Informationsmanagement im OP

Ahrtaler

Newbie
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Wir hatten letzte Woche mal wieder eine Teambesprechung.
Dabei zeigte sich ganz deutlich, dass unser Informationssystem nicht sehr effektiv ist.
Wir besitzen einen Info-Ordner, in welchen Neuigkeiten eingetragen werden (z.B. welche neuen Instrumente wir bekommen haben, wo diese liegen, welche Änderungen es in unseren Standarts gibt, etc.). Dieser Info-Ordner steht im Aufenthaltsraum und wie ihr euch denken könnt, wird er oft übersehen.
Wir sind nun auf der Suche nach Ideen, wie wir den Informationsfluß nachhaltiger gestalten könnten. Es kamen Ideen auf, wie z.b. eine eingene Infotafel in jeden Nebenraum der Säle hängen um hier spezifische Informationen für den beispielsweise Gyn-Saal zu notieren. Oder eine Seite im Intranet, wo neue Infos eingetragen werden können. Aber so richtig überzeugt hat uns keine der Ideen.
Wie läuft die Informationsweitergabe in euren OPs? Hab ihr eine Möglichkeit gefunden, die Informationen dauerhaft in der breiten Masse des Teams präsent zu machen? Bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge.


Gruß,
A.
 
Hallo!

Ich bin zwar von der anderen Seite des Tuches, aber ich melde mich trotzdem mal zu Wort:):

bei uns gibt es Montags eine Frühbesprechung, zu der alle aus dem Frühdienst anwesend sein sollen. Es werden personelle Engpässse für den Tag geklärt, evtl. auch Säle gesperrt, aktuelle Infos und Neuerungen weitergegeben, die Leitungen der einzelnen OP-Bereiche kommen zu Wort. Und immer öfter werden Mitarbeiter aus anderen Bereichen, z.B. Stahlenschutzbeauftragter, eingeladen oder auch Fortbildungen gehalten.

Einer schreibt immer Protokoll, das wird von der Leitung gegengelesen und ggf. ergänzt. Dann wird es im Aufenthaltsraum ausgehängt. Die Anwesenheitsliste kommt mit dazu, alle anderen müssen unterschreiben wenn sie das Protokoll gelesen haben.
So ist der Informationsfluss eigentlich gesichert.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Hallo
wir nutzen mehrere Wege:
zum einen gibt es die NEWS in Schriftform und die hängen dann 1-2 Wochen an einer Infotafel in den beiden Abteilungsbüros. Danach werden die Informationen in einem Ordner archiviert. ( auch für die Leute, die Urlaub haben...)
Zudem nutzen wir die Nachrichten-Funktion unseres OP-Doku-Systems (COPRA, neu ORBIS).
Besprechungen jeden Morgen (15 Minuten), aber da sind ja nicht alle MA. Wir haben auch einen Zwischen- und Spätdienst.
Einweisungen in neue Geräte etc. als dokumentierte Veranstaltung innerhalb des Tagesprogrammes, damit niemand vergessen wird.

Soweit
 
Hallo zusammen!
Wir hatten letzte Woche mal wieder eine Teambesprechung.
Dabei zeigte sich ganz deutlich, dass unser Informationssystem nicht sehr effektiv ist.
Wir besitzen einen Info-Ordner, in welchen Neuigkeiten eingetragen werden (z.B. welche neuen Instrumente wir bekommen haben, wo diese liegen, welche Änderungen es in unseren Standarts gibt, etc.). Dieser Info-Ordner steht im Aufenthaltsraum und wie ihr euch denken könnt, wird er oft übersehen.
Wir sind nun auf der Suche nach Ideen, wie wir den Informationsfluß nachhaltiger gestalten könnten. Es kamen Ideen auf, wie z.b. eine eingene Infotafel in jeden Nebenraum der Säle hängen um hier spezifische Informationen für den beispielsweise Gyn-Saal zu notieren. Oder eine Seite im Intranet, wo neue Infos eingetragen werden können. Aber so richtig überzeugt hat uns keine der Ideen.
Wie läuft die Informationsweitergabe in euren OPs? Hab ihr eine Möglichkeit gefunden, die Informationen dauerhaft in der breiten Masse des Teams präsent zu machen? Bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge.


Gruß,
A.

Genau mein Thema! kann dir daher keinen Tip geben, nur, dass es bei uns eine Magnettafel gibt, die stets mit Info-Zetteln gepflastert ist. Trotzdem sickert vieles gar nicht oder zu spät durch. Ärgert mich sehr! Wir haben 5 Fachrichtungen in 3 Sälen. Habe kürzlich erst ziemlich vehement auf den mangelhaften Informationsfluß hingewiesen! Es liegt auch stark an der mangelnden Kommunikationsbereitschaft der Kollegen.
 
Hallo
ich mache es so, das ich an jedem Morgen bei der Besprechung ein Formblatt abfrage, Besonderheiten am Vortag, Besonderheiten Heute und Generelles, alles was besprochen wird wird dort eingetragen, dieses Zettel gebe ich in in den Pc ein, eine Op-Verwaltungssoftware, dort gibt eine Funktion Übergabe, der Pc zeigt jedem Mitarbeiter die Sachen an, die er noch nicht gelesen hat, so habe ich auch den Nachweiss über die Informationsweitergabe.
mfg
Gureg
 
diese...n... Zettel gebe ich in in den Pc ein, eine Op-Verwaltungssoftware, dort gibt eine Funktion Übergabe ...

Hi, wie heißt euer Programm ? Wir arbeiten seit kurzem (12/08) mit ORBIS. Gibt es diese Funktion dort ? Ich habe eine Art Outlook gefunden, leider sind wir aber nicht autorisiert...

Aber die Idee finde ich nicht schlecht...
 
Hallo
mein Programm wirst du nirgendwo finden, mein Hobby ist Acess und ich habe mir eine Komplette Op-Verwatung geschrieben, rein auf den Op Zugeschnitten, Bestellwesen Instrumentenmangament, Briefverkehr, Schadensbearbeitung,Mpg, Mitarbeiter,Schrankbeschriftungen, Standards,QM und so weiter und arbeite seit mehren Jahren damit, leider konnte ich es noch nicht vermarkten, dabei sind dort Programm Module drin die es auf dem Markt noch nicht gibt und eine Marktlücke sind, solltet ihr Intresse haben meldet euch ruhig, ich hoffe ich habe jetzt nicht gegen Forumregeln verstoßen, ich bin kein Software hersteller.

mfg
gureg