Kapillarblutentnahme am Ohr zur Blutgasbestimmung

sr.carina

Newbie
Registriert
05.05.2007
Beiträge
2
ich habe vor kurzem bei meinem ersten KH-einsatz erlebt,dass kapillarblut am ohr entnommen wird. die mta erklärte mir auf meine frage,warum denn am ohr, dass man kapillarblut genauso gut am finger abnehmen könnte, aber nicht macht. meine frage: warum am ohr, wenn am finger doch auch möglich wäre???

danke für eure antwort, bin schon sehr gespannt!!!

sr.carina
 
Hallo Sr. Carina!

Es gibt einfach viele Patienten die das am Ohr als angenehmer empfinden als an den Fingern! Allerdings ist das meist nur so bei Patienten mit Diabetes, die sich häufig stechen müssen und an den Fingern bereits Vernarbungen haben!
Möglich ist jedoch beides!

Liebe Grüße
 
Hi,

es laüft am Ohr auch einfach besser, nachdem man das Ohrläppchen gut mit Finalgon eingerieben hat. Man braucht nicht quetschen, sondern es läuft in 90 % der Fälle wie von alleine in die Kappillare.

Am Finger muss man dann doch schon mehr quetschen, und verschiedene sensible Werte werden evt verfälscht.

Bei uns im Haus ist es verboten BGA´s aus dem Finger abzunehmen.

Davon abgesehen tut es nicht so weg, und die sensiblen Fingerkuppen werden geschont.
 
Hoffentlich nerve ich Euch nicht mit Auslandsgeschichten, aber ich muss mal ganz kurz einwerfen, dass ich ausser in Deutschland NIE wieder Kapillarblut aus dem Ohr abgenommen habe, sondern immer nur aus dem Finger.

Auf meine Nachfrage hin, ob es denn immer aus dem Finger abgenommen wird oder auch mal aus dem Ohr, hatte ich geschockte Gesichter vor mir, die nicht glauben konnten, dass man Kapillarblut auch aus dem Ohr abnehmen kann.

Andere Laender, andere Sitten 8)!!!!!!!!!
 
Hallo Aloha,

ich habe auch in Deutschland noch nie aus dem Ohr Blut abgenommen.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo,

ich hab gehört, dass wohl beides möglich ist, aber am Ohr wird es bei uns nur in den Fällen abgenommen, wo am Finger gar nichts geht. Kommt extrem selten vor. Weiß nicht warum, da die Patienten auch sagen, am Ohr würde man es weniger merken bzw. es würde nicht so weh tun wie am Finger.
 
Huhu...

Als regelmässiger Blutspender wird von mir auch jedes Mal Kappilarblut zur HB- Bestimmung gebraucht.
Hab mich damals immer im Finger stechen lassen, was ich aber nie mehr mache... Es ist im Ohr 20x angenehmer.

Zur BGA Bestimmung wird bei uns auch Blut aus dem Ohrläppchen genommen, bei der BZ_ Messung allerdings aus dem Finger. Warum? Ich weiss es nicht.:-?
 
ich habe auch in Deutschland noch nie aus dem Ohr Blut abgenommen.
Hallo Narde,

ist es bei Euch generell so oder ist es deine eigene Vorliebe (nicht ins Ohr zu stechen :wink:)?
Gibt es bei Euch eine Vorgabe oder ist es Euch selbst ueberlassen, welche Stelle ihr aussucht?

Gute Nacht (obwohl's bei mir erst Nachmittag ist 8)),

Aloha


Ich persoenlich fand es uebrigens auch "angenehmer", ins Ohr gestochen zu werden als in den Finger. Finger hat viel mehr weh getan.........:D
 
Hallo Aloha,

nein, wir haben keine Vorgaben wo wir zu stechen haben, aber seltsamerweise sticht bei uns keiner ins Ohr.
Allerdings nehmen wir auch keine Kapgase ab, sondern entweder arterielle oder venöse Gase.
Vielleicht liegt es auch daran, dass wir kein Finalgon[r] im Haus haben?

Schöne Grüsse aus München
Narde
 
Hmmmm, da muss ich mein "andere Laender, andere Sitten" wohl auch auf Bayern ausweiten :D....

Obwohl es leicht OT wird:

Wieso habt Ihr kein Finalgon ® ???
Weil Ihr keine kap. Blutgase bestimmt???
 
Zur BGA Bestimmung wird bei uns auch Blut aus dem Ohrläppchen genommen, bei der BZ_ Messung allerdings aus dem Finger. Warum? Ich weiss es nicht.:-?

