Hygienemaßnahmen

bambi89

Newbie
Registriert
17.09.2007
Beiträge
7
halli hallo.sitz gerad an einer arbeit bei mir.und komme bei einer frage nicht weiter.ada dachte ich mal ihr könntet mir mal helfen.wäre nett
also die frage lautet Was beinhaltet die Hygieneschutzmaßnahmen im pflegerischen Bereich? also das ist pol falls es jemand was sagt:trinken:
 
Hallo Bambi,

was hast du dir schon überlegt, was dazu gehören könnte?
Momentan wirkt es auf mich nämlich so, als sollten wir deine Hausaufgaben erledigen, was du doch sicher nicht willst, oder?

Ansonsten durchstöbere doch den Bereich Hygiene, dort wird dir einiges geboten, auch Freund google hilft dir mit konkreten Fragen gerne weiter.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
na so war das nicht gemeint.ich meinte in speziller hinsicht wie das bei euch so mit schminken ist und ehering tragen.dazu haben wir nichts gefunden.okay war nen bissle schlecht ausgedrückt:)
 
Hallo!
Also, ich glaub zum Thema Schminken gibts bei uns nichts; lange Haare sollten halt zusammengebunden werden, damit sie nirgends reinhängen können, die Fingernägel sollten nicht lackiert sein und dürfen die Fingerkuppe nicht überragen. Ringe und Uhren an Händen sind sowieso tabu! Gegen Ketten, Piercings, Ohrringe, glaub ich hat niemand was, solange sie kurz sind.
Unter den Ärmeln der Bereichskleidung darf keine Privatwäsche hervorschauen und Westen sind während des Arbeitens mit dem Patienten auch nicht erlaubt.
Bei Schnupfen, Herpes etc. tragen wir einen Mundschutz, um Patienten nicht anzustecken.
Mehr fällt mir im Moment grad nicht ein; ich hoff ich konnt dir ein wenig helfen
 
POL = Problemorientiertes Lernen
 
hey...ich hab auch mal eine frage...ich leide sehr unter herpes und ich bekomme es auch öfter heißt so circa alle 2-3 monate.kommt auch immer auf die äußeren umstände an. naja jedenfalls was mache ich wenn ich denn mal auf station bin?
fange am 1.4 meine ausbildung an...
liebe grüße
 
hi nora,

also ich hatte, gerade in der ausbildung, auch sehr oft herpes! bei mir kam er bei psychischen stress was ich auf der arbeit hatte! ich habe halt trotzdem gearbeitet und sehr auf die hygiene geachtet! das bedeutet natürlich, nicht den herpes mit den fingern anfassen. benutze fenestil gel, hilft gut! nach 1 bis 2 tagen ist das schlimmste ja überstanden und nur noch eine hässliche kruste zu sehen!

nun bin ich ausgelernt und habe, gott sei dank, nur noch 1 oder 2 mal im jahr herpes!

LG
 
Hallo Nora_88!

Ich arbeite zwar in der Kinderkrankenpflege, aber bei uns ist es ganz üblich, wenn man einen Herpes labialis (Herpesbläschen an der Lippe) hat, einen Mundschutz anzuziehen. Weil es unter Umständen ganz schön gefährlich sein kann, wenn ein Kind, v.a. ein Neugeborenes oder Säugling, vielleicht aber auch Patienten, die ein schlechtes Immunsystem haben, sich mit Herpes ansteckt.
Und auf alle Fälle auf die Hygiene achten.

Frag einfach bei deinen examinierten Kolleginnen nach, wie es bei ihnen gehandhabt wird. Ich weiß nicht, wie es in der Erwachsenenpflege gemacht wird.

Gruß, Stupsi
 
Ich finde das bei uns übertrieben, also in der Klinik auf ner Frührehastation wo ich grad mein FSJ mache, dass wir, also das Pflegepersonal, auch putzen müssen, z.B.unterm Bett oder über irgendwelche Kanten in der hintersten Ecke..
wofür ham wir Putzfrauen:gruebel::mrgreen: