Isolierstation

  • Ersteller Ersteller Ratrinity
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ratrinity

Gast
Weiß nicht ob ich im richtigen Forum bin falls nicht bitte verschieben.

Bin im Dezember auf einer Isolierstation eingesetzt, werd dort auch Examen machen. Wie definiert sich so eine Station? Was gibt es da zu beachten? Welche Pat gibt es dort? Und muss ich mich in jedem Zimmer verkleiden? Bin für alle Infos sehr dankbar.
 
Es dürfte schwierig sein hier eine allumfassende Antwort zu geben. Geh doch einfach mal auf die Station, ggf. telefonieren, und erkundige dich vor Ort nach der Ausrichtung? Isolieren kann man viel.

Elisabeth
 
Hallo Ratrinity,

folgende Krankheitsbilder findest du auf einer Isolierstation:
Malaria, TBC, Enteritis infectiosa, Pneumonien, Leptopirosen, Legionellen Erkrankungen, Influenza, Meningitis, AIDS und viele mehr.
Sehr häufig sind Enteritis Erkrankungen mit unterschiedlichen Erregern, z.B. Noroviren oder Salmonellen.

Nicht jede Infektionskrankheit muss isoliert werden, also musst du dich nicht bei jedem Patienten "vermummen", je nach Krankheitsbild reicht ein Schutzkittel und Handschuhe oder aber auch Schutzkittel und die FFP3-Maske (TBC).

Das Arbeiten auf solchen Stationen ist recht abwechslungsreich, genauso wie das Alter der Patienten sehr unterschiedlich ist.

Die Zimmer haben in der Regel alle eins Schleuse, in der Schutzkittel an und ausgezogen werden. Meist gibt sind es Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle und Kodrabecken.

Solltest du weitere Fragen haben melde dich.

Liebe Grüsse
Narde
 
Das war die "Wahrnehmungsinsel" Infektion. *g* Wie schauts aus mit Isolierungen im Onkobereich?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

da ich Isolierstationen nur im Infektiologischen Bereich kenne, in der Onko wird auf der normalen Station isoliert, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Ausserdem habe ich noch die Kinderkrankheiten vergessen, wie Masern oder Varizellen die natürlich auch unter die dort auftretenden Krankheitsbilder fallen.

Sonnigste Grüsse
Narde - die sich im Bereich der Infektionen wirklich wohlfühlt
 
Mein Schulleiter meinte dass ich dort hauptsächlich mit Krebspatienten zu tun haben werde, und es eine eher auf psychische Unterstützung angesetzte Station sein wird. Hab da schon nen riesen Respekt davor, da ich zuvor eher auf allgemeine innere oder chirurgische Stationen war
 
hallo,

auf der onkologie handelt sich es meistens um eine Umkehrisolation, d. h.

du musst den patienten vor keimen schützen.

dies ist so da durch die chemotherapie eine leukopenie ausgelöst wird.

je nach leukos-anzahl und Krankheit wir der pat. dann isoliert.

Nach allogener Knochenmarkstransplantation ist diese schon mal sehr streng.

Meistens haben diese stationen eine schleusse, die fenster können nicht

geöffnet werden, bakterienfilter.....

auch die pflege der patienten ist sehr aufwendig, desinfektion nach jedem

stuhlgang und wasserlassen, aufwendige mundpflege, volligst sterile VW`s..

ist ziemlich komplex, dies sollte nur ein grober überblick sein
 
Narde, warum willst Du bei Malaria isolieren? Ich kann Dir aus eigenem Erleben sagen, daß bei Malaria nicht isoliert wird.
 
Hallo I.R.igator,

lies mal bitte genau, ich habe nicht behauptet, dass eine Malaria isoliert wird, höchstens die Anopheles, sollte sie mitkommen - Nein, das liegt daran, dass ich einer Abteilung für Tropenmedizin und Infektiologie arbeite und wir eben in allen Zimmern isolieren können.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hi,
und, ist eine Anopheles schon mal mitgekommen?????????

Zum Bereich Isolation im Onko-Bereich: Kann natürlich vorkommen - häufige KH-Aufenthalte - viel Kontakt mit anderen Patienten - ORSA.

Gruß
Synapse
 
oh man ich hoff ich schaff das. Verkleide mich nicht gern, klar tut niemand, aber fühl mich da total unwohl und so..
 
Hallo Ratrinity,

weshalb hast du die Bedenken?

Liebe Grüsse
Narde
 
weiß nicht ich fühl mich halt immer unwohl wenn ich verkleidet in ein Zimmer gehe.
 
Hallo,

du trägst einen Schutzkittel, Handschuhe und einen Mund-Nasenschutz, die trägt man auch im OP. Ich finde die Kleidung nicht sonderlich störend. Du wirst dich vermutlich sehr schnell daran gewöhnen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Ratrinity,

bei uns nicht, wie es in anderen Häusern läuft kann ich dir nicht sagen. Allerdings dürfen deine Haare nicht ins "Bett" fallen, ich meine damit, sie sollten bei Bedarf zusammengebunden oder hochgesteckt sein.

Sonnige Grüsse
Narde
 
ja das ist ja klar, sollte gernerell ja so sein. naja ich werd mich mal überraschen lassen ändern kann ichs ja eh nicht