Krisenplan in Krankenhäusern?

missie85

Senior-Mitglied
Registriert
22.06.2004
Beiträge
113
Alter
37
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensivmedizin
hallo Leute...

mal eine ganz allgemeine Frage, aufgrund der aktuellen Situation in England.

Wie ist das eigentlich in euren Krankenhäusern geregelt, in einer Krisensituation?

Im Fernsehen, wurde ja gesagt, das in Deutschland nicht einmal ein einheitliches Funknetz existiert und auch viele andere Aufgaben in Krisensituationen nicht so richtig verteilt sind.

nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie ich zu reagieren habe in einer solchen Krisensituation.
Z.B. wie ist das, wenn ich frei habe? wäre es gut auf Arbeit zu fahren, oder wäre ich nur im Weg?
Vor allem wie ist das bei Azubis?

Meiner Meinung nach, wird ja in einer solchen Situation jede helfende Hand gebraucht oder?und wenn es auch nur die psychische Betreuung der angehörigen ist...

aber wie seht ihr das?und gibt es bei euch einen konkreten plan dafür?

Bei uns im Krankenhaus gibt es einen solchen Plan, aber der umfasst halt nur die Vollkräfte und die Azubis wissen es eben nicht, was in dieser Situation angebracht ist.

liebe grüße missie 85
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Interessante Frage! Du hast Recht: jedes KH muß einen Katastrophenschutzplan haben, wo die Vollkräfte und Ärzte sich auch dran halten müssen (ob die auch wissen, was sie im Fall der Fälle machen muß wage ich allerdings zu bezweifeln). Azubis sind meines Wissens nach nicht berücksichtigt... Ich würde im MANV (Massenanfall von Verletzten) im Zweifelsfall zur Station kommen... Frag doch mal Eure Schulleitung - zumindest die hat bei uns Katastrophenschutz unterrichtet.

Gespannte Grüße,
Nutella Woman
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo,


kann auch nicht genau sagen, wie das aussieht in den KH´s bei einer Katastrophe. Ich arbeitete 2 Jahre in in dem Krankenhaus direkt bei Ramstein, dort wo 1989 das schwere Flugzeugunglück geschah. Zu dem Zeitpunkt war ich selbst noch ein "kleines Mädchen", aber ich lernte in dem KH viele kennen, die zu der Zeit Sonderschichten und -einsätze leisten mussten. Die Zimmer, Gänge und Fluren lagen voll mit Verletzten.
Da müsste es doch irgendeine Regelung geben. Ansonsten sehe ich es aber in solchen Situationen als selbstverständlich an, sofort an Ort und Stelle zu sein, wo ich gebraucht werde. Und falls nicht, kann ich ja immer noch wieder gehen, bevor ich jemanden im Weg stehe.

LG
Trisha
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!