Patientenautonomie – Das Schicksal des Patientenwillens
Ist ein Patient einwilligungsunfähig und hat sein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf
angenommen, so müssen lebenserhaltende oder -verlängernde Maßnahmen unterbleiben, wenn dies
seinem zuvor geäußerten Willen entspricht, so die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH).
Es gibt jedoch Grenzbereiche, in denen die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung mit der Strafbarkeit der
Sterbehilfe kollidiert. Ärzte, Pflegekräfte und Juristen verlangen eine klare Rechtslage.
Führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Medizin, Pflege, Rechtswissenschaft und der Kirche
diskutieren auf dem JHC die Frage, ob dem Patienten das letzte Wort zusteht. Fokussiert werden vor allem die
Themen Patientenverfügung, Patientenernährung und Palliativmedizin.
Das genaue Programm und die Referentenliste können der Website www.jurahealth-congress.de entnommen werden.
Bei Fragen rund um den Congress kontaktieren Sie bitte:
Christiane Schurz
Congressorganisation
Anschrift: PWG-SEMINARE, Salierring 48, 50677 Köln
Telefon: 0221 / 95 15 84-0
Telefax: 0221 / 95 15 84-1
E-Mail: info@pwg-seminare.de
Ist ein Patient einwilligungsunfähig und hat sein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf
angenommen, so müssen lebenserhaltende oder -verlängernde Maßnahmen unterbleiben, wenn dies
seinem zuvor geäußerten Willen entspricht, so die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH).
Es gibt jedoch Grenzbereiche, in denen die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung mit der Strafbarkeit der
Sterbehilfe kollidiert. Ärzte, Pflegekräfte und Juristen verlangen eine klare Rechtslage.
Führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Medizin, Pflege, Rechtswissenschaft und der Kirche
diskutieren auf dem JHC die Frage, ob dem Patienten das letzte Wort zusteht. Fokussiert werden vor allem die
Themen Patientenverfügung, Patientenernährung und Palliativmedizin.
Das genaue Programm und die Referentenliste können der Website www.jurahealth-congress.de entnommen werden.
Bei Fragen rund um den Congress kontaktieren Sie bitte:
Christiane Schurz
Congressorganisation
Anschrift: PWG-SEMINARE, Salierring 48, 50677 Köln
Telefon: 0221 / 95 15 84-0
Telefax: 0221 / 95 15 84-1
E-Mail: info@pwg-seminare.de