Ohrläppchen tut wie gesagt weniger weh und es kommt mehr...

Die Finger sind praktikabler für Diabetiker weil sie das ja auch zu Hause machen müssen. Da ists am Ohrläppchen doch recht umständlich - imemr mit dem Tesstreifen am Ohr rumzufuchteln...
 
Zur BGA Bestimmung braucht es arterialisiertes Blut. Das erreicht man indem man das Ohrläppchen mit einer entsprechenden Salbe (Finalgon) einreibt- es kommt zu einer Erweiterung der Gefäße und zu einer vermehrten Durchblutung. Bei korrektem "Anstich" muss das Blut ohne quetschen ins Röhrchen laufen.
Auswirkungen des eventuellen Quetschens auf die Werte: pO2 wahr: 96... pO2 gequetscht: 73.

Bei der BGA Bestimmung geht es also um die Blutgase im arterialisierten Blut. Viele Kollegen kennen diese Art der Abnahme oft nicht, weil sie gleich arteriell Blut abnehmen... die Werte sind 100% richtig und können nicht durch falsche Abnahmetechnik verfälscht werden.

Zur BGA *offtopic" noch ein Link: http://www.janmichaelsen.de/innere/BGA30.11.2006.ppt#298,37,Methodischer Nachteil der Pulsoximetrie

Zur BZ- Bestimmung braucht es kein arterialisertes Blut. Die Abnahme ist überall möglich wo ein dichtes Kapillarnetz unmittelbar unter der Haut liegt: Ohrläppchen (weniger Schmerzsensoren) oder Fingerkuppe (weniger Schmerzsensoren seitlich der Kuppe).

Zur BZ- Blutentnahme *offtopic*: Blutzuckermessung an alternativen Körperstellen: Vorsicht während rascher Blutzucker-Veränderungen!

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Maniac
Ich wusste garnicht das man auf die Idee kommt am Unterarm zu messen.
Also Danke für den Link und die komplette Aufklärung - wieder was gelernt hier :)
 
Hallo,
ist ganz einfach... am finger werden einfach die tastzellen kaputt gemacht die heilung dauert länger und es tut mehr weh weil die Finger ständig benutzt werden, fängt beim einfachen greifen nach etwas an... Und Diabetiker ist es egal, weil sie eh unter Sensibilitätsstörung leiden... Sie fühlen nicht viel an den fingern....:P
 
Hallo!
Also bei uns im Haus wird bei einer BGA immer aus dem Ohrläppchen abgenommen, und vorher mit Finalgon eingerieben um möglichst wenig drücken zu müssen.
Gruss
 
Bei uns werden die BGAs auch immer aus dem mit Finalgon eingeriebenen Ohr abgenommen. So brauchen wir nicht Quetschen und der Patient hat weniger Schmerzen.

Finde es sehr interessant, dass im den USA scheinbar nie aus dem Ohr abgenommen wird...

@Elisabeth: Danke für den Link! Wusste auch noch nicht, dass man am Unterarm den BZ messen kann. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend für die Zukunft vieler Diabetiker an.
 
Ein Hallo in die Runde,
ich kann aus unserem Haus berichten, dass wir eigentlich die kapillare BGA immer aus dem Ohr abnehmen. Mit Finalgon eingerieben...nach etwa 5 min. abgenommen läuft das Blut von alleine....
Mit Finalgon gehts einfach besser. Und die Finger mit Finalgon einreiben? Da kann es überall "aus Versehen hingeschmiert" werden...im schlimmsten Fall in die Augen (weil sie evtl gerade jucken...).
Komisch, bei uns nimmt das Labor das Kapillarblut auch aus dem Finger ab...
angeblich ist der Zuckerwert im Finger aussagekräftiger als aus dem Ohr....:?:???
Gruß Michael
 
Wir nehmen auch immer aus dem Ohr ab, gelobet seist du FINALGON :rofl:
Ich habe es auch so gelernt, weil es beim starken quetschen angeblich
zu Elektrolytverschiebungen kommt bzw. irgendeine Reaktion entsteht die
nicht gewünscht ist.

Grez Nighti87
 
Hi Nighti87,

genau, siehe einige Beiträge oben, der pO2 verändert sich....

Gruß
Synapse
 
also in dem krankenhaus wo ich gelernt habe, haben wir den bz und die bga auch am ohr abgenommen.

jetzt hier in der schweiz, nehmen wir sogar bei schlecht zu stechenen patienten das PT und aPTT kapillär ab.