Karriereplanung?

Kai8

Newbie
Registriert
09.01.2006
Beiträge
1
Hallo an alle!
Hoffe, mir kann hier jemand beratend weiter helfen.
Bin Krankenpfleger mit 5 Jahren Berufserfahrung und schließe momentan eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Pflegesachverständigen /TÜV ab.
Verfüge über keine Hochschulzugangsberechtigung, mein Ziel ist aber eine Leitungsfunktion im Krankenhaus, in sozialen Einrichtungen, Krankenkassen zu besetzen.
Überlege, eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- u. Sozialwesen, bzw. in der Alten- u. Krankenpflege, oder Sozialmanagement/Heimleitung zu belegen und so anschließend an der Fern-FH Hamburg zusätzlich zu studieren.
Ist das in meinem Fall der richtige Weg, bzw. sind andere Möglichkeiten vorhanden? Welche dieser Weiterbildung ist zu emfehlen, gerade in Bezug auf die Fachwirte?

Freu mich über jede Zuschrift! Danke, Kai
 

UMA

Newbie
Registriert
21.01.2006
Beiträge
24
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, Dipl. Pflegewissenschaftlerin, QMB
Hallo Kai!
Habe deinen Beitrag gerade erst gelesen? Aus welcher Gegend kommst du denn? Es gibt doch meherere Fachhochschulen, die dir ein Pflegestudium ohne Abi oder Fachabi ermöglichen. Manche machen einen Eignungstest, bei manchen reicht eine absolvierte Fortbildung. Müsstest im Internet mal ein wenig suchen. Gibt irgendeine Seite, die dir alle Fachhochschulen und Unis zeigt, an denen du was im Bereich "Pflege" studieren kannst!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!