Koloniale Evolution der Tumorgenese

Robin

Junior-Mitglied
Registriert
23.09.2007
Beiträge
83
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Ich habe mal ne Frage weil ich dazu nichts finden kann. Es geht um die Genese von Tumoren... den folgenden Prozess habe ich verstanden würde mich aber freuen, wenn mir jemand den Punkt 5.2. erläutern könnte weil ich mit dem Begriff "Koloniale Evolution" nichts anfangen kann.

1. Normale Zelle bekommt...
> 2. DNA- Schaden; führt zu...
> 3. Entweder Reparatur (dann > 1)
> 3.1. Oder...
> 4. ...Somatischer Mutation, führt zu...
> 5. Onkogenaktivierung (dann > 6) u./o.
> 5.1. Gestörter Apoptose (dann > 6) u./o.
> 5.2. Supressorgeninaktiverung mit Kolonaler Evolution (dann > 6)
> 6. Überexpression, Veränderte Genproduktion, Verlust der Regulation
> 7. Progressives Wachstum, Autonomes Wachstum, Maligner Tumor

Und kennt jemand die Wirkung folgender Kanzerogene?
- PAX in Benzin
- Benzol
- Chrom
 
Das ist übelste Biochemie, und die Vorgänge bei weitem nicht so klar gegliedert, wie du es hier beschreibst. Versuche es mit anderen Foren, hier bist du falsch!
 
Hmm, naja ich lern das gerade in meiner Ausbildung. Außerdem ist das vorwiegend Physiologie bzw. Pathophysiologie und ich mache eine GuK- Ausbildung. Außerdem "besteht" nicht die Möglichkeit, das eine Pflegekraft in Bereich der Inneren (Onko) sich dazu gut auskennen kann?