaus.