Intensivkurve

Coffeeinchen

Newbie
Registriert
10.10.2010
Beiträge
7
Beruf
Fachkrankenschwester A/I
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hallo zusammen!
Nun bin ich schon seit fast drei Jahren hier angemeldet und bin eher einfach eine stille Mitleserin aber heute schreite ich mal zum Äußersten! :wink1:
Ich habe den Auftrag bekommen unsere Intensivkurven zu überarbeiten und bin nun auf der Suche nach Anregungen ( wohl gemerkt...ich will nichts einfach kopieren sondern benötige mal ein paar Denkanstöße...über die Jahre hinweg ist man ja recht eingestaubt...grins)...ich mußte allerdings feststellen das das World Wide Web mir da nicht wirklich weiterhelfen konnte!
Mit lieben Grüßen ,das Coffeeinchen!
 
Was für Anregungen brauchst du denn, in welche Richtung solls denn gehen? Was willst du verändern?
 
letztendlich geht es mir darum mehr Struktur reinzubringen und die Kurve übersichtlicher zu gestalten.....zum Teil sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....BGAs werden einzeln abgeheftet ,ärztl. Anordnungen sind auf ner extra Kladde...da liegt zuviel rum !DIN A 3 und überall steht irgendwas ,vorn wie hinten :)
 
Lohnt sich der Aufwand denn überhaupt? Es wird doch sicher auch bei euch die elektronische Doku kommen.

Elisabeth
 
die ist natürlich gewünscht aber nicht in Planung.....kostet ja auch ein bißchen was....seufz
Ist die denn mittlerweile schon so verbreitet?
 
Bei uns ist sie in Planung, aber noch nicht eingeführt. So "aus dem Blauen" heraus ist es schwierig, Tipps zu geben.
 
Wir haben die elektronische Dokumentation (COPRA). Ein Segen! Alle Flüssigkeiten werden belanziert, Verweildauern werden angezeigt. Jedes Medikament hat seine von - bis Zeitleiste bis hin zur Perfusorrate. Ein Traum.
 
Wir haben die elektronische Dokumentation (COPRA). Ein Segen! Alle Flüssigkeiten werden belanziert, Verweildauern werden angezeigt. Jedes Medikament hat seine von - bis Zeitleiste bis hin zur Perfusorrate. Ein Traum.
Ich arbeite auch seit Jahren schon mit Copra, würde es nicht mehr hergeben wollen. Liebe es. Die Funktionen sind echt unerschöpflich und erschließen sich erst im längeren Gebrauch richtig. Ich entdecke immer noch Kniffs und Tricks.

EDIT: Am genialsten ist doch immer noch die Zeitleiste heraus- und hereinzu zoomen. Allein über diese Funktion könnte ich tagelang schwärmen. Innerhalb von einem Augenblick kannste dir ne Bilanz der letzten 3 oder 7 Tage ausrechnen lassen, oder über den Gesamtaufenthalt. Zoomt man in die Zeitleiste hinein, kann man Medikamentengaben minutengenau dokumentieren.
Oder automatische Erstellung von Kurvenverläufen von Laborwerten über den Aufenthalt, sobald man den Wert nur markiert.
 
Ich habs noch nie im Einsatz gesehen!....wie schaut es denn mit Pflegeberichten aus?Kann man zusätzlich noch Texte eingeben ?
 
aber es gibt noch Leute die mit schlichtem Papierkurven arbeiten?..mal hinterm Mond leb...grins
 
aber es gibt noch Leute die mit schlichtem Papierkurven arbeiten?..mal hinterm Mond leb...grins

Freilich - beim Komplettausfall der EDV.

Dann gibt es die Med.kurve, die Pflegekurve, das Anordnungsblatt.

Spaß beiseite - Soo lang ist es nu auch wieder nicht her, die Umstellung aufs niederländische PDMS - 1,5J für uns, etwa 3 für die Int., die uns dann eingewiesen haben.
Alle gleichzeitig - stell ich mir recht chaotisch vor.
Und noch gut erinnerlich, einzelne CÄ, OÄ, Assistenzärzte die dürftig Ahnung hatten, dann schon blöde dastanden, wenn sie mal was verordnen wollten, einfach so.
Und ja, umsonst sind die Programme auch nicht. Dazu ist es mit dem Programm allein nicht getan, brauchst ja noch in jedem Zimmer den Zugang, mit Leitungen und PC, die Halterungen, Kollegen, die da dran bleiben, Veränderungen vornehmen......
soll ich mal nach 1 Satz Kurven mit heim nehmen, zum einscannen und zu schicken per PN, E-Mail? Öh - von einer intern. Int., wenn das Dir was bringt.
Zum Thema PB: Den kann ich im ganzen Dienst jederzeit abändern, ergänzen, sofern ich mit meinem Passwort angemeldet bin.
Jeder MA (Pflege, Arzt, Therapeuten) hat sein eigenes Passwort zum System.
 
Das wäre echt nett!!!!
....bin mir ziemlich sicher ,nicht so schnell in den Genuß einer elektron.Kurve zu gelangen!!!!
 
Ich kenne die EDV Dokumentation seit 2001. Kenne zwei Systeme: PDMS von Imeso und Care Vue von Philips.
Beides ein Segen ohne Ende und Zeitersparnis.
Seit Ende 2009 arbeite ich allerdings ausschließlich nur noch mit Papier - Doku, mal abgesehen von dem einzigen 10 monatigen Ausflug in PKMS, wo man die Pflege dokumentierte, plante, abhakte. War aber eher beschwerlich, da man sich immer einen von den wenigen Laptops oder Computern schnappen musste, einloggen und dann ca. 15 min. pro Patient dafür benötigte - bis es dann irgendwann schneller ging. Ist immer Übungssache.
Anregungen meinerseits zur Papier- Doku:

BGA`s mit in den Intensivpflegeverlauf mit reinnehmen - entweder oben über Vitalzeichen oder ganz unten nach der Bilanz.
Alternative: Eigene Beatmungskurve erstellen und dort die BGA`s mit reinnehmen und ebenso auch, ob NiV/Beatmung/Spontan. Darüber hinaus empfehle ich dort auch das Ziel und die Maßnahmen (z.B. Lagerungen, Inhalationen o.ä. einzutragen, für Ruhe sorgen beim Weaning ).

Frage habt Ihr ein Weaningschema ?
 
Freilich - beim Komplettausfall der EDV.
Wir arbeiten schon so lange mit dem Copra auf ITS, als mal angekündigter Total-Ausfall der EDV war, waren wir völlig aufgeschmissen. Erste Aufgabe war die alten Kurvenblätter zu suchen, gabs nicht mehr, waren nicht mehr auffindbar. Als wir Kurven hatten, wusste keiner mehr wie man Vitalzeichenkurven nach alten Schema malt, also welche Farben man nutzt, etc..

Eine Hammerfunktion habe ich natürlich noch vergessen: Taste "schnelle Wertübernahme", da schreibt es dir die Vitalzeichen jede Minute in die Akte und nicht alle 30Minuten wie in der Standardeinstellung. Genial für Reanimationen, oder wenn der Patient die meiste Schicht stabil ist und nur so kurze Episoden der Eskalation hat.

Zum Thema PB: Den kann ich im ganzen Dienst jederzeit abändern, ergänzen, sofern ich mit meinem Passwort angemeldet bin.
Jeder MA (Pflege, Arzt, Therapeuten) hat sein eigenes Passwort zum System.
Wenn Text gelöscht wird, ist der niemals komplett weg, sondern die vorherige Version wird im Hintergrund gespeichert. Es geht nichts mehr verloren.
Gibt extra nur ne Pflegeseite, mit Handzeichenlisten für Maßnahmen und auch nem Freitext-Feld für nen Bericht.
Mit einer "Stift"-Funktion kannste überall auf jede Seite freien Text hinschmieren, auch hochkant.

Ich muss sagen, dass ich mich mittlerweile so an den Komfort gewöhnt habe, dass das auch die Entscheidung für nen Arbeitsplatz mitbeeinflussen würde. Das händische Übernehmen von Vitalzeichen empfinde ich als so dermaßen stupide Arbeit, das könnte jeder Bufdi machen, aber das frisst bei ner handschriftlichen Akte ja mal richtig viel Arbeitszeit.
 
Bei uns im Haus gibt es schhon auf vielen Intensivstationen COPRA. Jetzt ist es nichtmehr gewünscht. Sind jetz auf der Suche nach einem neuen Programm.
Wir sind immer noch beim Handschriftlichem.
Und unsere Kurven sind grauenhaft. Aber neue sind von den "Alten Hasen" nicht gewünscht..
 
Hallo,

ja wir haben leider auch noch keine elektronisch geführtes Dokusystem. Alles auf Papier!

Wir haben 2 Seiten A3 in Quer, 3 A4 Bögen.

Auf den A4 Bögen:
1. Infusionsbogen
- dort steht die Infusionstherapie drauf, die Perfusoren wie Arterenol, Seidierung etc. und unten sind Felder wie Ernährung/ SK, Beatmungsform bzw.
Weaning, Besonderheiten Pflege, labor, Besonderheiten für den Tag
2. Medikamentenbogen
- dort stehen alle Medis wie Ulcusprophylaxe, Inhaltation, orale/MS Medikamnete und Antibiosen drauf
3. Beatmungsprotokoll
- dort stehen die Beatmungsparameter drauf und alle Änderungen plus alle BGA`s
- das heißt Dienstbeginn wird aktuelle Beatmungsform eingetragen mit allen Prametern und Werten (MV, AF etc.), wird was geändert kommt dies in die
nächste Spalte, wenn BGA abgenommen wird wird bei Anbnahme die Parameter wieder eingetragen und die BGA Ergebnisse

A3 Bögen = 4 Seiten
Seite 1 oberer Teil werden Infusionen eingetragen, es gibt einige Feste die schon fest drin stehen oder Stichpunkte die Fest drin stehen wie SK/
Ernährung, Seidiereu ng, Anlagesie, Heparin
darunter läuft die Fierberkurve lang, unsere Kurve geht von 6-6 Uhr, darunter Spalten wie Temp., BZ, RASS, Pupillen bis hin zur lagerung
Seite 2 reine Pflegekurve: Zugänge inkl. Drainagen, Systemwechsel, Verbände, Mundpflege, Darmgeräusche etc.
Seite 3 Bilanz
Seite 4 Doku Ärzte, Untersuchungsergebnisse, Visiten Fachabteilungsärzte, Angehörigengespräche

das wars im Groben
 
Ich danke euch allen für die rege Beteiligung!!!
DIN A 3 mit Klappfunktion.....grins...wie bei uns auch....das mit den BGA s direkt ins Beatmungsprotokoll kenn ich von meiner alten Station....fand ich auch praktischer....wobei ich nicht genau weiß wie lang die gedruckten Dinger lesbar sind...(hab da noch irgendwas im Kopf spucken das das Druckerpapier irgendwann sehr verblasst)
 
Das "abmalen" übernimmt hoffentlich eine Fachkraft für Schreibarbeiten.

Elisabeth